Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- 3 Achs Kipper LKW - welcher ist geeignet? (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=52341)
Geschrieben von kruppv8 am 05.02.2014 um 20:58:
Zitat: |
Original von RONLEX
Der Hydrodrive ist halt Poclain... |
Das alleine ist eigentlich nicht soo negativ zu sehen. Bei Scheuerle/Nicolas/Kamag werden diese Radnabenmotoren seit ca. 1-2 Jahren auch im Powerbooster eingesetzt bzw. im Selbstfahrer.
Geschrieben von RONLEX am 05.02.2014 um 21:08:
Radnabenmotor ist an sich nichts schlechtes, kann mich nur erinnern in meiner Kindheit hatten ``wir`` einen Poclain mit den eigenartigsten Ausfallsgründen. Die Liebherr und O&K waren dagegen weitgehend problemlos.
Blieb dadurch auch der Einzige.
Die Schwerlast-Selbstfahrer aus der Scheuerle Gruppe, fahren halt auch nicht im schweren Gelände, vielleicht maximal mal über einen Bordstein oder eine abgedeckte Verkehrsinsel und das meistens in Schrittgeschwindigkeit.
Geschrieben von RONLEX am 10.02.2014 um 20:31:
Würde mal mutmaßen einer der viel Bitumen fuhr, klappbarer Unterfahrschutz und keine original Meiller Schmutzfänger mehr.
Wie wir alle wissen bleiben die durchs Hochklappen und ranfahren an den Fertiger relativ schnell auf der Strecke.
Nebenbei denke ich ist das Chassis schon mal neu lackiert worden.
Geschrieben von marthel05 am 11.02.2014 um 00:17:
Aus meiner Erfahrung würde ich auch Scania nehmen,nicht den 480er da gabs öfters mal Probleme.Ein V8 mit 500 PS reicht vollkommen,dazu auch wenn du von Automatik wenig hälst Opticruise.Ich war bestimmt auch lange ein Gegner von Automatik aber die Opticruise Schaltung hat mich überzeugt.Gibts auch noch mit Kupplungspedal.Warum keine Luftfederung?Ist leichter und wenn sich der Fahrer reingefuchst hat will er nie wieder was anderes haben.Vom Aufbau ist nach meinen Erfahrungen Carnehl nicht schlecht wir fahren auch Abbruch und Wasserbausteine sowie Asphalt und sämtliche anderen Schüttgüter.Bleibt finanziell etwas Spielraum beschäftige dich mal mit Hunger Anhängekupplungen,ich hab 2 Jahre eine im Versuch gehabt sind hydraulisch gedämpft vorm Tieflader ein Traum keine Stöße mehr.Sollte noch ein Kipphänger angeschafft werden,ich hasse Tandemhänger.Der Grund ist einfach,ein Drehkranzhänger ist zwar etwas schwerer zu rangieren man braucht aber beim rangieren bedeutend weniger Platz bleibt man mal stecken kann man den Drehkranzhänger immer noch abkuppeln beim Tandem unmöglich.Da dein Fahrer ja auch mit dem Tieflader zurechtkommen muß wird der Drehkranzhänger keine Schwierigkeit sein.Zum tieflader ich hab 5 Jahre einen Bertoja gehabt und kann nichts schlechtes drüber sagen,einzig die Kiste für die Verbreiterungsbretter zwischen den Achsen war zwar gut gemeint in der Praxis aber zu tief.Nochmals zum Scania wenn V8 dann ist automatisch die R Hütte drauf,dein fahrer wirds freuen denn die G Fahrerhäuser sind doch etwas eng.Mein persönlicher Eindruck jedenfalls.
Grüße Lutz.
Geschrieben von SAURER Allrad am 21.02.2014 um 11:06:
Was hat denn der Herr Wegener für ein Fahrzeug gekauft?
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH