Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Mercedes-Benz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=90)
--- Mercedes-Benz Actros MP V (seit 2019) (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=61460)
Geschrieben von HBA am 19.06.2025 um 01:44:
Mercedes Actros F Tanker der Sebastian Killisperger Transporte GmbH.
Geschrieben von ottanta e novanta am 19.06.2025 um 08:50:
Zitat: |
Original von HBA
Mercedes Actros F Tanker der Sebastian Killisperger Transporte GmbH. |
Ich denke, der hier ist (wieder...) im falschen Thread?
Geschrieben von Bert Specht am 19.06.2025 um 11:28:
Servus Walter...
Der Actros F wurde ab Januar 2021 ausgeliefert. Optional war er bestellbar mit oder auch ohne Tagfahrlicht! Der Actros F war halt eine günstige Alternative zum normalen Actros..
Deshalb ist das Bild von HBA hier schon im richtigen Thread.
Gruß Bert
Geschrieben von ottanta e novanta am 19.06.2025 um 14:20:
Dann nehme ich alles zurück, das habe ich nicht erkannt!
Und vielen Dank für die Aufklärung, Bert!
Geschrieben von Hans2651 am 20.06.2025 um 21:48:
aus Liechtenstein
Geschrieben von Actros1836 am 21.06.2025 um 23:17:
Passend zur Diskussion vorher:
Der Actros F zählt seit 2021 zur Actros Familie in Europa. In Südamerika gibt es die Kabine schon länger. Man wollte damit überwiegend Kunden ansprechen, die einen ‚günstigen‘ Actros wollten oder denen das bisherige Actros 2,50m Fahrerhaus zu hoch war.
So kam der Actros F mit reduzierter Ausstattungsliste: Kein Xenon/LED, sondern nur die alten MP4 Halogenscheinwerfer, das MP4 Cockpit oder alternativ das Multimedia Cockpit mit kleinem Tacho-Display, keine Mirrorcams usw.
Mit den eingesparten Ausstattungsoptionen hat man vielen Fahrern keine Freude gemacht, weshalb der Ruf nach mehr Technik aufkam: Man wollte LED Scheinwerfer, das große Multimedia Cockpit mit allen Ausstattungsoptionen und Mirrorcams. So entschied man sich, den Actros F Plus zu bringen. Den kann man wie einen Actros L ausstatten. Hier ein solcher Actros F Plus als Wechselbrücken-Fahrzeug. Da der Actros nur eine Ansaugattrappe oben am Fahrerhaus hat (die Luft wird für einen Actros ungewöhnlich von vorn angesaugt), kann sich der Fahrer auch am Motorwagen über ein von außen zugängliches Staufach freuen.
Geschrieben von HBA am 22.06.2025 um 08:18:
Mercedes Actros MP5 der Medlog auf der A31.
Geschrieben von Zwieblinger am 27.06.2025 um 21:46:
Mercedes-Benz Actros L 1845 von Bräutigam
Geschrieben von ottanta e novanta am 28.06.2025 um 07:39:
Schweiger (DE & AT) / Flachgau 2025
Geschrieben von vehiclejack am 28.06.2025 um 08:58:
Thielmann
Hallo zusammen,
während eines heftigen Regenschauers kam mir im Juni 2025 in Düren dieser Mercedes-Benz Actros 1848 von Thielmann Transporte aus Steffenberg-Niederhörlen im LK Marburg vor die Linse.
Seit über 25 Jahren am Markt fährt man heute für einige feste Auftraggeber, so wie auch hier für den Bremer Tank- und Behältervertrieb Wilhelm Sielmann.
Viele Grüße
Christian
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH