Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Weitere LKW Hersteller (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=98)
--- Terberg (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=7535)


Geschrieben von WACKEN am 21.01.2021 um 22:52:

Daumen hoch! 8x8

winke
schon etwas ÄLTER.. cool
hat mal einen KRAN getragen.. fröhlich



Geschrieben von Rudi am 07.02.2021 um 21:43:

 

Hallo zusammen,

im Mai 2018 ist mir im Niederländischen Sittard diese YT182 Terminal-Zugmaschine mit Pritschenauflieger von Wilms entgegen gekommen.

Gruß
Rudi



Geschrieben von Mack F 700 am 23.02.2021 um 09:49:

 

Hallo Zusammen,

Auf Volvo F7 Basis,

Gruß
Viktor



Geschrieben von Transocean am 23.02.2021 um 13:03:

 

Hallo Viktor,
die Terberg F 950 bzw. F 975 6 x 2 waren als Volumenzüge konzipiert und hatten wegen der kleinen Bereifung auf den Hinterachsen nur Frontantrieb. Die Achse vorne stammte vom französischen Herstelller SOMA. Motoren waren Volvo TD 70 bzw. TD 100 mit 220 resp. 233 PS. Es wurden nur wenige Fahrzeuge gebaut. Das waren 2 st. F 950 für die Firmen Gaffert und die KLM, sowie 3 st. F975 Für MUR, Verwater und das Fahrzeug auf dem Foto H.C. Wilson. Der Reifenverschleiß auf der Vorderachse war wohl wirtschaftlich nicht vertretbar, die Bereifung auf den Hinterachsen hielt nur 65.ooo km. Das Fahrverhalten wohl auch nicht ganz unproblematisch.
Gruß aus Osnabrück
Manni



Geschrieben von Anton-Allrad am 23.02.2021 um 19:15:

 

Hallo Manfred,

Immerhin gab es einen Hinterradantrieb beim berühmten CAMB auch mit kleinen Rädern hinten



Geschrieben von Transocean am 23.02.2021 um 21:32:

 

Hallo Anton,
die französischen Firmen TITAN und Sinpar hatten ähnliche Fahrzeuge sowohl mit Frontantrieb, als auch mit angetriebenen Hinterachsen. Entscheidend ist sicher die gewünschte Höhe der Ladefläche.
Bei Terberg hat man z.B. Gabelstapler Reifen auf den Hinterachsen verwendet. Da diese Reifen hauptsächlich für hohe Traglasten ausgelegt waren musste die Höchstgeschwindigkeit der Fahrzeuge auf 60 - 70 Km/h reduziert werden um eine Überhitzung zu vermeiden.
Gruß
Manni



Geschrieben von liaz am 26.03.2021 um 19:23:

  Terberg

Terberg FM2850 10x4



Geschrieben von liaz am 26.04.2021 um 15:06:

  Terberg

Terberg FM2000 8x6



Geschrieben von Roger van Nispen am 26.04.2021 um 21:42:

  RE: Terberg

Zitat:
Original von liaz
Terberg FM2000 8x6


FM1950 Augenzwinkern



Geschrieben von liaz am 24.05.2021 um 19:05:

  Terberg

Terberg FM1350 WDG 6x6


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH