Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Mercedes-Benz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=90)
--- Mercedes-Benz "Alte Hauber" - Die Sammlung (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=12405)


Geschrieben von Mack F 700 am 23.12.2023 um 12:16:

 

Hallo Zusammen,

312 ? in Bafra-Türkei,

Gruß
Viktor



Geschrieben von M.Schauer am 18.01.2024 um 12:16:

 

Gruß Michael



Geschrieben von IFA-H6 am 20.01.2024 um 20:11:

  RE: Feldschlößchen Brauerei

Zitat:
Original von Hans0815
Es gab mal einen Thread mit Fahrzeuge der Feldschlößchen Brauerei. Den finde ich nicht mehr. Deshalb stelle ich das Fahrzeug hier ein.


Da geht es um Fahrzeuge der Schweizer Feldschlösschenbrauerei, das Fahrzeug auf deinem Bild trägt Werbung vom Feldschlösschen Bier aus Deutschland. Die Brauerein haben nichts miteinander zu tun prost



Geschrieben von vehiclejack am 25.02.2024 um 11:20:

  Dingel

Hallo zusammen,

hier eine alte Farbfotografie aus den 1950er Jahren, die uns sehr schön das Farbschema der ehemaligen Remscheider Spedition Dingel zeigt.

Interessant bei diesem Mercedes-Benz L 6600, ist der vermutlich beleuchtete Dachkasten, den ich so in dieser Form auch noch nie gesehen habe.

Viele Grüße

Christian



Geschrieben von Neandertaler am 25.02.2024 um 11:46:

 

Hallo Andy
Wenn Feldschlössen D mit Ch nichts zutun hat frage ich mich
warum ich in den 80gern zig LKW von Braunschweig in die Schweiz geschickt habe jo jo jo



Geschrieben von Flachskopp am 25.02.2024 um 13:42:

  RE: Dingel

Hallo Christian,

das ist ein schönes zeitgenössisches Foto einer Pannensituation.
Der Junge Mann feiert wohl seine „erste Steckachse“. Augenzwinkern
Der Dachkasten ist wirklich ungewöhnlich, denn er scheint ebenso lang wie das Schwalbennest in den Laderaum hineinzuragen, wie man anhand des Verlaufs der Plane vermuten darf. So übernimmt er schon fast die Funktion eines Hochdachs und man konnte etwas komfortabler in die Koje kriechen.

Viele Grüße
Detlef



Geschrieben von Mack F 700 am 28.03.2024 um 13:39:

 

Hallo Zusammen,

Mit schwere Ladung in der Türkei,

Gruß
Viktor



Geschrieben von vehiclejack am 30.03.2024 um 17:46:

  Pelzer Baustoffe

Hallo zusammen,

nach Viktors mächtigem Türken, hier ein Hängerzug des auch schon seit über 85 Jahren aktiven Baustoffhändlers Pelzer in Bonn.

Das Foto aus den 50er Jahren zeigt den Kipper gekoppelt mit einem Hall Pritschenanhänger beim Transport kleinerer stationärer Silos.

Viele Grüße

Christian



Geschrieben von Rudi am 01.04.2024 um 21:56:

 

Hallo Christian,

sehr interessantes Foto. Da die Peilstangen noch auf den Kotflügeln sitzen, denke ich, daß es sich um einen L6600K handelt.

Auch von mir eine alte Aufnahme. Da der Tank außen am Chassis montiert ist, tippe ich hier auf einen L321. Beim L311 und L312 war der ja unter der Beifahrersitzbank.

Der Pritschenwagen und der Schüttgut-Anhänger mit Lindomalt-Werbung gehörten der Firma Mono-Cera in Krefeld. Die Aufhahme müsste ca. 1958 entstanden sein.

Gruß
Rudi



Geschrieben von Flachskopp am 03.05.2024 um 11:18:

 

Hallo zusammen,

das Sägewerk des kleinen schwedischen Ortes Storvreta erhielt im September 1951 diesen besonderen L 3500.
Die Mercedes-Benz Generalvertretung Philipsons Bil AB in Uppsala importierte offenbar ein langes L-Fahrgestell, das dann anschließend mit einer Schleppachse, Rahmenverstärkung, Kippaufbau und kleinem Ladekran versehen wurde.
Der L 3500 war mit der Bereifung 8,25-20 unterwegs, auf der Schleppachse könnten es, sichtbar kleinere, 7,00-20 gewesen sein. Der Zugewinn an Nutzlast mag 2-2½ t betragen haben.
Die Verwendung von genieteten Felgen auf der dritten Achse deutet auf einen sparsamen Umgang mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen hin (wir schreiben das Jahr 1951!).

Viele Grüße
Detlef

Quelle: DigitaltMuseum.se , (CC BY-NC-ND 4.0)


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH