Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Speditionen,Fuhrunternehmen und Firmenfuhrpark´s (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=6)
--- Rolfes Transporte Papenburg (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=27049)
Geschrieben von Hugo1-96 am 18.12.2014 um 20:58:
RE: Rolfes Transporte Papenburg
Hallo,
ich habe mich extra angemeldet um auch mal meinen Senf hier dazugeben zu können.
Verfolge den Thread hier regelmäßig und habe ihn bestimmt schon 3 mal durchgeschaut.
Ich kann gar nicht sagen, welche Bilder ich besser finde. Die aktuellen oder die "histrorischen".
Zum aktuellen Fuhrpark: Die Farbgestaltung ist super. Welcher Mitbewerber hat schon eine 3farbige Flotte. Mir fällt spontan keiner ein.
Besonders gefällt mir das Bild vom 606 mit dem kompakten auf Seite ~ 35.
Wobei natürlich der 906 die bessere Zugamaschine für den kompakten ist. Ein Super Gespann!
Auch die Bilder vom rundem Kempf Auflieger hinter dem 507 oder 506 ist schon fein anzusehen.
Aber mir ist es Bildertechnisch im Moment einfach zu ruhig
Also macht mal wieder mehr Bilder, auch wenn das Wetter im Moment so bescheiden ist.
Wie wäre es im Frühjahr mal mit einem schönen Gruppenbild mit der gesamten Flotte inkl. Radlader und Bagger? So wie bei den alten Bildern!
Geschrieben von manny33604 am 19.12.2014 um 09:20:
Danke Hugo, hört man gerne!
Ja, ich hab letzte zeit etwas wenig zet zum fahren, wenn, dann mache ich auch Bilder die ich dann hier reinstelle...
Nicht zu vergessen, dass mich die Heimatfront auch mehr oder weniger regelmäßig mit Bildernachschub versorgt
Das mit dem Gesamtfoto mit dem Gesamtfoto ist ne gute Idee!
Geschrieben von manny33604 am 19.12.2014 um 16:48:
Geschrieben von manny33604 am 28.12.2014 um 18:12:
Moin!
So mal wieder ein Update!
Bei Rolfes läuft die Winterwartung, es werden Hydraulikanlagen umgebaut und einige Kipper gehen dem Schüttgut fremd...
Geschrieben von manny33604 am 28.12.2014 um 18:18:
Ach ja, und die Ashroad ist eröffnet.
Gestern hab ich RT 407 mit dem aufgesatteltem Ashliner nach Schwedt überführt(da war natürlich der Akku leer). Und aktuell ist Hans dabei das Silo leerzufahren, 800m³ hat er vor sich, muß aber nicht alles heute sein, deshalb gehen wir gleich auch nen Happen essen
Geschrieben von W50 fahrer am 28.12.2014 um 18:40:
Moin
Von wo nach wo wird die Asche gefahren??
Geschrieben von Hawk am 28.12.2014 um 18:47:
Hallo zusammen,
euer neuer TGS gefällt mir "richtig gut muss ich sagen!!
Und einer euer TGA steht übrigens bei einem Händler hier in HH...
Geschrieben von manny33604 am 28.12.2014 um 19:00:
Die Asche geht innerhalb von Schwedt auf eine Deponie, eigentlich nehmen mehere Zementwerke die Hauptmenge, aber die machen im Winter ihrer Revisionen, deshalb geht die Asche in der Aschekampagne überwiegend auf eine Deponie...
Ja der ex RT 42 sollte da stehen... -komisch das der da noch steht, der ist eigentlich sehr gut in Schuss gewesen...
Geschrieben von W50 fahrer am 28.12.2014 um 19:11:
Danke für die Info
Hab mich schon gewundert das es nur im Winter geht, aber das erklärt es
Fahrt ihr sie nur im Winter??? Oder auch das ganze Jahr zu den Zement Werken
Geschrieben von manny33604 am 28.12.2014 um 19:40:
Die Zementwerke holen ihre Asche selbst, und das dann trocken also Siloware.
Im Winter geht die Asche dann eben viel angefeuchtet als Schüttgut weg....
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH