Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- HENSCHEL - Geschichte, Infos & Bilder (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=5774)
Geschrieben von UNIC-SUISSE am 13.06.2020 um 13:00:
Henschel Werbung Schweiz 1972
Geschrieben von Actros3257 am 13.06.2020 um 13:41:
15 Tonnen Nutzlast für einen 3 Achser wäre heute ein Traum.
Wobei die 15 To. beim 6x6 wahrscheinlich nicht ganz stimmen werden.
Geschrieben von trilex am 15.06.2020 um 18:00:
Noch ein MAN und viele Henschel Tankwagen ,
Esso Lager in Hannover-Misburg .
Geschrieben von M60 am 15.06.2020 um 22:10:
Mit Lothars Bildern kann ich nicht mithalten. Ich habe nur 2 Scans aus Bauzeitschriften.
Geschrieben von M60 am 15.06.2020 um 22:17:
und hier das 2. Bild (stand oder steht leider Kopf)
Geschrieben von MarcoB. am 16.06.2020 um 14:45:
Zitat: |
Original von UNIC-SUISSE
Henschel Werbung Schweiz 1972
|
Ich bin gerade total erstaunt, dass es bereits ein Synchrongetriebe gab.
Oder war das speziell für die Schweiz ? Ist denn ein solches Fahrzeugg bekannt ??
Grüße aus der Eifel ...
Geschrieben von Luispold am 16.06.2020 um 17:06:
ZF hat das AK 6-80 und das S 6-80 damals im Programm gehabt! Busse fuhren in der Regel mit dem S-80.........vermutlich gab es auch für die schwächeren Motoren/Getriebe-Kombinationen ein Synchrongetriebe von ZF
Habe selbst mal ein F 221 LNL Fahrgestell mit S-Getriebe von Dänemark bis Saarbrücken gefahren..........ohne Tachograf weil Exportausführung.......hatte wohl eine schnelle Hinterachse, habe damit auf der Autobahn einige Käfer überholt und die Tachnadel dabei um die 120 km/h pendelte.
Warum in der Regel das AK eingebaut wurde
Frage mich, warum hier noch keine Prospekte vom F 221/261 K gepostet wurden
Geschrieben von Micha62 am 16.06.2020 um 19:37:
War nicht DKV sondern SVG Autohof.
Geschrieben von Micha62 am 17.06.2020 um 14:00:
Die AK-Getriebe von ZF ließen sich nach meiner persönlichen Erfahrung deutlich leichter schalten, als die S-Getriebe.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH