Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Oldtimer, Anhänger und Auflieger... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=28487)
Geschrieben von Flachskopp am 14.11.2022 um 15:09:
Moin,
hier ein 16 t-Tankanhänger der
> Fahrzeugfabrik Peter Bauer <
aus Köln für die Biergroßhandlung Matthias Harzheim am selben Ort.
Von dieser Firma gibt´s auch das Foto eines Koffer-Lastzugs vom Anfang der 50er-Jahre:
> Klick <
.
Off-Topic: Das Foto des Anhängers ist damals in einer sog. Schnittmontage freigestellt worden, d.h. das Motiv wurde aus dem ursprünglichen Gesamtfoto mit dem Messer herausgeschnitten (freigestellt) und auf einen Karton mit vorbereitetem Farbverlauf geklebt. Vorm Aufkleben wurde mit Bleistift eine Kontur um das Motiv gezogen und der Schatten aufgespritzt. Das Freistellen ist obenherum ganz gut gelungen, bei den Rädern der hinten, im Schatten liegenden Seite eher nicht so …
Viele Grüße
Detlef
Geschrieben von Hans2651 am 25.02.2023 um 20:45:
Hallo
Geschrieben von trilex am 26.02.2023 um 16:40:
Da war Kögel noch Kögel und die hatten Spaß an schöner Werbung .
Geschrieben von Emma En am 05.03.2023 um 19:44:
Kögel AN 24 !!
Geschrieben von Micha62 am 05.03.2023 um 20:43:
Von oben nach unten:
Hall, Schmitz, Kässbohrer, Leisinger auf Langendorf
Geschrieben von volvof1220 am 07.03.2023 um 19:27:
Geschrieben von Baudepot am 08.03.2023 um 04:15:
Der ist aber schön und offenbar sehr gut erhalten, aus der Generation sieht man fast keine mehr.
Das waren noch Zeiten, als man Aufliegern noch ansah, dass sie aus Frankreich kommen, selbst ohne Beschriftung und Kennzeichen
Geschrieben von Laatzener am 08.03.2023 um 12:18:
| Zitat: |
Original von Baudepot
Der ist aber schön und offenbar sehr gut erhalten, aus der Generation sieht man fast keine mehr.
Das waren noch Zeiten, als man Aufliegern noch ansah, dass sie aus Frankreich kommen, selbst ohne Beschriftung und Kennzeichen
|
Trailor war (oder ist) ein US - amerikanisches Unternehmen, das sich den Zugang auf dem gesamt - Westeuropäischen Nutzfahrzeugmarkt über den Umweg Frankreich erschließen wollte.. Auch mein Vater wurde von Trailor nach Frankreich eingeladen, um darüber zu verhandeln, unseren Betrieb mit Trailor zu verschmelzen. Er hat sich Anfang der 1970er dagegen entschieden. Obwohl bei uns 1997 der Konkurs kam, trotzdem in meinen Augen die richtige Entscheidung.
Geschrieben von Baudepot am 09.03.2023 um 04:18:
Du liebe Zeit, noch eine Bildungslücke, denn dass die Firma US-amerikanischen Ursprungs ist, war mir nie bewusst.
Wenn man als Kind regelmäßig die neuen Auflieger an der Grenze stehen sah, musste man Trailor fast zwangsläufig fest Frankreich zuordnen.
Nachdem die Geschichte von Trailor mit den Jahren auch eher durchwachsen weiterging, war die Entscheidung deines Vaters vermutlich richtig, man kann erahnen, dass es euer Unternehmen auch unter deren Flagge heute wohl nicht mehr geben würde.
Geschrieben von Bad-Busdriver am 09.03.2023 um 09:00:
Hy,
war das mit Trailor nicht ein Doppelnahmen (Trailor Fruehauf) oder irre ich da? Oder waren das wirklich zwei verschiedene Firmen, den im Net findet man nur was über Fruehauf.
So steht dort, das das Unternehmen Ursprünglich aus den USA kam und dann in Frankreich eine eigenständige Niederlassung gegründet hatte die 2015 von Wielton-Gruppe zu denen auch einige andere Namenhafte Europäische LKW-Aufbau-, Anhänger- und Aufligerhersteller gehören übernommen wurden. Auch Ackermann gehörte ab 1972 als Ackermann-Fruehauf, bis Mitte der 90er die amerikanische Fruehauf in schieflage kanm, zu Fruehauf, musste aber dann 1996 insolvenz anmelden.
Hy Laatzer, ich kann nur sagen, wenn man das liest hat dein Vater also alles Richtig gemacht.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH