Geschrieben von seebser am 22.04.2014 um 13:24:
Aus 2 Gründen wäre eine Stirnwand für mich vorteilhaft:
1.
Wenn öfter mal gemischte Längen (Faser/Schleifholz Buche etc) transportiert werden dann kann man immer schön nach vorne Laden ohne Angst haben zu müssen das mal was zu weit nach vorne steht und bei der nächsten Kurve die Zugmaschine berührt!
2.
Irgendwo hab ich mal ein Merkblatt zum Thema Ladungssicherung beim Holztransport gesehen und da sind die Anforderung ohne Stirnwand nur mit sehr viel Aufwand zu erfüllen. Da waren auch Stirnwände(meist Gitter) für normale Anhänger empfohlen.
EDIT:
Auszug aus
http://www.bgl-ev.de/images/downloads/programme/rohholz_laengs.pdf
.5. Soll die Ladung über Formschluss gesichert werden, muss das Fahrzeug
über eine ausreichend dimensionierte Stirnwand verfügen.
[B]Soll die Ladung durch Niederzurrung gesichert werden, muss eine ausreichend
feste stirnseitige Begrenzung vorhanden sein, die in der Lage
ist, einzelne, in Kavernen liegende Stämme am Verlassen des Verbundes
(Holzstapel bzw. Kontur des Fahrzeuges) zu hindern(1) (Umsetzung bis
zum 01.10.2007) .[B/]
Soll eine verschneite, vereiste Ladung über Formschluss nach hinten
gesichert werden, dann muss das Fahrzeug über eine ausreichend dimensionierte
Heckwand verfügen.
Soll eine verschneite, vereiste Ladung nach hinten durch Niederzurrung
gesichert werden, muss eine ausreichend feste heckseitige Begrenzung
der Ladefläche oder eine andere geeignete Maßnahme (z. B. Neigung des
letzten Holzstapels in Fahrtrichtung) vorhanden sein, die in der Lage ist,
einzelne, in Kaverne liegende Stämme am Verlassen des Verbundes
(Holzstapel bzw. Kontur des Fahrzeuges) zu hindern(1) (Umsetzung bis
zum 01.10.2007).
(1) Bei Stammlängen ab 4,00 m ist eine Kavernenbildung
Da je 4 Rungenstöcke montiert sind sollen vermutlich auch 2m, 3m, Stücke transportiert werden, daher ist lt. Dem Merkblatt eine Stirnwand eigentlich vorgeschrieben!
Geschrieben von W50 fahrer am 22.04.2014 um 13:32:
Ich verstehe schon was du meinst zwecks Stirnwand.
Bin Planenwagen Chauffeur
Also an den Anhängern die hier laufen hat es nirgends ne Stirnwand.
Und an den Sattelaufliegern fehlt sie im Normalfall auch.
Ist ja auch Gewicht, wenn auch nicht viel. Aber wo jedes Kilo zählt wird halt gespart
Hängerzug
So sehen sie bei uns aus. Also nicht zwingend 3achs 3achs aber die Anhänger sehen alle so aus. kenne das garnicht anders