Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- IVECO: FIAT, OM, UNIC und Magirus-Deutz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=94)
--- Magirus-Deutz Eckhauber 1. Generation (Baujahr 1953 bis 1971) (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=11575)


Geschrieben von Hans2651 am 10.10.2022 um 21:52:

 

Servus Josef,

so ähnlich habe ich mir das auch gedacht, was sollen zwei, drei Fotos von einem Auto im gleichen Thread der Veranstaltung?

Gruß Hans



Geschrieben von Baggermaxe am 10.10.2022 um 22:57:

 

da hab ich auch noch einen



Geschrieben von Hans2651 am 19.10.2022 um 19:49:

 

230 D 22



Geschrieben von Flachskopp am 19.10.2022 um 20:08:

 

Scheena Wong! – Bekimmd da no a Luft? hmm



Geschrieben von lura am 25.10.2022 um 20:23:

 

Der braucht nicht mehr so viel, fährt nur noch schön.


hier ein Jupiter










Geschrieben von Josef58 am 25.10.2022 um 22:00:

 

Zitat:
Original von Flachskopp
Scheena Wong! – Bekimmd da no a Luft? hmm


Hob i mia aa scho öfter gfragt. Trotzdem gfoit der mia.
Servus, Josef



Geschrieben von Sasse56 am 30.10.2022 um 17:27:

 

Moin,

H-Kennzeichen/07er Nummern für so alte Schinken, wie man so etwas bekommt ist mir klar.

Aber wie bekommt man dafür eine grüne Nummer mit kompletter Steuerbefreiung?
Das kenne ich bisher nur für lof-Fahrzeuge oder solche, die als Sportgerät/zum Sportgerättransport eingesetzt werden.
Diese Zuordnung für einen TW 931 auf Magirus 7t Unterwagen fällt mir schwer zu verstehen.

Grüße

Richard



Geschrieben von Schmiedagwtal am 30.10.2022 um 18:39:

  Magirus-Deutz Eckhauber 1. Generation (Baujahr 1953 bis 1971)

Hallo Richard, der könnte als selbst Fahrende Arbeitsmschine zugelassen sein



Geschrieben von Sasse56 am 31.10.2022 um 09:03:

  RE: Magirus-Deutz Eckhauber 1. Generation (Baujahr 1953 bis 1971)

Zitat:
Original von Schmiedagwtal
Hallo Richard, der könnte als selbst Fahrende Arbeitsmschine zugelassen sein


Moin,

danke für die Antwort.
Stimmt, wobei da die Restriktionen fast noch schlimmer sind, als beim H-Kennzeichen, was die Zuerkennung angeht...
Aber wenn der an der Heckklappe angebrachte Adresshinweis real ist, mag das gehen.

Grüße

Richard



Geschrieben von Rainer.e am 31.10.2022 um 18:26:

 

Vielleicht hat der Besitzer einen Landwirtschaftlichen Betrieb dann gehts auch.Gr.Rainer


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH