Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Büssing (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=6059)


Geschrieben von Burglöwe L11 Unterflur am 28.03.2012 um 01:21:

  RE: Typ 650

moin dieter,
ich persönlich finde die vorkriegsfahrzeuge hochinteressant,leider sind meiner generation diese fahrzeuge immer weniger zugänglich,da kaum noch bei treffen zu sehen ,würde gern mal z.b.nen 105er o.ä. testfahren aber wo geht das? ,mir ist auch immer wieder unverständlich das in der oldtimerei die meisten zwingend einen persönlichen bezug haben müssen(das war vor meiner zeit...zu lahm...zu laut....usw.).für die eigene fahrzeugwahl sehe ich das ein für das allgemeine interesse nicht wirklich...,interessant sind alle transportepochen und je nach herangehensweise wird man auch nicht enttäuscht.........natürlich weiss ich vorher das ein 4500er viel beschissener fährt als ein sk ,wichtiger ist für mich die jeweilige "zeitkapsel "zu erleben ,wie war das fahren und arbeiten von opa und uropa.......................
ich selbst hätte schwer lust nach dem bs büssing nen anständigen nachkriegs-(stunde null) 105er zu bauen mit "zig" verschiedenen reifen eigenbaustosstange pinsellackierung usw. nicht zu vergessen ein zu grosser dreiachsanhänger...........einfach mit authentischem material und handwerksmethoden...........(.traummodus stoppen !) wäre vielleicht sogar die günstigste methode ein wirklich authentisches auto zu bauen............nen abgeschnittenen wehrmachtsmantel und ne einzelne nebellampe hab ich schon zwinker
also weiter mit solchen bildern daumen

gruss,mike.



Geschrieben von Brummi 1 am 28.03.2012 um 13:26:

 

Hallo Freunde,

im HIK 2/2012 auf Seite 45 bietet jemand einen überholten Motor für einen Büssing 6000 S an. Da ich ja einen Büssing 6000 S besitze und nicht an jeder Ecke diese Motoren rumfliegen, meine Frage, ob jemand den Verkäufer kennt bzw. etwas über diesen Motor weiß? Ich bilde mir auch ein, dass ich diese Anzeige schon des öfteren gesehen habe.
Für Infos wäre ich dankbar.

Viele Grüße
Harald



Geschrieben von Fernkraft am 28.03.2012 um 18:50:

 

Hallo Mike ,genauso möchte ich das hören zu belohnung noch ein Wiederaufbauhelfer.

Gruß Dieter



Geschrieben von Taubi am 28.03.2012 um 20:54:

  .

Hallo Dieter

Wie kommst Du zu dem Bild vom Lagerhaus Teisendorf ?

Gruß

Hans



Geschrieben von Titano66 am 28.03.2012 um 20:57:

 

Hallo miteinander

@Dieter Sehr schöne Bilder die du immer wieder einstellst.Mir gefallen diese s/w Photos sehr gut! Auch der Vomag? im HIntergrund beim letzten Bild. daumen
Grüsse
Adrian
(Bitte noch ne Belohnung)



Geschrieben von vehiclejack am 28.03.2012 um 21:20:

  Büssing 275/300

Hallo zusammen,

da werde ich den Dieter mal unterstützen und auch noch mal ein Fahrzeug aus der Vorkriegszeit beisteuern.

Es müsste sich hierbei um einen Büssing-NAG aus der Baureihe 275 oder 300 handeln, wie er ab Modelljahr 1937 mit dem 65 PS starken 4 Zylinder 5-Liter- Vorkammer-Diesel LD 4 angeboten wurde.

Das auf dem Bild zu sehende Exemplar scheint den Krieg recht gut überstanden zu haben und trägt dem entsprechend schon ein Besatzungskennzeichen aus Pinneberg (BS 35).

Viele Grüße

Christian



Geschrieben von Fernkraft am 28.03.2012 um 21:38:

 

Ich glaube Ihr dachtet das ich nur Mercedes Haubenwagen Bilder habe,ich beweise das gegenteil deshalb noch mehr Belohnung,ein 105 er von Spedition Ernst Glomm mit "wilden" Nachkriegsfahrerhaus vom Dorfschmied.
Sage mal Cristian ist dir mehr über den Büssing aus Pinneberg bekannt ?
z.B welche Firma

Gruss! Dieter



Geschrieben von Rudi am 28.03.2012 um 22:49:

 

Hallo Mike,

ich muß Dir Recht geben. Je älter man wird, desto mehr interessiert man sich auch für die noch älteren LKW.

ich habe das Glück gehabt, mehrere Male mit Franz Lipperts (Gott hab´ ihn selig) und seinem 105er auf Tour zu gehen. Mal waren es nur ein paar km, mal etwas weiter. Das absolute Highlight waren gut 1100 km zur Locomotion en Fete in La Ferté-Alais südlich von Paris. Augen 105er mit Anhänger (der zweite wurde von einem Oldtimer-Kollegen mitgeschleppt), Höchstgeschwindigkeit 72 km/h und dann quer durch über die Route Nationale lol Zwei Tage hin, zwei Tage vor Ort und zwei Tage zurück. Werde ich nie vergessen.

Oder bei einem LKW-Treffen in Weilburg als Kolonnenführer mit zwei Anhängern einmal rund um Weilburg. Der Opa Franz hatte es noch drauf, mit 2 Anhängern zu fahren :ben

So, und für die, die nicht wissen, welches Auto ich meine, noch ein Bild vom Juni 2011.

Gruß
Rudi



Geschrieben von Burglöwe L11 Unterflur am 28.03.2012 um 23:14:

  dorfschmieds wiederaufbau

moin,
genau so muss es aussehen : aus der not entstanden und angerackert daumen
gruss,mike.



Geschrieben von vehiclejack am 29.03.2012 um 10:20:

 

Betr. Büssing-NAG aus Pinneberg

Hallo Dieter,

leider kann ich Dir keine weiteren Infos zum Foto geben.

Habe es von einem Mitglied des Eschweiler Geschichtsvereins bekommen, der es aber auch wieder aus irgendeinem Konvolut an Fotos und Ansichtskarten entnommen hat. Da verliert sich leider jede Spur.

Auf dem Foto selber finden sich leider auch keine weiteren Hinweise.

Viele Grüße

Christian


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH