Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- HENSCHEL - Geschichte, Infos & Bilder (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=5774)


Geschrieben von bert am 17.05.2020 um 10:19:

 

Schöner H 140 AK bei einem Kippertreffen fotografiert. Wie man entnehmen kann stammt der LKW ursprünglich aus der Schweiz.



Geschrieben von THWMicha am 17.05.2020 um 14:42:

 

winke



Geschrieben von HHF-ler am 17.05.2020 um 21:04:

  der "Kehrbesen" wurde auf dem freien Platz vor M 55 aufgenommen

Luispold hat es richtig beschrieben. Zwischen M55 und M89



Geschrieben von ha-ri am 18.05.2020 um 22:19:

 

Hallo, winke

Danke für eure Bilder und Infos. Bei der Verkaufsveranstaltung wäre ich auch gerne mal Gast gewesen jo

Gruß
ha-ri



Geschrieben von HS3-180TAK am 19.05.2020 um 22:41:

  RE: Rödl TAK

Zitat:
Original von effelt
Hi Henning - ob es der selbe LKW ist, weiss ich (jetzt) noch nicht.
aber ein paar Bilder von der Baustelle sind hier:

Peter


Hallo zusammen,

ich bin gerade noch mal über die Bilder auf Seite 314/316 gestolpert.
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?postid=261730
Falls Rödl nicht mehrere dieser Fahrzeuge mit anderer Stoßstange um gebaut hat, und ebenso gleiche umbauten an der Mulde vorgenommen hat, ist das abgebildete Fahrzeug wohl mein Henschel.

Leider fehlt mir der Nachweis über das damalige Kennzeichen.

Falls da jemand mehr Information hat, würde es mich freuen.
Leider ist der Bildveröffentlicher nicht mehr registriert. Wenn möglich hätte ich diese Bilder gerne in besserer Qualität gesehen. Kennt jemand den Veröffentlicher und kann den Kontakt herstellen?

Anbei noch mal ein Bild von der Abholung meines Henschel. Dort ist gut zu sehen, dass meiner die selben Umbauten an der Front/Stoßstange hat.

Henning und ich haben hierzu schon seit der Abholung 2003 diskutiert, was original ist und was eventuell im laufe seines Einsatzleben um gebaut wurde. Leider fehlten auch schon viele Teile an dem Henschel bei der Abholung, aber dass er auf der Seite gelegen hat, hat er sehr gut weg gesteckt. Pfeifen



Geschrieben von Henschelaner am 20.05.2020 um 13:17:

 

Liebe Forengemeinde,,

etwas für die Statistiker:

im Oktober 1970 verließ als erstes HHF-Fahrzeug ein LAK 1632 mit DB-Motor die Werkshallen in Kassel.

Am 10. Juni 1974 verließ das letzte HHF-Fahrzeug die Hallen in Kassel nach 3134 gebauten Fahrzeugen.

Am 25. März 1980 wurde der letzte LKW in Kassel gefertigt, nach 111.555 Henschel - und Hanomag/Henschel LKW zwischen 1925 und 1974 sowie 44.337 gebauten Mercedes-Benz-Haubenfahrzeugen zwischen 1973 und 1980.

Am 1. Januar 1978 wurde offiziell aus den Hanomag-Henschel-Fahrzeugwerken Kassel das Werk Kassel der Daimler-Benz AG.

Gruss

Holger



Geschrieben von ha-ri am 20.05.2020 um 21:49:

 

Hallo Holger,

Danke für die Zahlen daumen Die Anzahl der produzierten Hauben-Benz ist ja enorm in den sieben Jahren. Ich meine mich daran zu erinnern, dass ich nach einem Krankenhausbesuch bei meiner Oma im benachbarten Marienkrankenhaus auf dem großen Abstellplatz sehr viele 3-Achser Rundhauber-Benz gesehen habe. Alle orange bzw. beige mit Trilexfelgen - wahrscheinlich ready for Orient ... (wird dann wahrscheinlich 1979/80 gewesen sein)

Leider habe ich Jahre zuvor neue Henschel-Lkw noch nicht wahrgenommen wall

Gruß
ha-ri



Geschrieben von Doka-KS am 20.05.2020 um 21:52:

 

Ich kann mich noch erinnern, das die Rundhauber suf dem "Kadruf-Gelände" "bearbeitet" wurden. Ich glaube die wurden dort lackiert.
Ein Bekannter hat die zwischen Mittelfeld und Kadruf hin und her gefahren.
Leider war ich noch zu klein um Bilder zu machen.



Geschrieben von ha-ri am 20.05.2020 um 22:30:

 

Hallo Dennis,

aus dem hast Du ja wieder ein feines Fahrzeug gemacht daumen

Dieter aus Bochum hat von 1993 auch noch ein paar Bilder aus Düsseldorf beizusteuern.

@ Dirk, was ist denn das Kadruf-Gelände?

Gruß
ha-ri



Geschrieben von Henschelaner am 21.05.2020 um 01:06:

 

Hallo ha-ri,

das Kadruf-Gelände ist in Bettenhausen. Wenn man auf der Leipziger Strasse vom Leipziger Platz Richtung Forstfeldstrasse fährt, ist es linker Hand hinter der heutigen Straßenbahnwendeschleife und liegt im Dormannweg.

Gruss

Holger


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH