Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Weitere LKW Hersteller (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=98)
--- TITAN Fahrzeugbau (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=23771)


Geschrieben von index am 02.03.2020 um 20:41:

 

zwinker



Geschrieben von index am 02.03.2020 um 20:45:

 

zwinker



Geschrieben von index am 07.03.2020 um 19:12:

 

zwinker



Geschrieben von index am 22.03.2020 um 19:30:

 

zwinker zwinker zwinker



Geschrieben von Andreas_68 am 02.05.2020 um 23:52:

 

Ich habe hier ein Bild, das ich in den späten achtzigern gemacht habe... das ich damals mit "TITAN GT 22.320" beschriftet habe. Allerdings bin ich mir da nicht mehr sicher, ob das stimmt. Andererseits sollte die Aufzeichnung doch gerade bei so einem Exoten richtig sein? hmm
Weiß jemand, ob solche Fahrzeuge mal bei TITAN gebaut wurden? So wirklich passt es ja nicht zu den Schwerlast-Fahrzeugen... verwirrt

Bin gespannt, ob jemand etwas dazu sagen kann jo



Geschrieben von stephan-pf am 03.05.2020 um 15:11:

 

Für mich sieht das nach Mercedes oder Renault Nahverkehrshaus aus mit Hochdach aber nicht nach M A N



Geschrieben von buckdanny am 03.05.2020 um 16:13:

 

das ist ne Vierer-Klub Hütte. Der Vierer Klub war Magirus, Saviem, DAF und Volvo. Durch die Übernahmen gab es die Hütte dann auch bei Renault und Iveco und so weiter. Die Hütte wurde 1975 vorgestellt.

Von 1967 bis 1977 hatte Saviem eine Kooperation mit MAN, die Hütte des F7 - F9 war wohl von Saviem enrwickelt. Und MAN hat Zu anfangs den TP3 von Saviem als 7,5 Tonner unter eigenem Namen vermarktet. Und Saviem nutzte die schwerem MAN Fahrgestelle

Wahrscheinlich stammt der abgebildete aus dieser Zeit



Geschrieben von sk-kutscher am 03.05.2020 um 19:24:

 

Zitat:
Original von Andreas_68
Ich habe hier ein Bild, das ich in den späten achtzigern gemacht habe... das ich damals mit "TITAN GT 22.320" beschriftet habe. Allerdings bin ich mir da nicht mehr sicher, ob das stimmt. Andererseits sollte die Aufzeichnung doch gerade bei so einem Exoten richtig sein? hmm
Weiß jemand, ob solche Fahrzeuge mal bei TITAN gebaut wurden? So wirklich passt es ja nicht zu den Schwerlast-Fahrzeugen... verwirrt

Bin gespannt, ob jemand etwas dazu sagen kann jo


Hallo Andreas
Das Fahrzeug ist von Titan und wurde zusammen mit Orthaus für Westermann entwickelt. Auserdem wurde mit Kässbohrer ein Volumenzug mit Frontantrieb gebaut. Im Lastauto Omnibus vom März 19.86 ist so ein Fahrzeug mit MAN Kabine drin. Und im LO vom April 86 ein Testbericht vom Titan/Kässbohrer



Geschrieben von Andreas_68 am 03.05.2020 um 21:41:

 

Super Reinhard... Danke daumen klatsch Dann lag ich ja doch nicht falsch mit der Aufzeichnung damals Pfeifen und ich hab dazu ein seltenes Fahrzeug entdeckt.



Geschrieben von Starliner am 03.05.2020 um 21:54:

 

Sehr interessant daumen

Das mit dem Frontantrieb muss ja von der Fahrdynamik her eine besondere Herausforderung gewesen sein hmm


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH