Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Oldtimer-Lieferwagen und Transporter (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=7203)
Geschrieben von vehiclejack am 19.02.2020 um 15:36:
Manderbach
Hallo zusammen,
auf der allerersten Seite in diesem Thread wurde 2006 schon einmal ein Foto dieses von 1950 stammenden Manderbach Kastenwagen gepostet.
Das aus dem nordhessischen Wissenbach stammende Unternehmen baute in den 30er Jahren und nach dem Krieg bis 1956 Transporter nach dem Framo Prinzip. Angetrieben allerdings nicht durch einen Zweitakter sondern einen Ford Vierzylinder der auch im Weltkugel-Taunus zum Einsatz kam.
Gesehen habe ich den Transporter bei den letztjährigen Classicdays auf Schloss Dyck.
Viele Grüße
Christian
Geschrieben von Tempomanni am 19.02.2020 um 16:50:
RE: Manderbach
@ Christian
soweit alles richtig, was du schreibst. Bis auf Wissenbach. Gemeint ist das Wissenbach im Dillkreis und liegt ganz eindeutig in Mittelhessen. Nicht allzuweit von Giessen entfernt.
P.S: Ich müsste noch mal genau recherchieren: Soweit ich es im Hinterkopf habe, wurden nach der offiziellen Einstellung der Fertigung 1956 noch 4- 5 Exemplare bis 1958/ 59 in Handarbeit hergestellt. Gesamtzahl der gefertigten Fahrzeuge ca. 600.
Grüsse, Manni
Geschrieben von Rudi am 14.03.2020 um 12:38:
Hallo zusammen,
ich denke mal, dieses Fiat 242 Wohnmobil passt auch hier hinein. Ich habe es im Juli 2016 in Stolberg entdeckt und fotografiert. Wann hat man in den letzten Jahren noch mal so nen 242er gesehen
Gruß
Rudi
Geschrieben von Otto Van Kel Diesel am 14.03.2020 um 13:02:
Peugeot D4A Bj. 1957
Dixi 6/24 Bj. 1926
Geschrieben von Leo am 27.03.2020 um 17:59:
Ford 12m Turnier, wahrscheinlich Baujahr 1967.
Ich liebe diese stinklangweiligen Brot-und-Butter-Karren. Wer braucht schon Porsche, Ferrari & Co., wenn er mit einem Ford P6 glänzen kann?
Geschrieben von schukie6 am 27.03.2020 um 18:16:
Ford Turnier
Wieso stinklangweilig.
Ein Kombi als Ford 12 m ist doch die absolute Rarität. Porsche, Mercedes oder so findest du doch in Mengen, so etwas aber nicht.
Sei stolz auf diesen Wagen. Schorsch
Geschrieben von Flossenthomas am 27.03.2020 um 18:20:
Hai,
@ stimmt, Leo, wobei diese Kombis wohl so ziemlich ausgestorben sind.
Geschrieben von Leo am 27.03.2020 um 19:48:
RE: Ford Turnier
Zitat: |
Original von schukie6
Wieso stinklangweilig.
Ein Kombi als Ford 12 m ist doch die absolute Rarität. Porsche, Mercedes oder so findest du doch in Mengen, so etwas aber nicht.
Sei stolz auf diesen Wagen. Schorsch |
Mal abgesehen davon, daß der Wagen mir (leider) nicht gehört: vom Design her sind Autos wie Ford P6, Hillman Hunter o.ä. schon sehr unspektakulär. Und diese Schlichtheit gefällt mir.
Geschrieben von Otto Van Kel Diesel am 28.03.2020 um 11:38:
Zu vergleichen:
Ascona A-L Voyage 1972
Ford Cortina Mk II Kombi 1970
Geschrieben von Tempomanni am 28.03.2020 um 12:42:
Moin zusammen,
@ Leo und Schorsch:
Mensch, wann hab ich zuletzt einen P6 als Kombi gesehen.....ich wusste es nicht...[ DOCH!! Jetzt fällt mir die Begebenheit wieder ein.Ich füge sie unten an...]
und bin genauso ehrlich: Der P6 hat mir von der Form her nie gefallen- obwohl damals schon nicht sehr häufig und heute ausgestorben....
Ebenso der P5 Kombi - hoffentlich lebt mein 5- Türer noch...???
Der Ascona A Voyage...
Die wahre Geschichte: Sehr gut erinnere ich hingegen noch, als wir 1974 umzogen, musste ich mich - als 9 jähriger- von meinem BIG Tret- Dumper trennen. Wo haben wir ihn hingebracht? Zum Schrotti, den mein Vater gut kannte. Er hatte seinen " Platz" auf einer Wiese zwischen Baumreihen, die- man glaubt es kaum-

heute noch existieren!!
( Sie haben offenkundig die Ölinvasion im Boden gut verdaut und würde man sie heute befragen können, sie würden es bestätigen.....)
An der Spitzkehre unten standen zwei Opel Blitz Post- Paketwagen mit den Hecktüren zueinander, neben einem windschiefen Bretterschuppen. Ein paar Reihen weiter oben stand ein P6 Kombi im 1. Stock. Beladen mit zwei Autogen- Gas- Buddeln im Laderaum. Warum die dort lagen....???
Jedenfalls war wohl die Stadt Giessen seinerzeit gerade drauf und dran, solchen " Freiluft"- Schrottplätzen an den Kragen zu gehen und 1977 war dieser Platz Geschichte.......heute grenzt dieses Baumstück an ein Neubaugebiet und nichts- aber auch GAR NICHTS erinnert mehr an diesen Schrottplatz.....
Schönes Wochenende,
bleibt gesund !
Grüsse, Manni
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH