Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Seilbagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=19)
---- Liebherr (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=29)
----- Das LIEBHERR Seilbagger-Quintett der Fa. Seilbagger GRAN (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=12800)
Geschrieben von Schlorg am 22.02.2018 um 20:25:
Servus,
vielen Dank für die netten Worte, freut uns sehr!
Zitat: |
Täuscht das oder ist der zusammenbau aufweniger als vom 883 ? |
Ja, wie bereits zuvor schonmal beschrieben, dauert der initiale Zusammenbau natürlich bedeutend länger, denn es müssen ja noch viele Dinge montiert und angepasst werden, die danach am Bagger dran bleiben und nicht mehr demontiert werden müssen... Des nächste mal wenn der Bagger umgesetzt wird, geht das bedeutend schneller!
-------------------------------------------------------------
Nächstes Level, Kontergewicht verspannen.... Da schaugt sogar der Tom!
Zuerst müssen hierzu außen die beiden länglichen Laschen angebracht werden... damit können schonmal alle Teile bis auf die beiden obersten Würfel mit der Grundplatte verbunden werden. Das selbe gilt für die Innenseiten. Die Laschen werden über die Nasen der Ballastelemente geschoben und dann mittels eines Bolzen fixiert. Die beiden oberen Ballastelemente müssen dann nochmal mit 6 einzelnen Spannern an die darunterliegenden Elemente gehängt werden.
Wenn alle Laschen aufgesetzt und verbolzt sind, dann werden die M36 Schrauben der Spanner angezogen und die Teile sitzen Bombenfest aufeinander.
.
Geschrieben von Schlorg am 22.02.2018 um 20:37:
Kontergewicht Teil II... die Ketten und Haken zum Ballast anheben san jetzt a ned grad zierlich! :-)
Während am Kontergewicht die letzten Arbeiten im Gange waren, wurde schonmal mittels Kran das 3 Meter Zwischenstück an den Ausleger hingehoben und verbolzt. Geht natürlich so recht elegant!
Geschrieben von Schlorg am 22.02.2018 um 21:01:
So langsam waren die paar spärlichen Sonnenstrahlen verschwunden und es wurde mehr und mehr fristig und frostig... während alle arbeiteten, hatte sich einer ein gemütliches, warmes Plätzchen gesucht und schaute den anderen beim arbeiten zu...
Aber irgendwann gings ihm dann zu langsam vorwärts... also kam der König auch mal wieder raus, um seine Lakaien erneut zu Höchstleistungen anzutreiben...
.
Geschrieben von flo20xe am 23.02.2018 um 08:56:
Ist ja klar: Wer zahlt schafft an!
Geschrieben von Schlorg am 23.02.2018 um 09:04:
@Flo: Ja, so ist des!
Nachdem der Kran mit dem langen Zwischenstück bei der Ausladung von der Kapazität her am Ende war, setzte Andi den Bagger in Richtung der Mastspitze um, welche auch sogleich angeschlagen wurde und zum Ausleger hin schwebte.
In der Zwischenzeit führten Stefan und Gerhard die letzten Arbeiten beim verspannen des Kontergewichts aus.
Wie man an dem Schneetreiben auf den Fotos erkennen kann, wurde es zusehends ungemütlicher... Brrrr....
Geschrieben von flo20xe am 23.02.2018 um 09:23:
Die Grans haben halt einen guten Draht zum Wettergott, ist doch ein typisches Gran-Wetter für eine solche Aktion.
Bei Sonnenschein und warmen Temperaturen kann des ja jeder
Geschrieben von Schlorg am 23.02.2018 um 09:45:
Achjo... hätt schon auch noch bedeutend schlimmer sein können... war ja alles in allem sogar noch recht vertretbares GRAN Wetter....
Das einzipfeln der Auslegerspitze zog sich etwas... denn egal wie man es dreht und wendete, das Teil wollte nicht so recht passen... Problem waren die seitlich am Laufsteg angebrachten Schienen für das Absturzsicherungssystem... Die standen irgendwie zu weit über und verhinderten so das zusammenführen der beiden Auslegerteile... nach einigem hin und her und zahlreichem umhängen sowie aufheben und absenken des Auslegers nahm Stefan die Sache selbst in die Hand und nach kurzer Beratung war klar, dass das was nicht passt, passend gemacht wird... Gran halt...
Unter dem leichten Protest der anwesenden Liebherr Monteure wurden dann die beiden überstehenden Teile der Aluschienen eingekürzt...
.
Geschrieben von SirDigger am 23.02.2018 um 10:44:
Die Fragen die noch keiner gestellt hat....
* Hat das neue Liebherrchen auch eine Klimaanlage?
* Bekommt der Bob der Baumeisterschirm auch eine Halterung?
* und gibts ausklappbare Stühle auf dem Laufsteg?
Geschrieben von Schlorg am 23.02.2018 um 11:02:
1. Eh klar.
2. Könnte schon sein.
3. Nein, aber endlich ist der Laufsteg breit genug, dass der Schlorg in Zukunft einen Campingstuhl neben dem Führerhausel aufstellen kann, wenns beim ratschen mal wieder länger dauert!
Nachdem die Auslegerspitze erfolgreich angehängt und mit den 4 Bolzen gesichert war, mussten als nächstes die Auslegerhalteseile auf den Ausleger gehoben werden... Seil für Seil schwebte am Kran hängend aus der Kiste auf den Ausleger, wo sie von Stefan ausgelegt und verbunden wurden. Die Teile waren mehrmals mit Metallbändern umreift, so dass sich das aus der Kiste pfriemeln recht schwierig gestaltete.... zum Glück war die Kiste groß genug, das ein ganzer Gerhard samt Akkuflex reingepasst hat!
.
Geschrieben von Matze am 23.02.2018 um 15:59:
Wahnsinnig geiler Bericht!
Und Gratulation an die Grans zur Neuanschaffung!
Die auf dem vorletzten Bild zu sehenden Bleche mit den Riemen neberm Laufsteg sind vermutlich zur Ablage der Auslegerhalteseile beim Transport?
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH