Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- IVECO: FIAT, OM, UNIC und Magirus-Deutz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=94)
--- Magirus-Deutz rundliche Frontlenker (Baujahr 1957 bis 1965) (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=11570)
Geschrieben von Jumboslon am 25.01.2012 um 22:29:
RE: Mercur 120
Sorry für verspäteten Antwort.
Habe ich viele andere Dinger am laufend gehabt.
Den Mercur wird weiter in gute Hände abgegeben.
Geschrieben von Martin R. am 26.01.2012 um 08:57:
RE: Mercur 120
Zitat: |
Original von Jumboslon
Sorry für verspäteten Antwort.
Habe ich viele andere Dinger am laufend gehabt.
Den Mercur wird weiter in gute Hände abgegeben. |
Hallo

Darf ich bei der Gelegenheit fragen, wie die Saturn Sattelzugmaschine inzwischen aussieht?

Da wäre ich sehr neugierig und sicher nicht nur ich
Geschrieben von Jumboslon am 27.01.2012 um 19:10:
Martin Hi.
4 Monate nichts gemacht.
In zwischen neu gelochte Verkleidung abgefertigt , alter war nicht mehr verwendbar.
Geschrieben von Ruhr-Pauli am 28.01.2012 um 18:03:
150D14FS in England
Mitte Januar wurde der 150D14FS in England geborgen. Hier sind hier nicht nur handwerkliche Fähigkeiten gefragt, sondern auch etwas mehr an Kreativität, um ein rostiges Nichts wieder in die richtige Form zu bringen. Wer kann mit einem Fahrerhaus helfen? Jeder Hinweis ist herzlich willkommen!
Geschrieben von Jumboslon am 04.02.2012 um 13:00:
Hi.
Da sind paar Fotos.
Geschrieben von M-A-Nuel am 11.02.2012 um 15:22:
150d14fs
Und wie gings weiter? Neue Filter rein, entlüftet und dann hat der des Ding auf eigener Achse heimgefahren oder??
Stell ich mir cool vor, in Dover so auf die Fähre zu fahren.

Aber vorher noch nen passenden Auflieger aufgesattelt und ne Fracht besorgt. Leerfahrten sind uncool!
Kommt er nach Deutschland, oder wo ist der neue Besitzer ansässig??
Also so von hier aus schätze ich die Restaurationskosten auf mindestens 30.000€. Also mit Motor etc. Könnte aber auch deutlich mehr sein. Aber nur wenn der neue Besitzer sehr sehr viel selber schraubt.
Interessant ist, das er noch ein Kennzeichen trägt. Kann man durch dieses vielleicht heraus finden wann er abgemeldet wurde? Ist bekannt weshalb das Auto außer Dienst ging? Motorschaden etc.??
Gruß
Manu
Geschrieben von Ruhr-Pauli am 11.02.2012 um 17:24:
RE: 150d14fs
... nach sehr langer Zeit steht der Magirus wieder unter Dach. Der neue Eigentümer hat schon einige Fahrzeuge restauriert und weiß worauf er sich einläßt. Standort bleibt England. Im Mai fahre ich 'mal gucken. - Mit dem Ding bei Windstärke 8 über'n Kanal ... da bleibt außer einer ölbenetzten Kurbelwelle nicht mehr viel übrig! - Wo ist eigentlich das Blechteile-Lager für die alten Magirus-Frontlenker?
Geschrieben von Jumboslon am 12.02.2012 um 13:21:
RE: 150d14fs
Gute Stück!
Geschrieben von Mack F 700 am 12.02.2012 um 22:08:
Hallo Zusammen,
Dieser Belgier aus dem 70er ist doch ein FS 200 oder ?? Foto p. Caccavale,
Gruß
Viktor
Geschrieben von Ruhr-Pauli am 13.02.2012 um 09:46:
Das ist ein "Saturn 195 FS 6x4". Alte Ausführung noch mit einem "Saturn" Schriftzug an der Front!
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH