Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- IVECO: FIAT, OM, UNIC und Magirus-Deutz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=94)
--- Magirus-Deutz Eckhauber 2. Generation und Iveco N-Hauber ("Baubullen", Baujahr 1971 bis 1992) (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=11574)
Zitat: |
Original von Hawk Leider stand, bis auf Magirus-Deutz, keine genauere Typenbezeichnung dran! |
Zitat: | ||
Original von Martin R.
Nachdem der Kollege die lange Motorhaube hat, sollte es ein 10-Zylinder sein, also 270er oder 310er ![]() |
Zitat: |
Original von Deutzer schau noch mal genau hin: Ist ein V8, 232D16AK. Haube ist die mittlere Länge. |
Zitat: |
Original von Hawk ich habe mal das Bild, ein wenig zugeschnitten...(leider keine so gute Quali) |
Zitat: | ||
Original von Martin R.
Danke, bin jetzt auch überzeugt vom V8 ![]() Machen wir bei der Gelegenheit mal eine kleine Hauben-Kunde vom letzten Eckhauber: Es gab drei Längen, die i. d. R. gut durch die Länge der Stoßstange zwischen der seitlichen Trittöffnung und dem Kotflügel zu unterscheiden sind (wenn man sich nicht grad mal so irrt wie ich grad vorhin ![]() Die kurze Länge gab es für 6-Zylindermotoren vom kleinen Reihenmotor im 120er (später 130er) über den Turbo-160er bis zum 170er-V6-Motor. Die mittlere Länge hatten die V8-Motoren mit 232 und 256 PS und interessanterweise auch der V6 mit 192 PS. Da wüsste ich auch gern mal, warum ausgerechnet dieser Motor als V6 die mittellange V8-Haube hatte ![]() Und dann gab es die ganz lange Haube für die V10er, also mit 270 und 305 PS. |
Zitat: |
Original von Hawk cool, danke Dir für die tolle "Hauben-Kunde" !! ![]() ![]() |
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH