Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- HENSCHEL - Geschichte, Infos & Bilder (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=5774)
Geschrieben von henning am 01.01.2015 um 23:01:
Hier mal ein Foto eines solchen HS 100/120 N. Bessere Bilder muß ich erst suchen...
.
.
Geschrieben von Henschelaner am 01.01.2015 um 23:26:
Liebe Forengemeinde,
der wunderbare Henschel-Bus von hinten ist der Wagen 133 der Kasseler-Verkehrs-Gesellschaft (KVG). Es handelt sich dabei um einen HS 100 N mit Aufbau der Fa. Fahrzeugbau Kannenberg (FAKA) aus dem Jahr 1953.
Auf dem Bild ist er im Einsatz auf der Linie 29 (Leipziger Straße - Heiligenrode).
Schönen Abend noch.
Henschelaner
Geschrieben von Reinhard_KS am 01.01.2015 um 23:56:
Zitat: |
Original von Clemens
Hallo Reinhard
das ist der Henschel von Michael Riebe aus Marsberg,
schönes Fahrzeug
und witziger, sympatischer Fahrer
Alles Gute auch an alle Mitleser für 2015, vielleicht lernt man sich ja mal zufällig kennen
|
Wünsche allen HENSCHEL'lanern ein frohes und erfolgreiches 2015
Clemens, nicht das wir an einander vorbei schreiben... ich meine den F 161 mit dem Auflieger wo " fundia" drauf steht. Michael Riebe aus Marsberg sagt mir gerad nix. Ich war in 2014 zwar auf dem Treffen in Marsberg gewesen und habe mich mit vielen HENSCHEL Freunden unterhalten....aber in den Gesprächen vielen keine Namen. Denke aber mal, ich weiss wen Du meinst. Marsberg....das erinnert mich an lecker Bratwurst, Kaffee und Kuchen.
Tjo...zufällig kennen lernen ? Am 28. Februar ist Stammtisch in Uslar und am 26. März ist in Geilenkirchen das Kipertreffen......

Hab das vorgemerkt ! Viele sind beim letzten Treffen in Geilenkirchen an einander vorbeigelaufen ohne sich zu kennen...ohne sich zu erkennen zu geben !! Es gab mal ein Vorschlag, dass sich User bei, bzw an einem Punkt treffen sollen oder sich zu erkennen geben. Grins.... ha-ri hab ich ja in Worms getroffen, da war es sehr übersichtlich und nicht überlaufen.
Ulli, ich war in 1982 +/- ein Jahr oft bei der Spedition Hausmann in KS Gast gewesen. Besuchte oft ein Mitarbeiter, der auf dem Firmengelände gewohnt hat. ( Wolfgang ....) Den Fahrer auf deinem gezeigten Bild kenne ( Erkenne ) ich leider nicht.
Den Fahrer auf deinem Prospekt...

..meine das Foto mit dem Kennzeichen KS-04179 der den Hänger abkippt...hast da eine bessere Bildauflösung ?? Denke mal da mein Vater zu erkennen. Bin mir aber nicht 100 % sicher. Er ist auf einigen Kalender- als auch Prospektfotos zu sehen. Wäre nett, wenn Du was besseres hast.
Hartmut.... klar gerhört der F161L in die Leipziger Straße

Übrigens, dolle aufnahmen vom Leipziger Platz ! Vorne links, dass Fachwerkhaus steht heute noch original so da. Bei den anderen Gebäuden müsste ich überlegen.... Jedenfalls, dahinter kommt irgendwann Glinicke.
Henning, Fotos von Bussen der Firma HENSCHEL gibt es im Netz einige. Ich habe auch noch eines, von einem ...

Letzten November habe ich ja einige Fotos von einem Kunden geschenkt bekommen wo man u.a. ein Bus und viele Fotos vom ehemaligen Werksgelände sehen kann. Leider auch zur Zeit wo die Mauern eingerissen wurden.....Ich zeig mal die Tage welche davon.
So, nun noch mal eine ANFRAGE an alle : Wer kommt mit
D I E S E R
Seite zurecht ? Mein PC (Neu) öffnet nicht bei den verschiedenen Optionen alle bzw keine Fotos. Es gibt da auch Busse, Kipper usw.von HENSCHEL. Auf der Strartseite, wo ich den Link eingefügt habe, kann ich alle Fotos sehen.
Und noch mal ein Neujahrsgruß nach Baunatal aus Niederzwehren zu Holger
Gruß Reinhard
Geschrieben von Tempomanni am 02.01.2015 um 00:37:
N´abend zusammen,
der Lloyd auf dem Parkplatz in Kassel ist eindeutig ein LP 400 Halbstahl von 1953/ 54, d.h. das Dach bestand noch aus sperrholzbeplanktem Kunstleder....Ende 54 kam dann die Vollstahlaussenhaut.....der Ponton- Mercedes neben der Tram kam frühestens 1953 auf den Markt...
@ Reinhard Das Bild, wo du uns aus dem F- Führerhaus deine Aufmerksamkeit schenkst, kennen wir doch bereits von ein paar Seiten vorher.....ich dachte, du nimmst mal ein anderes aus deinem Fundus.....oder eiferst du deinem Vater nach...
Grüsse, Manni
Geschrieben von Reinhard_KS am 02.01.2015 um 00:54:
Hallo Manni
Hab mal bis 1079 zurück geblättert und nichts gesehen, was Du gemeint hast. Sag doch Bitte mal, wo Du das Foto schon mal gesehen hast. Ups...grins...ich denke, ich weiss wo Du es mal gesehen hast
Übrigens....im frühen Frühjahr sollten wir uns mal die HENSCHEL in der Gärtnerei anschauen ! Es sei denn, es bleibt so warm...dann früher.
Und was andres.... Hier gibt es viele HENSCHEL von
Schaustellern
! ! ! Leider kein HENSCHEL aus Kassel dabei.... Einfach mal reinschauen !
Viele Grüße
Geschrieben von Trakker am 02.01.2015 um 01:05:
Hallo

, habe gerade in einem anderen Thread was eingestellt zu den Tollen Bilder von Ulli zu den Ruhrstahlbordwänden
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?postid=766671#post766671
, @Uwe, hast Du noch mehr Bilder von Trucksäss? War ja mal eine renomierte Firma in Neu-Ulm, hatten auch viele Magirus Eckhauber mit verschiedensten Aufbauten, sowie Leo Ziegler die meist nur Henschel Baufahrzeuge hatten bis in die 80er Jahre. Ansonsten wünsche ich allen noch ein gutes 2015
Gruß Holger
Geschrieben von Uwe Paul am 02.01.2015 um 16:10:

Hallo Holger, vom Trucksäss habe ich nur den Henschel erwischt, mein Beutekreis war halt mit dem Fahrrad nicht ganz so groß

.
Ein sicherlich bekannter Henschel in Wörnitz 2003. Gruß Uwe.
Geschrieben von Henschelaner am 03.01.2015 um 00:34:
Liebe Mitglieder des Henschel-Forums,
nach meinem Kurzkommentar gestern möchte ich mich heute etwas näher vorstellen.
Nachname: Werner
Vorname: Holger
Alter: 52
Beruf: Kraftomnibuschauffeur
Arbeitgeber: Kasseler-Verkehrs-Gesellschaft (KVG).
Was mache ich in meiner Freizeit? Ich betreue das Nutzfahrzeugarchiv des Henschel-Museums. Dort habe ich vor sechs Jahren angefangen, die Bilder- und Negativsammlung zu erfassen und zu katalogisieren. Es ist leider kein vollständiges Archiv, insbesondere die Zeit ab 1964 ist nur in Fragmenten vorhanden. Ferner habe ich Prospekte, die wir ab 1925 besitzen, erfasst. Ebenso technische Kennkarten sowie Betriebshandbücher.
Mein Schwerpunkt liegt im Omnibussektor, der hier im Forum ein wenig unterrepräsentiert ist.
Ein Besuch des Archivs ist eigentlich jederzeit möglich, sofern es bei mir zeitlich passt. Meistens passt es in der Woche besser, da ich durch meinen Beruf öfters am Wochenende arbeiten muss.
Somit ist eigentlich das Wichtigste geschrieben.
Für alle ein geruhsames Wochenende
Henschelaner
Geschrieben von Uwe Paul am 03.01.2015 um 09:59:

Hallo an alle
Ich habe ne Frage zur Farbe meines Henschels, das Grauweiß des Hauses ist RAL7035, hoffe ich mal, aber was ist das Fahrgestell, müsste doch ne RAL Farbe sein? War doch die original Farbe bei meinem Henschel, da sie noch überall darunter hervorkommt. Selbst die Kipperbrücke war unten so lackiert. Weiß das jemand?
Gruß Uwe.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH