Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Weitere LKW Hersteller (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=98)
--- Mack (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=7004)
Geschrieben von DERHARRY am 10.10.2019 um 15:58:
Prospektbild (MAMMOET)
Geschrieben von Flachskopp am 10.10.2019 um 16:22:
Hallo Harry,
vielen Dank für das tolle Foto!

Was hat es mit dem verbreiterten Fahrerhaus auf sich?
Viele Grüße
Detlef
Geschrieben von Atlasmalte am 10.10.2019 um 17:14:
Schönes alter Bild. Interresant auch, das früher doch einige Mack in Europa liefen, während heutzugage US Trucks hier doch extrem rar sind.
Geschrieben von ThomasL am 10.10.2019 um 18:16:
Eigentlich ist der ex Mammoet auf dem Bild Van Wezel kein echter Mack. Es ist ein FTF bzw. damals noch Floor.
Es gab mehrere von denen, bei einem wurde die Kabine verbreitert und verlängert. Das Fahrzeug ist heute in Wagenborg Farben restauriert.
Basis bilden Mack Achsen und ein Mack Fahrerhaus. Beim Chassis bin ich mir nicht 100% sicher. Dazu ein Detroit Diesel 12V71 und der FTF typische "Schwerlastturm" hinter der Hütte. Das Mack Fahrerhaus bzw. eher die Motorhaube wurde auch nicht unberührt gelassen. Es wurde ein DM600 genommen und die Haube verlängert und alles höher auf dem Chassis montiert damit der DD passt. Getriebe ist glaub ich nen Allison.
Geschrieben von Mack Bulldog am 14.10.2019 um 22:38:
Zitat: |
Original von ThomasL
Eigentlich ist der ex Mammoet auf dem Bild Van Wezel kein echter Mack. Es ist ein FTF bzw. damals noch Floor.
|
Da bin ich ganz anderer Meinung.
Es sind
1974 Mack DM 611SX, die von Floor mit einem V12-71 Detroit Diesel versehen wurden. Gebaut wurden 4 DM 611SX, ob alle 4 einen V12 hatten?????
3Stk. mit V12 gingen zu Mammoet, die fast direkt nach Auslieferung nach Saudi Arabien gingen. Sie arbeiteten auch in Tansania und Kenia. Einer ging dann später für Mammoet wieder nach Saudi Arabien, wo er 2004 noch stand. Es waren die Mammoet No. 352/353/ und 354.
Also Schwerlasttürme hatten sie keine, nur 2 Auspuffrohre.
Der einzige der später einen Kühler zwischen die Auspuffrohre bekam war die No. 352, der später wieder in Saudi Arabien arbeitete.
Es waren ziemlich die letzten Macks, die Floor geliefert hat, danach war Schluss mit Mack.
Der neue Mack Importeur war ab 1974 Meer Waren in Holland.
Ob der Mammoet /van Wezel jemals Holland verlassen hat, ist mir nicht bekannt. Ob es der vierte war oder einer der drei von Mammoet???? Er hat ein andere Stossstange und Lichter, als die anderen 3 von Mammoet.
Die Kabine wurde in den 80iger vergrössert, damit die Begleiter der Schwertransporte platz hatten.
Der van Wezel hat die Chassis No. 3566.
Motor ist ein Detroit Diesel V12-71 (2 Takt)
14 Liter 500hp.
Getriebe ist ein 6 Gang Allison Automat.
Heute ist er gelb und mit van Wezel beschriftet.
Gruss Bruno
Geschrieben von ThomasL am 15.10.2019 um 18:01:
Zitat: |
Original von Mack Bulldog
Zitat: |
Original von ThomasL
Eigentlich ist der ex Mammoet auf dem Bild Van Wezel kein echter Mack. Es ist ein FTF bzw. damals noch Floor.
|
Da bin ich ganz anderer Meinung.
Es sind 1974 Mack DM 611SX, die von Floor mit einem V12-71 Detroit Diesel versehen wurden. Gebaut wurden 4 DM 611SX, ob alle 4 einen V12 hatten?????
3Stk. mit V12 gingen zu Mammoet, die fast direkt nach Auslieferung nach Saudi Arabien gingen. Sie arbeiteten auch in Tansania und Kenia. Einer ging dann später für Mammoet wieder nach Saudi Arabien, wo er 2004 noch stand. Es waren die Mammoet No. 352/353/ und 354.
Also Schwerlasttürme hatten sie keine, nur 2 Auspuffrohre.
Der einzige der später einen Kühler zwischen die Auspuffrohre bekam war die No. 352, der später wieder in Saudi Arabien arbeitete.
Es waren ziemlich die letzten Macks, die Floor geliefert hat, danach war Schluss mit Mack.
Der neue Mack Importeur war ab 1974 Meer Waren in Holland.
Ob der Mammoet /van Wezel jemals Holland verlassen hat, ist mir nicht bekannt. Ob es der vierte war oder einer der drei von Mammoet???? Er hat ein andere Stossstange und Lichter, als die anderen 3 von Mammoet.
Die Kabine wurde in den 80iger vergrössert, damit die Begleiter der Schwertransporte platz hatten.
Der van Wezel hat die Chassis No. 3566.
Motor ist ein Detroit Diesel V12-71 (2 Takt)
14 Liter 500hp.
Getriebe ist ein 6 Gang Allison Automat.
Heute ist er gelb und mit van Wezel beschriftet.
Gruss Bruno
|
Das mit dem Kühler hab ich glatt übersehen. Drei haben tatsächlich nur die Floor/FTF typischen Auspuffrohre ohne den Kühler.
Der van Wenzel ist wenn ich das in meinen Bilder richtig sehe inzwischen rot mit weißen Dach und Wagenbord Nedlift Beschriftung. Oder er hat schon wieder die Farbe gewechselt.
Auf jeden Fall sind es sehr Interessante Maschinen
Geschrieben von Hendrik Veldhuizen am 15.10.2019 um 18:53:
Geschrieben von Mack Bulldog am 20.10.2019 um 13:34:
1974 Mack DM 611SX V12 von Mammoet/van Wezel.
Die Balastbrücke wurde irgendwann bei van Wezel gekürzt, und der Auspuff wurde an der Balastbrücke befestigt.
Der Grund dürfte wohl die Winde gewesen sein, die hinter der Kabine montiert wurde. Er bekam auch eine Seilführung am Chassisende.
Die Bilder sind vom 10/2016 aus Holland.
Gruss Bruno
P.S. Das sind wohl die aktuellen Farben, das gelb mit van Wezel Beschriftung, müsste so um 2000 gewesen sein. Da wurde van Wezel Group von Wagenborg Nedlift übernommen.
Geschrieben von Mack F 700 am 20.10.2019 um 14:29:
Hallo Zusammen,
In der Türkei,
Gruß
Viktor
Geschrieben von Watzek am 28.10.2019 um 10:05:
Hallo zusammen.
Vor wenigen Tagen aufgenommen von meinem Bruder auf dem Weg nach Roermond.
LG von Frank aus der Eifel
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH