Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Steyr (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=141)
--- Steyr Busse (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=42892)
Geschrieben von Starliner am 07.10.2016 um 20:56:
Es gibt sie noch - mit Spiegelbild
Geschrieben von Minch am 26.01.2017 um 22:11:
RE: Steyr Busse
Hallo alle,
Ich komme aus Irland und sah letzes Jahr mal ein Steyr Citibus auf einer Veranstaltung und habe mich sofort damit verliebt. Ich dachte mir es wäre ein schönes projekt für dieses Jahr einen zu suchen, renovieren und umbauen.
Ich suche nach einen Steyr Citibus Type SC6F 72 8386 öder auch andere Modelle von Steyr die die gleiche grösse haben.
Da kamm ich auf dieser Forum und habe schon viele schöne busse Endeckt!
Kann jemaden mir vielleicht weiter helfen wo ich vielleicht einen suchen kann, oder jemaden der sich ein bisschen damit auskennt. Ich würde mich einfach freuen mich auch einfach freuen ein paar mehr geschichten über diesen Fahrzeug zu hören.
Alle antworte wären super viel hilfe. Ich freu mich
Danke
Matt
Geschrieben von Starliner am 06.03.2017 um 13:46:
Er steht noch immer am selben Platz und gammelt vor sich hin
Geschrieben von schteve am 06.03.2017 um 20:36:
Der steht doch in Prambachkirchen,oder?
Geschrieben von Starliner am 06.03.2017 um 22:24:
Genau
Geschrieben von Niki am 19.03.2017 um 13:31:
Der Auer-Bus hat nach dem gestrigen Tag nun endgültig ausgedient. Eine Großübung der Feuerwehr und Rettung war seine letzte "Aufgabe".
Geschrieben von metalandi am 29.06.2017 um 21:15:
Den habe ich heute im unteren Weinviertel gefunden. Faszinierenderweise sogar noch mit Kennzeichen hinter der Scheibe...
Geschrieben von stef001 am 29.06.2017 um 22:07:
Na da war heut wohl jemand in Stockerau

was sagt er denn nix das er sich im Weinviertel herumtreibt?
Beim gezeigten Bus handelt es sich übrigens höchstwahrscheinlich um einen Gräf&Stift (falls das irgendeinen Unterschied macht). Der wurde glaub ich schon seit Jahren nicht mehr bewegt und das Kennzeichen in der Scheibe soll wohl etwaigen Beanstandungen durch die Rennleitung vorbeugen
Geschrieben von metalandi am 29.06.2017 um 22:12:
Also die Hinterachse ist auf jeden Fall eine Steyr-Achse, konnte man am Außenplaneten erkennen.
Geschrieben von stef001 am 29.06.2017 um 22:22:
Naja diese Busse waren ja glaub ich ohnehin so eine Art Gemeinschaftsproduktion und vorne stand dann sowieso drauf was vom Auftraggeber gewünscht wurde (also entweder Steyr oder Gräf & Stift). Bei uns in der gegend stand da auf den Post- und Bahnbussen immer zweiteres drauf. Hatte da bei Produktion nicht auch Volvo die Finger mit im Spiel? Bezweifle allerdings das Gräf (war ja glaub ich zu der zeit auch schon MAN, oder?) auch Achsen hergestellt hat, lass mich da aber gern eines besseren belehren.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH