Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- IVECO: FIAT, OM, UNIC und Magirus-Deutz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=94)
--- Magirus-Deutz Eckhauber 2. Generation und Iveco N-Hauber ("Baubullen", Baujahr 1971 bis 1992) (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=11574)


Geschrieben von MB-Driver am 09.08.2007 um 18:34:

 

Seltener Feuerwehr Hauber



Geschrieben von MB-Driver am 09.08.2007 um 18:35:

 

nochmal



Geschrieben von Dietmar Bastian am 10.08.2007 um 00:46:

  Baubullen Feuerwehr

Hallo zusammen,

das Fahrzeug dürfte von der BF Osnabrück stammen, mit einem Schlingmann-Aufbau. Ein absolutes Einzelstück!

Viele Grüße aus Maintal

Dietmar Bastian



Geschrieben von Muranus am 10.08.2007 um 10:19:

 

@Dietmar

Recht selten sind diese Hauber bei der Feuerwehr schon. Grund dafür ist die Änderung der Feuerwehr-DIN-Normen Anfang der 70iger Jahre. Allerdings sind mir noch ein paar wenige Fahrzeuge bekannt, die entgegen der neuen Norm gekauft wurden. So hatte z.B. die BF Solingen einen Kranwagen auf Basis des 270 D 26 A und eine LF 16 ( ? ) auf Basis des 232 D 19 in seinen Reihen. Leider habe ich von diesen Fzg. keine eigenen Bilder, die ich hier veröffentlichen könnte. nein nein

Aber ein absolutes Einzelstück ist folgendes Fahrzeug: jo jo

Dieser Magirus 232 D 16 A mit METZ - Aufbau wurde 1973 gebaut. Da schon zur damaligen Zeit in der DIN - Norm für FW - Fahrzeuge kein Haubenfahrgestell mehr vorgesehen war, musste der Besteller ( die Schweizer Armee ) auf ein Kipperfahrgestell zurückgreifen. Das Fahrzeug wurde 1974 nach der Kabinenverlängerung ( durch wen hmm hmm ) und dem Aufbau bei METZ an einen Armee - Flugplatz in der Schweiz ausgeliefert. Das Fahrzeug war dort als "Ölabwehrfahrzeug" stationiert, hatte aber während seiner Dienstzeit ( bis Mitte 1999 ) keinen einzigen Einsatz. Pfeifen Der in das Fahrzeug eingebaute Öl - Auffangtank mit 2.000 l Fassungsvermögen hat bis heute noch nicht einen Tropfen Öl enthalten. Nach der Ausserdienststellung bei der Schweizer Armee wurde das Fahrzeug an die FFW Mels ( CH ) weitergegeben, wo es bis Mai 2006 in Dienst war. Ein Mitglied des Oldtimer Club Magirus ist auf das Fahrzeug bereits 1999 aufmerksam geworden und hatte das Glück auch Informationen über die Stillegung des Fahrzeuges bei der FFW Mels zu erhalten. Nach einigen Verhandlungen konnte er dieses Einzelstück dann für einen recht niedrigen Preis erwerben.

Neben den bereits erwähnten Einzigartigkeiten wie METZ-Aufbau und Kabinenverlängerung ist bei dem Fahrzeug noch folgendes erwähnenswert : Innerhalb der 33 Lebensjahre hat sich bei dem Fzg. erst eine Laufleistung von 25.000 km angesammelt. Ich konnte mir selber einen Eindruck vom Motor und Unterboden machen ( das Auto wurde mehr gewaschen als gefahren Pfeifen Pfeifen )



Geschrieben von magirus1 am 11.08.2007 um 19:15:

 

Ist zwar schon ein Iveco, aber immerhin noch ein hauber



Geschrieben von Bagger-Tom am 18.08.2007 um 18:59:

 

256D16



Geschrieben von liaz am 29.08.2007 um 11:41:

  iveco

iveco



Geschrieben von 5090b am 08.09.2007 um 18:21:

 

Hoffe der passt hier rein!?



Geschrieben von Hensen am 09.09.2007 um 14:30:

 

Iveco



Geschrieben von Erich S am 04.10.2007 um 16:37:

 

Hallo Freunde winke

Hier mal ein Eckhauber mit seltener Doppelkabine

Gruß Erich


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH