Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Mercedes-Benz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=90)
--- Mercedes-Benz Actros MP IV (2011-2020) (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=41863)


Geschrieben von Trucker98 am 10.07.2011 um 14:11:

 

Hi!

Wer das Modell jetzt schon haben will,kein Problem:

B6 600 4080 Modell 1851 Gigaspace Silbermet. Pappschachtel 29,90€

B6 600 4081 Modell 1851 Gigaspace Silbermet . PC Vitrine zusatzdrucke,wie Chrom an der Sonnenblende und Orange Posileuchten. 37,90€


Also,am besten gleich morgen bei MB bestellen,oder wer aufm TGP ist kann die Modelle dort schon kaufen.



Geschrieben von Usergeloescht10112015 am 10.07.2011 um 19:02:

 

Moin zusammen,

ich hatte jetzt Gelegenheit den Actros auf dem Truck-Grand-Prix live zu sehen.
Für mich ist der ganze optische Eindruck der Front sehr negativ.
Der untere Grill sieht wie eine sauere tief gezogene Schmolllippe aus. Die Grill-Lamellen darüber haben in ihrer leichten V-Form ein agressives Äußeres. Meine geäußerte Meinung hat ein Ehepaar neben mir mitbekommen, wo SIE mir recht gab. Ebenso meine Partnerin, die ebenfalls das Design in der Front nicht für gelungen hält. Von der Vorbeifahrt bei Start und Ziel hatte ich auch keine bessere Meinung.

Dann habe ich mir die 3-D- Vorführung angesehen (bin ja neugierig). Da wird alles über den grünen Klee gelobt. Auf meine Frage, was denn konkret beim Überschlag an Kostenersparnis für Wartung (wegen der hochgelobten Wartungsfreundlichkeit) und an Minderverbrauch (der soll ja ohne Ende sparen) raus kommt, konnte man keine Zahlen nennen. "Er spart jedenfalls in der Wartung beim Motorwechsel mindestens 77 ZE (was auch immer das in Euros sein mag).
Dann meine Frage was der denn nun mehr kostet als der vergleichbare MP3 konnte auch keiner der 3 anwesenden MB-Leute was sagen.

Die auch hochgelobten Neuerungen wie Lamelenjalousie für die Startphase zur schnelleren Anwärmung des Kühlwassers - die gab es manuell schon bei Krupp, Büssing und MAN. Also nur Altes aufgegriffen und mit Elektronic versehen.

Mein Fazit: Warten wir mal ab, was die Spediteure sagen, wenn die den 1 Jahr im Betrieb haben. Habe schon einen Spitznamen für das Ding, aber den schreibe ich hier jetzt mal nicht! großes Grinsen

Achim



Geschrieben von saurer am 11.07.2011 um 19:30:

  an die Schrauber

An die Schrauber hier.

Habe mal ne frage zu den einmalig, einzigartige und speziell (blablabla) für Daimler konstruirte Einspritzsystem X-Pulse. Man kann überall lesen das es sich um ein Common Rail Anlage handelt welche einen Vordruck von 900bar an die Einspritzdüsen lieert und das sie dort auf bis zu 2500bar erhöht wird. Kann aber nirgends herausfinden wie diese Druckerhöhung zustande kommt. Kann mir hier jemand verlässliche Infos geben?

Habe jetzt etliche Texte über den neuen Actros gelesen und mich über die Weltneuheiten und einzigartigen technischen Wunder welche speziell nur für Daimler konstruit und erfunden wurde. Kaum zu glauben wie diese Texte geschrieben sind als ob Mercedes sogar das Rad neu erfunden hat. Vorallem Motorenseitig ist sehr vieles scho da gewesen bei anderen Marken. aber anscheinend eine noch nie dagewesene neue Technik!



Geschrieben von berni_90 am 11.07.2011 um 22:17:

 

@ Kubaner

hasd du auch evrl. Fotos gemacht??



Geschrieben von dieselroarmt875b am 12.07.2011 um 06:29:

  RE: an die Schrauber

Zitat:
Original von saurer
An die Schrauber hier.

Habe mal ne frage zu den einmalig, einzigartige und speziell (blablabla) für Daimler konstruirte Einspritzsystem X-Pulse. Man kann überall lesen das es sich um ein Common Rail Anlage handelt welche einen Vordruck von 900bar an die Einspritzdüsen lieert und das sie dort auf bis zu 2500bar erhöht wird. Kann aber nirgends herausfinden wie diese Druckerhöhung zustande kommt. Kann mir hier jemand verlässliche Infos geben?

Habe jetzt etliche Texte über den neuen Actros gelesen und mich über die Weltneuheiten und einzigartigen technischen Wunder welche speziell nur für Daimler konstruit und erfunden wurde. Kaum zu glauben wie diese Texte geschrieben sind als ob Mercedes sogar das Rad neu erfunden hat. Vorallem Motorenseitig ist sehr vieles scho da gewesen bei anderen Marken. aber anscheinend eine noch nie dagewesene neue Technik!

der Amplified CR(X-Pulse) System wurde von Bosch für Daimler entwickelt
http://www.mediafire.com/?w72c284jpjnypqd



Geschrieben von Kieskutscher am 12.07.2011 um 08:39:

 

Von innen schein er ja gut zu sein. Aber von aussen gefällt er mir überhaupt nicht. Eine schlechte mischung aus SCANIA R ,VOLVO FH und DAF Spacecab + MAN TGS Klobig Spiegel.
Wenn ich schon diese Unsitte mit den Klobigen Siegeln sehe ,die zur
Seite ganze Strassen verdecken. Dann diese krummen Designer Hauptscheinwerfer.Die werden bei beschädigung bestimmt sehr teuer im Ersatz,genauso wie die Spiegel. ( bei MAN ca 900,- !!! ) Und diese zerklüfftete Lochblechfront ohne Stoßstange gefällt mir überhaupt nicht.
Frage : gibts überhaupt noch Handschaltgetriebe bei den neuen ?



Geschrieben von Trucker98 am 12.07.2011 um 08:59:

 

Zitat:
Original von Kieskutscher
...
Frage : gibts überhaupt noch Handschaltgetriebe bei den neuen ?


Hi!
Jein.Du kannst in das Automatik Getriebe eingreifen.Du kannst aber auch manuell Schalten.Geht dann alles über den rechten Lenkstockhebel.



Geschrieben von Jang am 12.07.2011 um 12:54:

 

Zitat:
Original von berni_90
@ Kubaner

hasd du auch evrl. Fotos gemacht??


..hier sind mal Welche von mir, wenn Du möchtest Pfeifen

winke Jean



Geschrieben von Rudi am 13.07.2011 um 22:52:

 

Hallo zusammen,

ich war auch am Ring, habe aber die Vorführungen des Actros verpasst, bzw. wollte nicht zu einer bestimmten Zeit dort sein.

Da ich aber wie immer kein Ende gefunden habe, bin ich nach dem letzten Rennen gegen 18.30h noch mal am Stand vorbei. Da waren die Vorhänge offen und niemand stand im Weg. Dafür stand aber ein Kran neben der Bühne und es wurden so seltsame Teile an den Felgen des einen Actros angeschraubt hmm
Da es wohl keine Rampe gab, wurden die beiden Actrosse per Kran über die Brüstung gehoben. So konne ich auch ein paar Fotos von unten machen großes Grinsen

Später ist er mir dann noch im Fahrerlager über den Weg gefahren .....

Gruß
Rudi



Geschrieben von Rudi am 15.07.2011 um 00:16:

 

Hallo zusammen,

wer jetzt denkt, Mercedes wäre abgehoben Pfeifen

So stand die 1851er Zugmaschine dann wieder fest auf dem Boden der Tatsachen.

Gruß
Rudi


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH