Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- Mit dem Baggertaxi durch Berlin (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=72202)


Geschrieben von Boogie am 08.05.2024 um 21:01:

 

… und auch Leuka und SST sind dort aktiv.

Der schöne Scania von SST parkte vor der Kantine ein, das Fahrpersonal hatte sich eine Pause verdient.



Geschrieben von Boogie am 09.05.2024 um 08:42:

 

… anschließend ging es zur Hardenberg-Kaserne in Strausberg, ehemaliger Fliegerhorst, da durften keine Fotos gemacht werden.
Luftbild © Wikimedia



Neben den Kasernen links mit den roten Dächern gibt es ein neues Baufeld.
Benachbart liegt auch ein Sitz der BWI mit Rechenzentrum, die sind verantwortlich für die IT der Bundeswehr.
Längs der neuen Straße am unteren Rand des Flugfelds wird auch gebaut, da waren wir schon mehrfach im Einsatz und haben einiges an Munition gefunden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Flugplatz_Strausberg

https://de.wikipedia.org/wiki/BWI_GmbH



Geschrieben von Boogie am 11.05.2024 um 18:53:

 

Moin, moin, winke
je mehr Technik zur Verfügung steht, umso mehr Reparaturen sind fällig.
Jetzt streikt der schöne O&K-Stapler – ein Zylinder ist undicht –, da muss ein Wacker als Ersatz herhalten.
Ohne sein Schild wäre er vorne über gekippt, vorsichtig die Zange angehoben und mit dem Lkw druntergefahren.

Der Anhänger bekommt gerade ein neues Stützbein vorne unter der Deichsel.
Mit dem habe ich so oft auf den Baustellen aufgesetzt, dass es sich kaum noch runterkurbeln lässt.
Dafür wird es jetzt ein Stück höher montiert – auf die Idee hätte man auch vorher kommen können.

Die Zange kommt zur Lindström-Baustelle, dafür kommt die von dort wieder zurück zur Vermietung.
Doch was ist das, Entkernung geht aber anders, jetzt ist auch die Schale verschwunden.
Und der Schornstein soll auch noch weg, den werde ich aber vermissen.
Die alten Schornsteine sind ein historischer Teil der Berliner Skyline.

Bei der Vermietung wurde gefragt, ob der Hitachi alles gut überstanden habe, der war eigentlich zu schwach für die schwere Zange, aber der Maschinist wollte die haben und so weit musste er nicht greifen auf der Baustelle.

Zum Schluss die Ansicht des Komplexes von der Spree aus gesehen, noch mit den Grenzanlagen der DDR-Behörden für die Binnenschifffahrt.



Geschrieben von Boogie am 13.05.2024 um 18:30:

 

Moin, moin, winke
jetzt wird ein Schuh draus:
Unter dem Dach des abgerissenen Anbaus kam noch ein kleines Stück des originalen Stucks der alten Stadtvilla vom Lindström zum Vorschein, das ist also noch ein Rest alter Bausubstanz.

Heute durfte ich bei Zeilinga einen 18-Tonner Steiger abholen, damit geht es dem Schornstein an den Kragen.

Auch der alte Eurocargo, inzwischen mit über 30 Jahren ein Oldtimer, hat neuen TÜV und ist wieder im Einsatz.
Der EW100 auf der Baustelle vom Otto Lilienthal brauchte neue Bohrstangen und Sprit.

Unser neuer Fuhrparkleiter hat endlich seinen Lkw-Führerschein ausgehändigt bekommen und alle Schulungen absolviert, jetzt darf er sich die Hörner im Berliner Stadtverkehr abstoßen.
Sein Lkw-Navi im Abo versteht zwar, was Höhe, Breite und Gewicht bedeuten, aber dafür führte es uns im Kreis um den Block und wusste dann nicht mehr weiter. wall
Da lobe ich mir meinen Falk-Plan von 2000, die alten Straßen kenn ich seit 50 Jahren, und die neuen hab ich ja selber gebaut. lol



Geschrieben von BautznerSenf am 14.05.2024 um 07:52:

 

Hallo!

Zitat:
Original von Boogie
(I)st es nicht rührend, wie meine Brüder sich unter vollem Einsatz ihrer heißgeliebten Blechsärge dafür einsetzen, dass ich auch genügend Pausen machen kann bei der Arbeit ?


Um den Lerneffekt des Fahrers zu steigern, hast Du hoffentlich den Bagger dicht hinter und den Meissel dicht vor dem Benz positioniert, waehrend Du auf das Eintreffen der telefonisch verstaendigten Ordnungskraefte gewartet hast, oder?
Schliesslich muss sich das "nur mal eben schnell Halten" ja auch fuer ihn lohnen.

Es ist immer wieder unglaublich, wie wenig manche PKW-Lenker mitdenken - der Belag zwischen Estrich und Teppich hat mehr Hirn ...

Gruss

B. S.



Geschrieben von Bad-Busdriver am 14.05.2024 um 17:21:

 

Das mit den überall Parken, mit den Gedanken nach mir die Sinnflut, ist eben Berlin.
B.S. hat schon Recht; Bagger 10 cm hinter der hinteren Stoßstange, Meissel 10 Cm vor der vorderen Stoßstange. Und dann ersteinmal zum bauwagen und Pause machen wäre mal angebracht. Beim nächten Mal so Parken wird der Benzfahrer vielleicht doch einmal das Hirn reaktivieren.



Geschrieben von Boogie am 16.05.2024 um 19:26:

 

Moin, winke
die Situation war tatsächlich noch deutlich bizarrer:
Der Fahrer war im REWE, sich sein Frühstück holen.
Damit ihm aber keiner vorwerfen kann, falsch zu parken, hat er seine Frau hinters Lenkrad gesetzt.
Die hätte ja auch ganz einfach den Wagen vor meinem Kipper abstellen können, da hätte er keinen gestört.
Aber die Zündschlüssel hatte der Mann in der Tasche, sonst wäre seine Frau wahrscheinlich ohne ihn weggefahren, wenn sie ihm schon kein Frühstück macht. lol

Die Ordnungswächter zu rufen, wäre auch keine gute Idee gewesen, ich stand nämlich auf dem Radweg, das wäre für uns beide teuer geworden.
Die Baustelle hat dafür Sorge zu tragen, dass die Maschinen ohne Verkehrsbehinderung angeliefert bzw. abgeholt werden können.
Es war aber kein Mensch auf der Baustelle, sie war vollkommen verwaist.
Also bin ich den Weg des geringsten Widerstands gegangen, das war in diesem Fall der Widerstand des Mercedes-Fahrers.
Und da ich Stundenlohn bekomme, hätte ich fairerweise den zusätzlichen Lohn noch mit ihm teilen müssen. wall



Geschrieben von Boogie am 20.05.2024 um 21:12:

 

Moin, moin, winke
mit meinen Minibaggern kann ich ja wirklich zufrieden sein, wenn ich z.B. diesen Kollegen von Winzler mit seinem störrischen Kobelco kämpfen sehe:

–>> Video Kobelco

Dabei hatte er ihn erst 2 Stunden vorher angeliefert, was da nicht passte, habe ich auch nicht mitbekommen.



Geschrieben von Boogie am 20.05.2024 um 21:56:

 

Moin, moin, winke
am Nordufer im Wedding werden von der Strabag vor dem Robert-Koch-Institut Leitungen verlegt.
Während der Lagebesprechung konnte ich in Ruhe Fotos machen.

Auf der anderen Seite des Kanals liegt das Kraftwerk Moabit, da wird tatsächlich noch Kohle mit dem Binnenschiff angeliefert – wenn das die Klimakleber wüssten.

Gleich nebenan wurde Beton für die Pumpe angeliefert von Lichtner, jetzt mit Dyckerhoff liiert und in neuen Farben.
Ich stand da mit dem Baggertaxi auch noch im Weg, aber den Verkehr regelte ein Kollege aus Togo, ehemals deutsche Kolonie, der hatte genauso viel aus Togo zu erzählen wie ich aus Berlin.
Schade, dass die Wartezeit schon nach 1 Stunde wieder beendet war.



Geschrieben von Boogie am 22.05.2024 um 17:10:

 

Moin, moin, winke
wer braucht noch eine Deko für den Partykeller oder Beleuchtung für das Bierzelt ?

Heute haben wir einen Teil der Rollfeldbeschilderung vom Flughafen Tegel eingesammelt.
Die Schrottausbeute im Container war dagegen eher bescheiden.
Aber die Verhandlungen für weitere Teile des ehemaligen Flugfeldes laufen wohl gerade.

In dem bereits freigegebenen Teil wird schon Naturschutz und Viehwirtschaft betrieben.
Wie beides am besten zusammenpasst, wird gerade erprobt.
Am Rande des Flugfelds gibt es einen Laden z.B. für Produkte aus der Schafwolle.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH