Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- M-A-N (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=88)
--- Neuzugang bei Familie Stiefs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=59130)


Geschrieben von Tobse am 01.07.2018 um 16:54:

 

Macht echt Laune, bei dir reinzuschauen. Mal eben innerhalb eines Jahres einen Lkw umzukrempeln ist schon eine Leistung, vorallem in dem Alter. Aber ich denke, du bist durch deinen Vater schon sehr vorbelastet, im positiven Sinne. daumen



Geschrieben von der ostfriese am 01.07.2018 um 17:23:

 

Moin Moin, danke dir für das Kompliment! winke

Noch ist einiges zu tun.. Die Achsen und das Getriebe müssen noch gestrahlt werden und es müssen noch viele Kleinteile geschliffen und auch repariert oder ganz ersetzt werden.

Zum schluss fehlen dann noch tausend kleinigkeiten, da wird es nochmal etwas stressig werden. Zum glück ist die Liste in den letzten 2 Wochen nicht mehr gewachsen.

Ich werde jetzt mit den Achsen weiter machen und den Anbauteilen vom Rahmen. Ich habe mich ja schon bis vorne durchgearbeitet. Jetzt fange ich nochmal von hinten an und arbeite mich von der Hinterachse über das Getriebe zur Vorderachse durch.

Wird auf jedenfall spannend werden in den nächsten wochen! großes Grinsen

Jedenfalls habe ich aufgehört mir Termine zu setzen, dann geht sowieso alles schief! Fertig ist es wenn es fertig ist. Ich fahre erst zum TÜV wenn wirklich alles vernünftig ist. Ich denke durch das Projekt habe ich gelernt geduldig und gründlich zu sein. Schließlich soll er ja auch Präsentabel sein! smile

Gruß



Geschrieben von der ostfriese am 03.07.2018 um 20:40:

 

Und was macht mein MAN F?
Wie versprochen wird sich nun einiges tun!

Meine Resultate des gestrigen und heutigen Tages sprechen für sich!

Die Hinterachse wurde samt Aufnahmen, Dreieckslenker, Achslenker, Buchsenlagerung und Kardanwelle wurden gesandstrahlt und entrostet.
Zudem habe ich die Hecktraverse nochmal fein geschliffen!

Somit bin ich nun auf der Höhe des Getriebes!
Morgen werden die Batterien ausgebaut, den Batteriekasten samt Luftkesseln geschliffen und gesandstrahlt und das Getriebe wird entrostet und gestrahlt!

Mitte nächste Woche will ich dann mal langsam mit dem Rahmen komplett fertig werden und mit den Anbauteilen wie Ankerbleche für die Bremstrommeln, Sattelkupplung, Tragrohre für die Kotflügel etc.. anfangen!

Aber schaut selbst und lasst euch überraschen wie es weiter geht!
Termine setzen hat sowieso kein Zweck! großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Gruß winke



Geschrieben von der ostfriese am 05.07.2018 um 23:46:

 

Der Tank und die Luftkessel wurden geschliffen und der Batteriekasten wurde entrostet, geschliffen und mit Rostschutz gestrichen!

Morgen kommt das Getriebe dran!

Anschließend wird die Vorderachse, blattfederung und die Traverse mit dem Fangmaul geschliffen. Ab Mittwoch muss ich dann mal langsam zusehen das ich die Anbauteile wie Sattelplatte usw für das lackieren vorbereite!

Mein Vater will den MAN in zwei Wochen lackieren! Wäre dann natürlich toll wenn man das meiste wieder zusammenbauen könnte!

Weitere Updates werden folgen!



Geschrieben von der ostfriese am 10.07.2018 um 11:00:

 

Moin zusammen!

Hat hier jemand schon erfahrungen mit einer Fahrzeugartänderung gemacht beim TÜV?

Meiner ist Laut Papiere noch eine Zugmaschine mit Ladegerät und müsste auf Sattelzugmaschine umgeschrieben werden!

Gerne auch per PN!

Mich würde auch interessieren wie teuer das wäre!



Geschrieben von ms-graphixx am 10.07.2018 um 12:14:

 

Moin Moin
Ist das in deinem speziellen Fall denn wichtig? Du möchtest den doch ablasten auf 7,49t, da kannst du doch eh nix aufsatteln. Von demher würde ich das jetzt gar nicht verändern, sondern erst, wenn du ihn wohlmöglich wieder auflasten willst.
Gruß Micha



Geschrieben von der ostfriese am 10.07.2018 um 12:36:

 

Das ist schon richtig, aber laut TÜV ginge das nicht.. verwirrt verwirrt verwirrt

2 neue Reifengrößen müssen eingetragen werden
Die Ablastung muss eingetragen werden
Und die Umschreibung auf SZM muss gemacht werden.

Kommt bei einer Kontrolle natürlich auch nicht gut, wenn da noch der Ladekran usw im Fahrzeugtyp steht.



Geschrieben von steiger am 10.07.2018 um 14:24:

 

Hallo Jan,

grundsätzlich ist vieles machbar. Ich habe meinen F8 vom Müllwagen zur Sattelzugmaschine inkl. Radstandsänderung und Umbereifung umgebaut.

Technisch war das eine Sache, das Problem war anschließend, dass TÜV-Prüfer gern Herstellererklärungen vom Werk möchten, um nicht selbst entscheiden zu müssen. Und da fing dann das Hoffen und Bangen an, da MAN vieles aus seinem Archiv entsorgt hat, die alten Konstrukteure nicht mehr da sind und die Leute sich eigentlich nicht mehr mit Oldtimern abgeben möchten.

Und da habe ich ein Auto, was eigentlich als Solofahrzeug konstruiert wurde (22.240 FVL) zu einer Zugmaschine umgebaut. War für alle Beteiligten eine harte Nuss zum Knacken....

Aber mit gutem Zureden und viel Glück habe ich eine Freigabe und Bremsberechnung (braucht du wahrscheinlich wegen der Umbereifung) bekommen. Falls du etwas brauchst, kann ich dir gern den Kontakt zum Werk geben.

Aber da dein Auto als SZM zur Welt gekommen ist, denke ich nicht, dass die Rückeintragung ein Problem sein sollte.

Gruß, Christian



Geschrieben von der ostfriese am 10.07.2018 um 14:44:

 

Danke für die Auskünfte klatsch klatsch klatsch



Geschrieben von der ostfriese am 18.07.2018 um 23:08:

 

Heute wurde der Rahmen lackiert! winke

Jetzt noch ein paar Kleinteile und die Anbauteile vom Fahrerhaus! daumen

Ein großes Dankeschön und Lob an meinen Vater für diese wunderbare Lackierung! smile


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH