Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Omnibus-Oldtimer bis Baujahr in den 1980ern (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=35933)
Geschrieben von Boogie am 30.10.2021 um 09:57:
Es gibt 2 Hinweise auf das Jahr 1987:
Die Buswerbung für die Tour de France Juli 1987, Start in Berlin,
und die Aufschrift auf dem Zille-Bus: 1877 BZ 1987.
Allerdings sind die ersten 3 Fotos auf dem Film von der IAA Hannover, September 1987, die letzten vom Sommer 1988, Farbfotos hatte er eher selten gemacht.
Dann können diese Fotos noch vom Herbst 1987 oder schon vom Frühling 1988 sein.
Geschrieben von Yannik am 30.10.2021 um 16:53:
Zitat: |
Original von Josef58
Servus Bärle,
toller Link. Sehr interessant für einen alten Münchner.
Da Du dabei einen Beitrag von mir zitiert hast, in dem es über einen Münchner MAN-Gelenkbus geht, hier dieser Bus im Zustand vor der Restaurierung, aufgenommen im Jahr 2000.
Gruß Josef |
Lieber spät als nie....
Dieser MAN Gelenkbus lief einige Jahre bei der Firma Bus Nau in Kirchhain (bei Marburg). Die Firma Bus Nau hat im Jajre 1989 diesen Gelenkbus abgegeben und im Gegenzug vom Omnibusclub München einen Setra SG180 bekommen.
Quelle: Omnibusclub München, bin gerade mit denen im Kontakt, da ich den SG180 suche
Gruß Yannik
Geschrieben von Boogie am 30.10.2021 um 23:03:
BVG Neoplan Metroliner Carbon
Moin, moin,
hier ein Neoplan Metroliner in Carbondesign (MIC) im Einsatz bei der BVG am Wittenbergplatz im Jahr 1989.
Scheint sich nicht bewährt zu haben, nie wieder so was gesehen.
Fotos © Axel Oskar Mathieu
Geschrieben von vehiclejack am 31.10.2021 um 07:28:
Erich Schnelle
Hallo zusammen,
inspiriert durch diese von Hans eingestellte damalige Werbung des Berliner Transport- und Busunternehmens Erich Schnelle,
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/attachment.php?attachmentid=1687723
hier eine Originalaufnahme des damals in der Werbung genutzten Fahrzeugs. Der Aufbau könnte von Kässbohrer stammen, aber was war die Basis dieses Reisebusses? Vielleicht hat ja jemand einen Hinweis.
Viele Grüße
Christian
Geschrieben von primushans am 31.10.2021 um 09:06:
@ vehiclejack
Mit Kässbohrer hast du Recht.
Geschrieben von primushans am 31.10.2021 um 09:07:
Nochmal Schnelle.
Geschrieben von vehiclejack am 31.10.2021 um 10:04:
Schnelle
Hallo Hans,
danke auch für dieses Werbemotiv. Habe selber nur Fotos aus den 50er Jahren von Schnelle im Archiv, so dass mir der Fahrzeugpark der 60er völlig unbekannt ist. Weißt Du zufällig, wann das Unternehmen geschlossen wurde? Meine Vermutung ist, dass das ebenfalls irgendwann in den 1960er Jahren war.
Hier noch eine Momentaufnahme mit gleich zwei Schnelle-Bussen an irgendeiner Haltestelle.
Viele Grüße
Christian
Geschrieben von Boogie am 31.10.2021 um 11:23:
Schnelle
Moin,
ich hab mal nach ähnlichen Kässbohrer-Busaufbauten gesucht.
Es gibt ähnliche auf MAN bezüglich der Lüftung seitlich an der Motorhaube und den Rundfenstern vorne seitlich.
Aber was bei MAN nicht passt, sind die Achsen, die sind hier deutlich schmaler als der Aufbau und scheinen also von einem kleineren Basisfahrzeug zu kommen.
Da Schnelle meist Kiel und Lübeck angefahren hat, hab ich auch mal bei norddeutschen Herstellern gesucht.
Bei Borgward hab ich noch was ähnliches gefunden, bei Hanomag nicht.
Wenn man sich auf dem Borgward den Kässbohrer-Aufbau vorstellt, das könnte passen.
Geschrieben von primushans am 31.10.2021 um 20:13:
Hallo Christian.
Schnelle taucht ab 1966/67 in keinem Telefonbuch mehr auf. Ich denke da war dann Schluss.
Geschrieben von Bad-Busdriver am 01.11.2021 um 09:34:
Die Neoplan Metroliner hatten eine Glasfieberkarosserie (ähnlich wie die von Booten), angeblich soll die eigendliche Karosserie aus einem Stück bestanden haben. Der Motor und das Getriebe waren hinten quer eingebaut.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH