Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- Kurzzeitkennzeichen 04er Nummer - nur noch mit HU (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=53877)


Geschrieben von henning am 11.02.2015 um 01:21:

 

Moin Manni alter Kämpfer daumen

Tchja einfach ist es nicht! Man muß sich nochmal intensiv reindenken, welche Zielgruppe wir ansprechen müssen.

Sicher sind Oldtimer-Bsitzer besonders stark betroffen. Aber das elende Gesetzesmachwerk trifft vor allem auch jene jungen Leute, die wie wir früher Autos ohne TüV billig gekauft haben, um sie selbst instandzusetzen und über den TüV zu bringen.

Wo erreicht man diese Gruppe von Betroffenen? Sie sind der vielbeschworene Nachwuchs, der irgendwann auch Oldtimer in Ordnung bringen kann.

Ich meine, daß diese hauptsächlich in Opel-, VW- und Ford-Foren zu finden sind! Und von denen gibts eine unüberschaubare Anzahl... für jeden Typ und jede Baureihe ein separates. Eine echte Fleißarbeit für uns, registrieren und schreiben. Gerne überall einen Standardtext. Und zwei Wochen später mal nachschauen und ggfs. mit einem weiteren Beitrag aktualisieren.

Die SATTEN, die alles erreicht haben und sich im Glanze ihrer vermeintlichen Leistungen zurückziehen, sind ein ganz schlechter Ratgeber. Die geben schon auf, wenn sie nur das Wort KAMPF lesen. Traurige Gestalten, wie wir sie ja auch bei unseren "Interessenvertretern" finden.


Wir sollten einfach weitermachen. Auch 40.000 Unterschriften sind eine Hausnummer, und mehr als 30.000. Wir BETTELN nicht, wir FORDERN!!!


Henning prost



Geschrieben von henning am 03.03.2015 um 16:34:

 

Wer suchet, der findet.... und man ist ja derzeit immer auf der Suche nach Fakten, die den Begriff auch wirklich verdienen.

Hier das Rundschreiben der IKM (Initiative Kulturgut Mobilität) vom Oktober 2014 zur Sitzung des Parlamentskreises Automobiles Kulturgut vom 06.10.2014 in Berlin: KLICK .

Daraus ein Auszug zum "Stand des Verfahrens" in Sachen 04er Kurzzeit-Kennzeichen. Ganz so überrascht, wie es von (des)interessierter Seite anklingt, war man wohl damals nicht:

Andreas Keßler (Verband der Motorjournalisten) fragt nach dem Stand des Verfahrens zur Einschränkung der Erteilung von Kurzzeitkennzeichen (04er-Nummer). Die Teilnehmer waren sich einig, daß eine Einschränkung für die Oldtimerszene im Zuge der Novellierung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung verheerend sein kann. Christian Theis aus dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur sicherte die umgehende Übersendung des Sachstands an den Parlamentskreis zu, die umgehend versendet werden sollen. Die Mitglieder sehen dringenden Handlungsbedarf. In diesem Zusammenhang habe ich Carsten Müller ein Papier mit Argumenten überreicht, die gegen eine Veränderung der Zuteilung des Kurzzeitkennzeichens sprechen.

Irgendwie muß man noch versuchen, das Ding abzubiegen. Die Petition geht auch dann an den Petitionsausschuß des Bundestages, wenn sie keine 120.000 Stimmen bekommt!



Geschrieben von henning am 04.03.2015 um 00:24:

 

Hallo -

um nicht gleich ein neues Thema aufzumachen... unsere intensiven Kontakte zur IKM (Initiative Kulturgut Mobilität) und zum Parlamentskreis Automobiles Kulturgut des Deutschen Bundestages gebieten, auf folgende Neugründung hinzuweisen:

http://www.kulturgut-mobilitaet.de/aktuell/aktuelle-informationen-der-initiative/3089-das-aktuelle-rundschreiben-der-initiative-03-15

Es ist dies nur ein Beispiel, wie "nah man dran" sein muß, um aktuelle Entwicklungen nicht zu verschlafen! Wir haben eine "Holschuld" - das heißt, WIR müssen uns darum kümmern und danach suchen, was für unsere Belange von Relevanz sein kann! Ein Negativbeispiel wäre dagegen etwa der Umgang mit dem Kurzzeitkennzeichen, wo man offenbar davon ausging, Neuigkeiten auf dem Silbertablett präsentiert zu bekommen. Nein, so funktioniert "Lobbyarbeit" wirklich nicht.

Also, es tut sich einiges! Jeder ist eingeladen, "ganz nah dran" zu sein daumen

Und - wir müssen uns darauf einrichten, daß der DEUVET nicht auf Dauer die Interessen unserer LKW-Fraktion fast allein fördert und für uns vertritt. Wr müssen auch was tun!!


Henning



Geschrieben von sepp.bayern am 17.03.2015 um 18:53:

 

So jetzt ist es soweit.
Jetzt ist es durch oder?
http://www.heise.de/autos/artikel/Neuregelungen-bei-Kurzzeit-Kennzeichen-2576229.html



Geschrieben von Usergeloscht13012016 am 29.03.2015 um 13:05:

 

Die Petition läuft aus, wirklich viel ist aber nicht passiert...



Geschrieben von Tempomanni am 29.03.2015 um 14:06:

 

Moin zusammen,

ja, leider Stefan....

ich hatte das Patentrezept hier gepostet: Wenn JEDER von uns - bzw. der Petitonsunterzeichner, 10 oder mehr Familienmitglieder ( Clan) eingetragen hätte, wäre die Katze " im Sack" gewesen....

Ich hoffe, du bist ebenso mit gutem Beispiel voran gegangen....

Grüsse, Manni winke



Geschrieben von henning am 29.03.2015 um 15:10:

 

Die Petition läuft nicht aus - die Zeichnungsfrist läuft aus. Ein feiner Unterschied.

Wirklich viel ist nicht passiert? Das sieht unser "NVG-Interessenvertreter" aber ganz anders!

Für den ist viel passiert. Nämlich, wörtlich zitiert: "marktschreierischer Aktionismus". Er muß das wissen, denn er zog sich offenbar ins Gegenteil zurück.

Und dann passierte, als Folge davon, eine ganze Menge! Böse Zungen nennen es die "Spaltung der Szene".


Die knapp 36.000 deutschen Unterschriften sind dennoch ein großer Erfolg.
Es wurden auch schon Petitionen mit weniger als 600 Unterschriften in den Bundestag eingebracht.


Henning



Geschrieben von henning am 30.03.2015 um 16:46:

  AA-DE-AA-CEEE???

Moin!

Die Einbringung der Petition nach dem 31.3. ist geklärt, wie mir der sehr engagierte Starter der Petition in einem längeren Telefonat bestätigt hat daumen

Alles geht also seinen normalen Gang, die parlamentarische Befassung kann als sicher gelten bei 36.000 Unterstützern! Und sie fällt dann zeitlich zusammen mit der Beschwerdewelle aus den Straßenverkehrsämtern, wenn Hunderte ihr benötigtes Kurzzeit-Kennzeichen plötzlich nicht bekommen!

Übrigens ist der Starter der Petition, dem ich hier nochmal ausdrücklich für sein vorbildliches Engagement danke, auch in unserem Forum registriert.


Und der ADAC? Wer sich ohnehin schon überlegt hat, diesem Verein die Mitgliedschaft aufzukündigen, kann das jetzt mit Hinweis auf dessen Einstellung zum KZK tun! All denjenigen, die sich mit der KZK-Problematik wirklich BEFASST haben, ist die Einstellung des ADAC zu unserem wichtigen Anliegen bekannt!


Der ADAC unterstützt die ÄNDERUNGEN am KZK vorbehaltlos und steht damit überall, nur eben keineswegs auf UNSERER Seite!!!


Wie gesagt, nichts Neues für uns, die wir uns intensiv mit dem 04er-Skandal auseinandergesetzt haben daumen

Wir hatten und haben ja auch kein Problem damit, unser Anliegen in die Öffentlichkeit zu tragen - wo es hingehört! Wer lieber im Verborgenen wirkt... bitteschön. Da kann man freilich auch das "Wirken" nicht von "NICHTwirken" unterscheiden zwinker


Heute und morgen haben wir noch Gelegenheit, die Zahl von 36.000 inländischen Unterstützern zu erreichen. Aktuell sind es 35.707 klatsch


Henning winke



Geschrieben von Falk Padberg am 30.03.2015 um 18:06:

  RE: AA-DE-AA-CEEE???

35.712 winke



Geschrieben von Schlabbergosch am 30.03.2015 um 18:19:

 

Mensch , Leute , auf gehts. Augen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH