Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Weitere LKW Hersteller (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=98)
--- Mack (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=7004)


Geschrieben von Gerlof am 09.02.2018 um 23:36:

 

Hallo Hans,
Vielen Dank! Unglaublich das einige von den Macks noch gibt!
Grüss,
Gerlof



Geschrieben von Mack Bulldog am 11.02.2018 um 10:33:

 

Mack NO 7½-ton 6x6 prime mover.

Hier sind noch zwei Werbungen für den Mack NO.

Das erste Bild zeigt den Mack NO-1 der nur einmal gebaut wurde. Die Werbung war im November 1943 in der Saturday Evening Post.
Es wundert mich, das Mack diesen NO-1 für die Werbung genommen hat, weil ja eigentlich schon bekannt war, dass er nicht in Serie geht. hmm


Das zweite Bild zeigt einen Mack NO mit der M1 Long Tom Artillery. Diese Werbung war im Dezember 1943 in der Saturday Evening Post.

Die beiden Bilder hat Peter Helck gezeichnet, der in den Jahren 1942 bis 1945 über 30 Bilder für Mack Trucks gemalt hat.

Gruss Bruno winke



Geschrieben von Watzek am 11.02.2018 um 12:00:

 

Auch wenn er hier vielleicht nicht ganz richtig ist, finde ich Ihn trotzdem sehenswert.
LG Frank aus der Eifel



Geschrieben von Mack Bulldog am 11.02.2018 um 12:57:

 

Hallo Frank,

Doch der Mack M50AX ist hier schon richtig. daumen

Von wann ist die Aufnahme. Das müsste ganz am Anfang in Speyer gewesen sein, als er neu eingetroffen war. Erstens sind die Farben noch nicht verwittert, und er hat noch die gelben Felgen. Heutzutage ist er komplett Orange. Er steht auch nicht mehr auf einem Hügel.

Hast Du noch ein Bild von der Tafel, das am Kühler hängt??

Gruss Bruno winke



Geschrieben von Watzek am 11.02.2018 um 13:02:

 

Hallo Bruno. Tut mit leid, aber ich wusste schon gar nicht mehr ,wann und wo ich das Bild aufgenommen habe. Ich habe es durch Zufall eben in meiner Fotokiste entdeckt. Von der Tafel habe ich leider kein Bild.
Gruss von Frank winke



Geschrieben von Franken Matthias am 11.02.2018 um 14:54:

  Mack M50 AX

Hallo Bruno,

Danke mal an der Stelle (an alle) für die vielen Infos und Fotos die das Forum so Interessant und lesenswert machen.

Bitte Schön, die Bilder sind vom Oktober 2017

Grüße Matthias



Geschrieben von Scaniasam am 22.02.2018 um 20:14:

 

jo jo



Geschrieben von K 10 am 23.02.2018 um 20:42:

 

Hallo zusammen,

Mack ...liner / Granite der so ? Ein Fall für Bruno. 8x4 Log Hauler aus Neuseeland der Firma Kotahitanga Log Haulage aus Opotiki NZ .

Gruss Thomas



Geschrieben von Mack Bulldog am 24.02.2018 um 08:55:

 

Sali Thomas,


Da muss ich Dich leider Enttäuschen.

Mit den australischen Trucks habe ich gar nichts am Hut. (Cap)
(Ich habe ja schon Mühe die US Trucks zu unterscheiden) Pfeifen

Die Bezeichnungen sind in den meisten Fällen anders. jo
Auch das Aussehen, variiert zu den US Trucks immer ein bisschen. Der Grund ist, sie produzieren die Macks in Australien, und geben ihnen einen eigenen Tatsch. Ein australischer Mack Granit hat eine andere Haube, als sein US Kollege.
Einzig die älteren Macks sind gleich wie die US Kollegen. Die wurden in den USA produziert und dann nach Australien geschickt.

In den USA wäre Dein Mack, ein Mack CL. hmm

Off Topic.
Auch der CAT, den Du eingestellt hast, sind Unterschiedlich zu den US Kollegen. Allein schon die Bezeichnung, habe ich noch nie gehört. Ich dachte immer die seien in den 600 Region.

Danke noch an die Fotografien für die tollen Aufnahmen. daumen freu

Gruss Bruno winke



Geschrieben von K 10 am 24.02.2018 um 11:45:

 

Hoi Bruno,
habe eine auch eine Identifikation über Bilder versucht bin aber zu keinem Ergebnis gekommen.
Beim CAT Truck sind es 600er Bezeichnungen da hast Du Recht. Wahrscheinlich meint der Schriftzug auf der Haube Boss 550 die 550 PS Motorisierung. Habe mich durch diesen Schriftzug zur falschen Bezeichnung verleiten lassen. verwirrt
Dafür habe ich noch einen Mack Trident SZM Tanker als B-Train.

Gruss Thomas winke


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH