Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- IVECO: FIAT, OM, UNIC und Magirus-Deutz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=94)
--- Magirus-Deutz D-Frontlenker (Baujahr 1963 bis 1987) (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=11566)
Geschrieben von drageelkw am 15.10.2014 um 10:29:
Schaltgestänge
Moin,
suche für meinen "TRANSEUPOPA"
nachdem ich einen neuen Motor mit
ZF Getriebe AK 6 70 / 3 bekommen
habe, ein Schaltgestänge.
Gruß
Detlev
Geschrieben von MAN F8 Fan am 15.10.2014 um 18:46:
Re: was ich da so in der Luftanlage ausbaue
Schöner Kranwagen, wirkt richtig bullig.
Kann es sein, dass das ein Überströmventil sein bzw. darstellen könnte.
Hat ganz schön gelitten. Diese Überströmventile sind zum Glück nicht teuer.
Wenn es Dich tröstet, bei meiner Emma sah das Überströmventil fast genauso aus; Ausnahme der feuchte Frostschutzspiritus.
Habe ein neues Ventil von einem Bundeswehranbieter für 20 Euro gekauft und siehe da, die Kiste ist wieder dicht.
Geschrieben von lura am 22.10.2014 um 12:08:
Hier mal ältere Bilder, von der Feuerwehrkoffererhöhung beim MD 130D9. Der Koffer wurde um 65 cm erhöht.
Geschrieben von Martin R. am 22.10.2014 um 17:44:
Gestern in freier Wildbahn erlegt und noch ohne Koffererhöhung im Einsatz: Magirus-Deutz 130D9
P. S. Das Foto von Titano66 ganz oben auf der Seite ist einfach nur DER HAMMER

Von sowas träume ich nachts
Geschrieben von Martin R. am 23.10.2014 um 08:40:
Zitat: |
Original von tiptop495
Hey, Bilder von dem 360 aus Italien.
|
Hallo zusammen, ich habe hier eine Seite aus den Niederlanden entdeckt:
-
http://www.transport-online.nl/site/52291/wie-kent-deze-vrachtwagen-nog-deel-22-2/
Da sind nicht nur ein paar sehr schöne D-Fotos aus früheren Zeiten drauf, sondern es wird auch der Verbleib von dem weißen 360er geklärt (ganz unten auf der Seite)
Geschrieben von Martl am 23.10.2014 um 10:26:
Du Martin,die Vierachser gabs aber nur für Großbritannien und die Schweiz,oder lieg ich da verkehrt?
Weil ja der da aus den Niederlanden stammt.
In Deutschland gab es sie jedenfalls nicht,warum eigentlich?
Gruß Martl
Geschrieben von buckdanny am 23.10.2014 um 14:13:
Zulassungsrechtliche Probleme, Vierachsige Solofahrzeuge sind in Deutschland erst seit Mitte der Achtziger erlaubt.
hier sind Infos
Geschrieben von Martin R. am 24.10.2014 um 09:02:
Zitat: |
Original von lura
Gibt es noch mehr Info's zu dem Magirus?
|
Danke für das Lob, aber mehr weiß ich auch nicht über das Auto
Der fuhr nur grad aus dem Hof einer Werkstatt raus, als ich zufällig mit Kamera in der Hand des Weges kam
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH