Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Bilder von DDR-LKWs vor der Wende (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=36823)
Geschrieben von Scania20 am 14.10.2010 um 20:15:
Zitat: |
Original von Scania20
Zitat: |
Original von Bewegungsmelder
Was ist das für ein Aufbau? |
Ein Tankaufbau für flüssigen Sauerstoff gefertigt von Frank Fahrzeugbau Leipzig.(Ehemals Wiewaldhänger) |
Geschrieben von Leo 2 am 14.10.2010 um 20:31:
STAR ZSH-65
Geschrieben von Rudi am 14.10.2010 um 23:32:
Hallo zusammen,
hier noch ein schöner Kamaz 5410 Pritschensattelzug, der mir im August 1992 in Großbeeren aufgefallen war.
Ich weiß, 1992 war eindeutig nach der Wende und der hat auch schon ein "Einheits-Kennzeichen", aber ich denke, daß das Erscheinungsbild noch durchaus "vor-der-Wende-mäßig" ist, oder?
Die Türbeschriftung habe ich als "Mittermühle Ruf 80" gedeutet. Kann das sein?
Gruß
Rudi
Geschrieben von Bewegungsmelder am 15.10.2010 um 02:40:
Der Kamaz ist schon ziemlich original.
Hier mal ein Robur Transport-Bus als TAKRAF-Service.
Geschrieben von kraftfahrer am 15.10.2010 um 13:06:
Zitat: |
Original von Rudi
Hallo zusammen,
hier noch ein schöner Kamaz 5410 Pritschensattelzug, der mir im August 1992 in Großbeeren aufgefallen war.
Ich weiß, 1992 war eindeutig nach der Wende und der hat auch schon ein "Einheits-Kennzeichen", aber ich denke, daß das Erscheinungsbild noch durchaus "vor-der-Wende-mäßig" ist, oder?
Die Türbeschriftung habe ich als "Mittermühle Ruf 80" gedeutet. Kann das sein?
Gruß
Rudi |
Hallo Rudi, auch hier,
SAUBER!!. KamAZ mit so schönen Kugelboxen zum Radiohören.
Kommt auf jeden Fall aus Königs Wusterhausen ( südl. Berlin ) , und eigentlich ist doch egal was an der Tür steht oder=??=
Martin
Geschrieben von Bewegungsmelder am 15.10.2010 um 14:42:
Hier ein W50 mit HL100.09 in voller Fahrt. Einen Havelobst Sattelzug gab es früher übrigens auch in TT als RABA/ROMAN/MAN.
Allerdings habe ich solche Fahrzeug ne im Original gesehen.
Geschrieben von Jelcz75 am 15.10.2010 um 16:30:
Sieht echt toll aus der W50 aber ich denke es handelt sich eher um ein Werbrfoto für den Exportkatalog von IFA jedoch habe ich in einem anderen Beitrag gelesen das man das Obst aus dem Haveland auch nach West Berlin transportierte sodass man dieses Fahrzeug in evtl. nur aufm Berliner Ring zusehen bekommen hätte .
Geschrieben von Bewegungsmelder am 15.10.2010 um 18:10:
Das mit dem Werbefahrzeug stimmt, deswegen auch das IFA-Logo auf dem W-50. Sonst wäre da ja eines von einem KV.
Geschrieben von ik-bus am 16.10.2010 um 11:10:
Hallo Miteinander !!!!!!!
Hier mal ein W50 L/S mit sogenannten Universalauflieger. In Frankfurt/Oder hat man solche W50 Züge öfter gesehen am Güterbahnhof die hatten diese kleinen silbernen DR Container geladen . Denke mal drei solche Container ergaben eine länge von ein 20" Fuss Container. Kann mich erinnern das man diese Container an Kaufhäusern gleich vom LKW aus entladen hat. Solche kleinen Container haben auch desöfteren verfügbare Pritschenfahrzeuge verteilt. Ich neme an das es Handelstransport Fahrzeuge waren. Es gab Verteilerpunkte die nannten sich WTB (Waren des Täglichen Bedarfs) wo diese hingeschafft wurden eingelagrt und dann irgendwann wieder mit Verteilerfahrzeuge dann an die betreffenden Verkaufsstellen verteilt wurden.
Geschrieben von Bewegungsmelder am 17.10.2010 um 17:23:
Und von mir auch mal wieder was. Ein W50-Tanksattelzug von Minol im Einsatz.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH