Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Raupen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=17)
---- andere Hersteller (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=65)
----- Büffel Planierraupen - Die Sammlung (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=5555)
Geschrieben von büffeljohann am 10.04.2022 um 23:56:
Hallo Hans-Jürgen,
diese B120 kenne ich schon seit einer halben Ewigkeit und habe sie dem Noch-Besitzer vermittelt, weil er unbedingt eine wollte. Bedingung war, dass sie in gute Hände kommt. Und was ist jetzt mit "guten Händen"??? Bei ebay-Kleinanzeigen ist die auch drin: guckst Du hier:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/andere-bueffel-120-ripper/2058812958-276-6449
und da gibt´s auch einen Link zu mobile.de, wo sie auch angeboten wird. Die Preisvorstellung ist jenseits von gut und böse.
Viele Grüße
Johann
Geschrieben von büffeljohann am 17.06.2022 um 22:09:
Liebe Büffel-Freunde,
letztens hat die Fa. Späth Abbruch in Langenenslingen ihr 40-jähriges Beriebsjubiläum gefeiert

und dabei u.a. auch eine top retaurierte B90 vorgeführt

. Eine B100, die noch auf die Restauration wartet, war auch dabei. Weil´s ein Sonntag war, war wegen möglicher Lärmbelästigung nur eine kurze Vorführung möglich. Hier kommen einige Fotos davon. Nachdem ich den Motorsound vom eingebauten Kaelble GN 115V gehört habe, komme ich immer mehr zu dem Schluss, dass die MKW die Motoren für ihre Raupen auch nach dem Klang ausgesucht haben. Hier gibt´s auch den Ton zu den Fotos:
https://youtu.be/0Gg9v3dM6yg
Viel Spass mit den Fotos und dem kurzen Video
Johann
Geschrieben von büffeljohann am 24.12.2022 um 09:49:
Hallo Freunde des alten Eisens,
ich wünsche allen Forumsmitgliedern und Mitlesern frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Bleibt alle gesund und macht unbedingt weiter mit dem Erhalt alter Technik. Alte LKWs und Baumaschinen sind ein Teil unserer Geschichte und Kultur und genauso erhaltenswert, wie alte Bilder von VanGogh oder Rembrandt usw. oder Musikstücke von Mozart oder Händel usw. Die alte Technik kann auch noch relativ leicht repariert und restauriert werden, ich glaube kaum dass in 20 oder 30 Jahren jemand eine Liebherr LR636 repariert und restauriert, weil´s die Computerprogramme zum Einstellen der Raupe oder zum Auslesen des Fehlerspeichers nicht mehr gibt und auch die Computer, auch denen heutige Programme laufen, wird´s in 20-30 Jahren nicht mehr geben, ganz zu schweigen von elektronischen Ersatzteilen, Platinen usw.
Liebe Grüße
Büffeljohann
Geschrieben von büffeljohann am 17.10.2023 um 18:29:
Hallo Freunde des alten Eisens,
ihr habt vielleicht die Ankündigung für eine 2. überarbeitete und erweiterte Auflage des seit einigen Jahren vergriffenen Büffel-Buchs von 2012 beim Podszun-Verlag gesehen. Einige Buchhändler haben die 2. Auflage noch auf ihrer Homepage (z.B. Thalia), Podszun hat die Ankündigung inzwischen gelöscht (Bild unten aus dem gedruckten Podszun-Katalog). Wie kam es dazu? Gaaanz kurz gefasst: letztlich gab es massive Differenzen zwischen dem Podszun-Verlag und mir bzgl. des Layouts (Fließtext mit variabel großen Abbildungen vs. 3-Spalten-Layout mit fest vorgegebenen Abbildungsgrößen vom Podszun-Verlag), wodurch auch ganz drastisch der Inhalt des Buchs betroffen gewesen wäre. Ich will mir nicht vorschreiben lassen, wie das Buch aussehen soll und schon gar nicht, was drin sein soll.
Inzwischen habe das 178-Seiten-Manuskript, das der Podszun-Verlag so nicht drucken wollte, nochmals überarbeitet (noch nicht ganz fertig) und habe durch geschicktes Platzieren und Anpassung der Größe einiger Fotos sogar fast alle Abbildungen aus dem ursprünglichen 260-Seiten-Manuskript untergebracht. Diese neue Version möchte ich evtl. im Selbstverlag herausbringen und zum Selbstkostenpreis verkaufen (Herstellungskosten + Porto und Verpackung, macht zusammen ca. 20€).
Mich würde nun interessieren, was die eingefleischten Büffel-Fans und gern auch die, die es noch werden wollen, von der neuen Version halten. Dazu würde ich euch einzelne Kapitel (max. 4) der neuen Version per Email schicken, wenn ihr euch bei mir unter
bueffeljohann@gmx.de meldet. Falls ihr das Büffel-Buch von 2012 habt, könnt ihr gern die neue Version mit der alten vergleichen. Schreibt mir dann bitte, was euch an der neuen Version gefällt und ganz besonders auch, was euch nicht gefällt.
Viele Grüße
Büffeljohann
Geschrieben von büffeljohann am 23.12.2023 um 12:08:
Hallo Freunde des alten Eisens,
ich wünsche euch und euren Familien und eurem alten Eisen fröhliche Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr und immer viel Spass und viel Erfolg beim Schrauben und fahren.
Viele Grüße aus dem Büffel-Zentrum Ottweiler
Johann
Geschrieben von büffeljohann am 06.10.2024 um 17:06:
Ich hab auf meiner Büffel-Jagd auch Planierraupen gefunden
Fotos 1-3: B 140 frisch restauriert in Franken
Fotos 4-5: B 90 in BaWü, seit einigen Jahren restauriert
Fotos 6-8: B 90 in BaWü, wird gerade restauriert
Geschrieben von büffeljohann am 06.10.2024 um 17:12:
weiter gehts mit Planierraupen:
Foto 1: B 120 im Allgäu
Foto 2: geschlachtete B 94 im Allgäu
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH