Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- HENSCHEL - Geschichte, Infos & Bilder (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=5774)
Geschrieben von Rudi am 24.11.2018 um 14:36:
Hallo zusammen,
ha, Ziel erreicht, Diskussion läuft wieder
Nee, im Ernst, ich finde das auch immer ziemlich schwer, die diversen kleinen Henschel-Hauber auseinander zu halten. Habe das jetzt bei mir in den Unterlagen geändert
Zur allgemeinen Erbauung gibt´s hier einen Link zu einem Pritschenzug aus Belgien, den ich als HS120 deuten würde. Habe das Bild ohne weiteren Kommentar in einem Belgischen Forum entdeckt.
http://img.xooimage.com/files110/3/5/f/souvenir30738684_...451008_n-54f7230.jpg
Gruß
Rudi
Geschrieben von DERHARRY am 25.11.2018 um 18:39:
Prospektbild W.SCHEUERLE
Geschrieben von bert am 26.11.2018 um 23:32:
Zitat: |
Original von DERHARRY
Prospektbild W.SCHEUERLE |
Könnte dies auch ein MERZHEDES sein? AP-Achsen..
Geschrieben von henning am 27.11.2018 um 00:22:
Hallo Bert,
richtig, das kann ein F 263 AS sein, oder auch der baugleiche LAPS 2632.
Von ein paar Ausstattungs-Feinheiten abgesehen, waren sie ja baugleich und liefen beide in Kassel vom Band.
Letzteres ist der Grund, warum wir die LAPK/S auch gern in diesem Thread sehen - ohne das Henschel-KnowHow hätte es sie wohl auch kaum geben können.... zumindest nicht schon Anfang der 70er Jahre.
Henning
Geschrieben von Kaelble KV631 am 27.11.2018 um 09:24:
Hier wird doch wohl kein F420 an den Landungsbrücken in Hamburg verladen ???
Gruß Sascha
Geschrieben von Borgward am 27.11.2018 um 12:06:
Ja Sascha das ist richtig - auf die Prinz Hamlet nach Harwich in GB.
Oder soll er etwas herausziehen - sieht mir nach einer ex DB-Maschine aus?
Geschrieben von kirsche am 27.11.2018 um 14:20:
Bei dem Henschel handelt es sich um eine luftgefederte Sattelzugmaschine vom Typ F 221 S-2 AL.
Das selbe Fahrzeug mit dem roten 04er Kennzeichen ( HH - 04114 ), wurde anscheinend für mehrere "Hafenfotos" die dann für Prospektmaterial verwendet wurden, herangezogen.
Gruß Gerhard
Geschrieben von Rudi am 01.12.2018 um 22:08:
Hallo zusammen,
ich hätte auch noch so nen Zwitter anzubieten, den sicher viele schon live erlebt haben. Denn der LAPK2632 Kipper von Bialek ist seit vielen Jahren immer wieder auf diversen Kippertreffen aktiv. Das erste Bild habe ich im Mai 2013 in Bislich, das zweite im September 2014 in Krichhellen gemacht.
Gruß
Rudi
Geschrieben von bert am 03.12.2018 um 20:22:
Hallo hier ein F 191 K lt. Fahrzeugbrief aus 05/1968 speziell für Luispold seiner Sammlung. Der Henschel war vom 14.05.1968 bis 15.11.1976 bei der Baufirma Josef und Elisabeth Stimakovits in Oberpullendorf/Burgenland mit dem Kennzeichen B 4.818 im Einsatz
Geschrieben von bert am 03.12.2018 um 20:27:
Zitat: |
Original von bert
Hallo hier ein F 191 K lt. Fahrzeugbrief aus 05/1968 speziell für Luispold seiner Sammlung. Der Henschel war vom 14.05.1968 bis 15.11.1976 bei der Baufirma Josef und Elisabeth Stimakovits in Oberpullendorf/Burgenland mit dem Kennzeichen B 4.818 im Einsatz |
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH