Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- HENSCHEL - Geschichte, Infos & Bilder (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=5774)
Geschrieben von henning am 24.03.2020 um 21:01:
RE: Fahrgestell nummer versus radstand HS100
Hallo Juupke,
ich habe mich nochmals mit deinem FG-Nummern/Radstandsproblem befaßt.
Wie ich schon befürchtete, gab es in der fraglichen Zeit noch keine Baugruppenverzeichnis-Nummer. Die wurde erst ca. Mitte 1963 eingeführt, und ab da auch auf dem Typschild vermerkt.
Mit anderen Worten: auf deinen HS 100 wirst du leider keine finden.
Es bleibt somit dabei, daß wir über die FG-Nummer so etwas nicht herausbekommen können. Allerdings muß es solche Kataloge bei den Händlern gegeben haben (also, bei den offiziellen Ersatzteilhändlern), denn die konnten ja nach der FG-Nummer die richtigen Teile raussuchen.
Welche Unterlagen die dafür hatten

- nie sowas gesehen. Vielleicht verschimmelt sowas ja auch irgendwo im Bergischen...
Was mich aber interessiert: warum ist dir der originale Radstand bzw. die Rahmen-ET-Nummer so wichtig?
Gruß,
Henning
Geschrieben von Veteranenhalle.de am 26.03.2020 um 12:45:
Henschel HS12 HAKV mit Rheinstahl Motor aus zweiter Hand im vollen Einsatz. Weitere Infos unter
www.veteranenhalle.de
Geschrieben von Mack F 700 am 27.03.2020 um 12:39:
Hallo Zusammen,
In NL,
Gruß
Viktor
Geschrieben von usergeloescht020325 am 28.03.2020 um 13:10:
F261 in Bad Saulgau
2004 stand dieser F261 bei einem Unternehmen in Bad Saulgau.
Ob er es bis in die Gegenwart geschafft hat, weiß ich leider nicht.
Geschrieben von usergeloescht020325 am 28.03.2020 um 22:49:
Und hier ein HS100, der 2006 m nordhessischen Hümme gelegentlich noch aktiv war.
Geschrieben von ha-ri am 28.03.2020 um 23:48:
Hallo,
tolle Fotos wieder
@ Frank, ganz besonders freut mich Dein Bild von dem HS 100 in Hümme
Diesen kenne ich auch noch aus den 90ern, habe ihn aber leider mal wieder nicht fotografiert. Hätte gar nicht gedacht, dass er 2006 noch exixtierte. Dieter aus Bochum hat ihn im September 1992 erwischt.
Bleibt gesund und denkt an die Zeitumstellung
Gruß
ha-ri
Geschrieben von Borgward am 29.03.2020 um 11:10:
Zitat: |
Original von ksm-frank
Und hier ein HS100, der 2006 m nordhessischen Hümme gelegentlich noch aktiv war. |
Nur die Langnese-Fahne stört - sonst ein perfektes Bild!
Gruß Jürgen
https://ig-historischer-güterverkehr.de/
Geschrieben von usergeloescht020325 am 29.03.2020 um 11:43:
2005 wollte ein Fuhrunternehmer bei Wolfratshausen diesen HS 120 restaurieren. Ich weiß leider nicht, ob er das Projekt dann wirklich in Angriff genommen hat.
Geschrieben von Rudi am 29.03.2020 um 12:16:
Hallo zusammen,
ich mache mal weiter mit einem Bild der dunkelgrünen Kipper-Flotte, und zwar mit diesem Duo aus HS16 Hauber und HS19 Frontlenker.
Gruß
Rudi
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH