Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- D-A-F (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=92)
--- DAF 800 - 3600 - Die Sammlung (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=12277)
Geschrieben von ottanta e novanta am 25.07.2020 um 23:35:
Wie "passend" der Firmenname des Betreibers.....
Geschrieben von Rudi am 22.08.2020 um 23:29:
Hallo zusammen,
diese im 80er-Jahre-Stil restaurierte FTS3300 Sattelzugmaschine von Verweij´s Trucking konnte ich im Juli 2016 im Niederländischen Stroe fotografieren.
Gruß
Rudi
Geschrieben von Ölfuss am 04.09.2020 um 07:35:
Allrad DAF 2500
Guten Tag
Ich war gestern auf der Suche nach einen Steyr und bin auf dem Weg dahin einem DAF 2500 über den Weg gelaufen. Er scheint noch aktiv eingesetzt zu werden und ist in einem optisch sehr guten Zustand. Es ist ein Allrad-Zweiachskipper. Als ich ihn ein bischen genauer begutachtet habe, fielen mir die sehr massiven Achsen auf, ich dachte mir aber in dem Moment noch nicht viel dabei.
Erst als ich dann den Steyr gefunden habe, bemerkte ich, dass der die gleichen Achsen hatte.
Kaufte DAF für solche Allradfahrzeuge Achsen von Steyr ein oder ist das ein Umbau, welcher nachträglich durchgeführt wurde?
Vom DAF habe ich erst ein Foto, werde es aber erst hochladen, wenn ich vom Besitzer die Erlaubnis dazu habe.
Grüsse
Samuele
Geschrieben von Rudi am 05.09.2020 um 22:19:
Hallo Samuele,
also, Deine Beobachtung kann schon richtig sein. DAF selbst hat - außer fürs Militär - zu der Zeit, als der 2500er auf dem Markt war - keine Allrad-LKW gebaut. Höchstwahrscheinlich hast Du da einen Ginaf erwischt. Die haben mit vielen DAF-Komponenten wie Kabine und Motor sehr wohl solche Allrad-Fahrzeuge in kleinen Stückzahlen hergestellt. Und Ginaf hat meines Wissens nach teilweise Achsen von Steyr zugekauft. So würde sich der Kreis schließen.
Also warten wir mal das Foto ab, dann klärt sich das sicher
Gruß
Rudi
Geschrieben von BertNL am 11.09.2020 um 13:36:
RE: Allrad DAF 2500
@Ölfuss
Bei der vermeintlichen DAF 2500 muss auf jeden Fall etwas umgebaut sein. DAF baute auch ein kleiner Zahl von 4 X 4 Wagen als DAF 1800. Die waren oft als Kommunalfahrzeug/Kipper unterwegs oder als Feuerwehrwagen im Waldgebiete. Die Wagen waren weitgehend baugleich mit die NL Luftwaffe LKW YA 5440, 5441 und 5442. Der Basismotor war ein 8,25 L 6 Zylinder in verschiedene Leistungsstüfen von etwa 155 bis 180 PS oder so, aber also kein 2500 Motor. Woher die Vorderachsen kamen, weiss ich nicht. Der 2500 benützte auch der 8.25 aber mit Turbo und Ladeluftkühlung. Kan also sein das irgendwie ein paar Teile transplantiert sind.
Geschrieben von BertNL am 11.09.2020 um 13:50:
RE: Allrad DAF 2500
Wobei ich mit meine Behauptung über die 825 Motoren nicht richtig liege. Ein Teil der Luftwaffe LKW 's iund die ziviele 1800 hatten die 615 Motoren.
Geschrieben von SigivonHofmeister am 13.09.2020 um 00:26:
Zitat: |
Original von bert
Auch einer mit Hochdach aus Oberösterreich. |
Hm.. ein Hochdach ist das nicht. Topsleeper eher, da er ja ein Jumbo-Motorwagen ist.. Und ein bekannter Name: der Hermann Resl aus Kremsmünster. . Gibts den noch? Ich seh kaum noch LKWs von dem herumschwirren.
Geschrieben von bert am 15.09.2020 um 19:18:
Zitat: |
Original von SigivonHofmeister
Zitat: |
Original von bert
Auch einer mit Hochdach aus Oberösterreich. |
Hm.. ein Hochdach ist das nicht. Topsleeper eher, da er ja ein Jumbo-Motorwagen ist.. Und ein bekannter Name: der Hermann Resl aus Kremsmünster. . Gibts den noch? Ich seh kaum noch LKWs von dem herumschwirren. |
Lieber Joschi aus St. Martin. Du kannst es nennen wie Du willst. Topsleeper oder anders. Ein "Hochdach" ist es auf alle Fälle. Für Deine Information die Fa. Resl wurde von Winkler Transporte Hörsching übernommen.
Geschrieben von GLM am 27.09.2020 um 21:27:
Geschrieben von Rudi am 04.10.2020 um 20:43:
Hallo zusammen,
hier mal zwei FAD3300 Pritschenwagen von Gelissen, die ich vor ein paar Jahren dort im Aufenthaltsraum mal abfotografieren durfte.
Gruß
Rudi
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH