Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Baumaschinenmuseum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=149)
---- Oldtimer Restaurationsberichte (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=150)
----- Restauration Magirus-Deutz 90M7 Kipper, Baujahr '75 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=57873)
Geschrieben von Martin R. am 10.08.2018 um 21:38:
Traumhaft
Geschrieben von MAN F8 Fan am 11.08.2018 um 14:19:
So ein schöner Lastwagen.
Geschrieben von solmbecker am 29.06.2019 um 15:16:
Hallo Harald,
was macht Dein Auto ? Mittlerweile lackiert und mit H unterwegs ?
Geschrieben von Martin R. am 29.06.2019 um 17:05:
Zitat: |
Original von solmbecker
Hallo Harald,
was macht Dein Auto ? Mittlerweile lackiert und mit H unterwegs ? |
Gute Frage

Bin auch neugierig
Geschrieben von 90 M 7 FK am 12.09.2019 um 20:36:
Hallo Hartmut und alle anderen,
Schön wäre es wenn er jetzt fertig wäre!
Zu erst mußte ich ins Krankenhaus und an schrauben war nicht zu denken.
Dann als ich wieder halbwegs fit war, hat sich das ALB entgültig verabschiedet.7
Das mit dem ALB beim MK Magirus ist richtige Scheiße!
Ich habe alles versucht, selbst Wabco weiß nichts mehr, dass heißt,
außer eine Skizze haben die nichts mehr, so dass sie noch nicht einmal
mehr sagen können was sie darin verbaut haben. Es gibt auch keine Teile
mehr!
Da bekam ich einen Tip mich an JFW zuwenden, was ich auch tat.
Nach ihren Aussagen könnten sie das ALB reparieren. Als habe das
ALB dorthin gesendet. Dann kam der Kostenvoranschlag, da war ich
fix und foxi, mehr als ich für meinen Magirus bezahlt habe.
Alleine der Dichtungssatz war jenseits von gut und böse.
Ich habe den auch mitgeteilt das ich diese Preis nicht nachvollziehen kann,
denn ein Dichtungssatz unserer Hydromotoren kostet nur 40 % ihrer Preis.
Obwohl unsere verwendten Dichtungen deutlich teurer sind.
Fazit, jetzt suche ich ein anderes ALB.
Mit luftgekühlten Grüßen
Harald
Geschrieben von Mörtel am 13.09.2019 um 00:02:
Hallo Harald,
ich kann mich gut in deine Lage versetzen - auch bei meinem Deutz wuchsen die Kosten Jahr für Jahr - es ist einfach ein ziemlich teures Hobby.
Als ich meine Firma aufgab, konnte ich diese Kosten dann kaum noch aufbringen.
Leider fand sich niemand, der den Deutz übernehmen wollte - trotz mehrfacher Zusagen.
So ging er dann den Weg, den ich vermeiden wollte:
aufs Schiff nach Afrika....
ich drücke dir die Daumen !
Geschrieben von M-A-Nuel am 06.10.2019 um 00:41:
ALB
Hallo Harald,
wie hat sich denn der defekte ALB bemerkbar gemacht??
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sonderlich schwer ist, da was aufzutreiben. Hast du schon an alte BW-Bestände bzw. Teile aus Schlachtfahrzeugen geschaut? Ich könnte mir vorstellen, dass der ALB vom 110-17 auch beim 90M7 passen müsste. Oder rede mal mit ner guten Werkstatt, bzw. nochmal mit nem Fachmann von Wabco ob du da nicht einen "neuen" ALB aus aktueller Produktion einbauen kannst. Der Iveco Eurocargo hat bis heute eine Druckluftunterstütze Hydraulikbremse. Das wäre dann sicher mit Bastelei verbunden, Sollte aber machbar sein, und wahrscheinlich immernoch deutlich billiger, als den alten zu revidieren.
Ich stehe evtl. auch vor dem Problem bei meinem LP.
Was dein fix und foxi angeht, da kann ich leider auch ein Lied von singen... da hilft manchmal nur kreativität, improvisation oder abstriche machen.
Kopf hoch und bleib am Ball, den kriegst du noch fertig!
Gruß
Manuel
Geschrieben von Wildflower am 06.10.2019 um 19:58:
Hallo Harald,
bei uns im schönen Oldenburg gibt es die Firma
http://www.wellmann-nutzfahrzeuge.de/
Dies ist ein alter Familienbetrieb mit Top Mechanikern und ganz wichtig - da fahren viele mit Ihren alten LKW hin (WOMO Umbauten alter Feuerwehren etc)...
Frag da mal an, die haben alles für alte Iveco.
Ich wollte da mal mit einem Stralis hin, der war ihm einfach zu neu
Geschrieben von Mercedesdaniel am 07.10.2019 um 07:22:
MOIN HARALD
DENKE DAS ALB PASST AUCH VOM RENAULT
STELLE MAL DIE WABCO NR UND EIN PAAR BILDER EIN
VERSUCHE DIR DANN ZU HELFEN NEU ODER GEBRAUCHT
GRUSS
Geschrieben von 90 M 7 FK am 15.10.2019 um 20:51:
Guten Abend zusammen,
vielen Dank für Euro Kommentare.
Dass das ALB nicht funktionierte zeigte sich daran, dass die Bremse
hinten keine Bremsleistung hatte, da das ALB stark leckte.
Bei mir passen nur die ALB`s für die M6 - M8.
Da mein M7 zu den ältesten erhalten MK`s gehört, gibt es wohl von der alten
Ausführung keine Teile mehr. Später wurde eine andere ALB Bauart verwendet.
Ich habe schon alles angesucht, auch mein Magirus Guru der noch fast an alles
kommt, konnte nichts mehr besorgen.
Ich habe auch schon bei DAF versucht, dass war noch schlechter.
Jetzt muß ich mal bei Renault suchen.
Mit luftgekühlten Grüßen
Harald
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH