Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Mercedes-Benz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=90)
--- Mercedes-Benz Actros MP 1 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=7740)


Geschrieben von Rudi am 09.04.2023 um 22:48:

 

Frohe Ostern!

Vielen Dank für die Infos zu dem "Renn-Actros".

In der Tat wirken die Ur-Actros heute noch nicht so alt, wie sie sind. Sie waren damals ja auch sehr modern. Kann mich noch gut erinnern, 1996 den ersten bei Mercedes in Wörth gesehen zu haben anlässlich des damaligen Oldtimertreffens. Das war schon ein Quantensprung gegenüber dem SK. Direkt daneben stand einer der letztgebauten L1924 Rundhauber großes Grinsen

Hier mal ein LH2543L Wechselkofferwagen von Coto Reinigungstechnik, der im November 2016 in Altersteilzeit war, als ich ihn in Alsdorf-Hoengen aufgenommen habe.

Gruß
Rudi



Geschrieben von Cooper am 15.04.2023 um 18:37:

 

2x Mercedes Actros 1857

Gruß der Jan



Geschrieben von Polanski am 16.04.2023 um 07:59:

 

Zitat:
Original von Rudi
Frohe Ostern!

Vielen Dank für die Infos zu dem "Renn-Actros".

In der Tat wirken die Ur-Actros heute noch nicht so alt, wie sie sind. Sie waren damals ja auch sehr modern. Kann mich noch gut erinnern, 1996 den ersten bei Mercedes in Wörth gesehen zu haben anlässlich des damaligen Oldtimertreffens. Das war schon ein Quantensprung gegenüber dem SK. Direkt daneben stand einer der letztgebauten L1924 Rundhauber großes Grinsen

Hier mal ein LH2543L Wechselkofferwagen von Coto Reinigungstechnik, der im November 2016 in Altersteilzeit war, als ich ihn in Alsdorf-Hoengen aufgenommen habe.

Gruß
Rudi


Hallo miteinander,

ich stimme Rudi hier zu. Als wir (ich hab 1997 in einer Spedition in Hof/Saale disponiert) unseren ersten Actros1 bekamen, standen noch 142er Scanias auf dem Hof und ein vom Seniorchef hergerrichteter MB NG 6+8 Planenzug (den hat er damals herrichten lassen, damit die hauseigene Werkstatt ihre Daseinsberechtigung hatte jo ). Neben diesen Fahrzeugen wirkte der Actros wie direkt aus der Zukunft auf den Speditionshof gefallen. Für mich war das damals teilweise ein bisschen zu viel des Guten. Ich denke da nur an die grau- bunte Innenausstattung . . .

Gruß

Thomas



Geschrieben von rainerausrhedeems am 16.04.2023 um 18:12:

 

Moin
Nach unzähligen NG+SKs bekam ich dann auch meinen ersten Actros,was war ich stolz,nach den Hundehütten,eendlich ne richtige Kabine,fast Stehhöhe+nee Klima,was will man mehr!.Leider hatte mein französischer Arbeitgeber aus Rücksicht auf das Endleben seiner Speditionen in Afrika das sparsamste Modell 1840 ausgesucht,den Luftsitz mußte ich mir über die Berufsgenossenschaft holen!Dieser Actros war auch mein einzigster LKW Motor in 38 Jahren,den ich komplett sauer gefahren habe,am Steilstück Weimar-Jena hat er mit knappen 44 T nen richtigen Fresser!Stand dann ein parr Monate beim Stern in Weimar+wurde dann per Tieflader zurück nach F gebracht.
Gruß,Rainer



Geschrieben von martin1 am 21.04.2023 um 22:29:

 

Noch täglich im Einsatz, unser1843 LS. Im ersten Leben, als Silo unterwegs, jetzt bei uns als Allrounder daumen



Geschrieben von Hans2651 am 01.05.2023 um 20:03:

 

top gepflegter MP 1 aus Kroatien



Geschrieben von Rudi am 01.05.2023 um 22:12:

 

Hallo zusammen,

auf dem Weg nach Wörnitz habe ich im September 2017 in Könighofen diese ActrosL1848LS Zugmaschine von Scherrle fotografiert. Damals war der 48er ja noch der Einstieg in die V8-Welt großes Grinsen

Gruß
Rudi



Geschrieben von Cooper am 04.05.2023 um 17:23:

 

Mercedes Actros 2540

Gruß der Jan



Geschrieben von Hans2651 am 04.05.2023 um 21:05:

 

1843 aus Kroatien



Geschrieben von Hans2651 am 05.05.2023 um 21:06:

 

1843 auch aus Kroatien


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH