Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Bilder von DDR-LKWs vor der Wende (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=36823)
Geschrieben von Ironpig am 12.10.2010 um 11:00:
Hier mal ein KRAZ von der VEB Ergasförderzng Salzwedel (Betriebsteil Gotha).
Damit wurden Bohrlöcher verpresst.
Geschrieben von Bewegungsmelder am 12.10.2010 um 13:13:
Ein W50 Bautruppenfahrzeug aus dem Bezirk Suhl.
Geschrieben von Jelcz75 am 12.10.2010 um 14:36:
Ja diese W50 sind mir auch noch gut in Erinnerung , diese Version gab es damals auch beim Post-Fernmeldewesen mit dem DDR typischen Postsymbol af den Türen.
Kennt von euch jemand den Fuhrpark vom VEB Wernesgrüner Biere ?
Ich bin als Kind öffters durch Wernesgrün gefahren und man konnte den Kraftverkehrshof der Brauerei gut von der Straße aus sehen , dort standen auch ne Menge toller Lkws (Volvo F88/89 Tankzüge,diverse Jelcz und Skoda Sattel-Bzw Hängerzüge) meistens in der typisch Hellgrün/Weisen Lackierung.
Geschrieben von olo am 12.10.2010 um 15:55:
Ja,ich wohne ja dort. Bilder hab ich keine,aufgrund der Brauereiartikel-Sammelwut kommt man auch nur schlecht an welche ran.
Anbei ein Link,ist ein kurzer Film von der HP von W-Grüner,unten den rechten Button anklicken. Da gibt es kurz paar LKW zu sehen.
Klick
@ Ronald: Dein G5 Bild mit dem ,,speziellen``Weimarer Aufbau würde ich auch gern mal sehen.

PN?
Geschrieben von Jelcz75 am 12.10.2010 um 16:06:
Danke für deinen Tip , man konnte kurz einige Laster sehen auch einen Volvo , die W50 waren im Erzgebirge oder Vogtland alltäglich auch wenns das Wernes in unserer Kaufhalle nur Montags gab und dann auch nur drei Flaschen pro "Erwachsenem Bürger"

.
Die Fahrzeuge für den Export hat man eher seltener gesehen , entweder lag das an der Nähe zur Grenze (Hof Bayern) oder weil es nicht so viele Exporteinheiten gab .............
Geschrieben von olo am 12.10.2010 um 16:16:
Also ich kenn kenne das mit fünf Flaschen,dann gabs da auch noch den Wahnsinn mit den grünen und braunen Flaschen...angeblich war das Bier in den grünen nicht solange haltbar wie in den braunen,egal,warn ja eh immer schnell leer.
Geschrieben von Bewegungsmelder am 12.10.2010 um 17:57:
Ich kann nur mit einem W50 mit Bierauflieger HLS90.45/4 dienen. Allerdings ist die ein Messefahrzeug.
Geschrieben von Leo 2 am 12.10.2010 um 20:15:
TATRA 148 S3
Geschrieben von ik-bus am 12.10.2010 um 20:35:
Hallo Miteinander !!!!!!!!!!!
Hier mal passend zu Wernesgrüner Bier ein Restaurierter Volvo F89 Dreiachsig. Weiß nicht ob dieser Wernesgrün gehört oder gehörte ????
Ich hatte mal zu DDR Zeiten auf der Autobahn ein Volvo F89 Dreiachsiger Sattel mit zweichsigen VanHool Kesselauflieger vor mir gehabt und den Bus voller Durstiger Männer.
Irgendwo habe Ich selber ein Foto oder hab es mal gesehen das so ein Kesselauflieger mit Wernesgrüner beschriftet irgendwo im hohen Gras stand. Dann ist mir noch ein Foto in erinnerung von ein Abstellschuppen dort standen wie es aussah schon einige Jahre ein Grüner Lo Robur Bus ,ein Skoda RT Pritsche mit Reling und ein S4000 Pritsche mit Reling alle mit Wernesgrün beschriftet. Mich würde mal so ein Foto aus DDR Zeiten interessieren von den Volvo Wernesgrün Kesselzug.
Geschrieben von Jelcz75 am 12.10.2010 um 20:43:
Also vom Kennzeichen her kommt er aus dieser Gegend V (Vogtlandkreis) aber ob er damals ein Wernesgrüner war kann wohl nur der Besitzer sagen , im übrigen waren die Fahrzeuge damals hellgrün mit weis oder eher sandfarben abgesetzt . Dennoch tolles Bild.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH