Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- LKW und ihre Aufbauten (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=99)
--- Ladekräne (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=10075)
Geschrieben von kranfred09 am 16.07.2009 um 21:12:
Ein R Scania mit Palfinger PK 44002 und Jib 105
Gesamtlänge etwa 32 meter Hubhöhe.
Seiwinde mit 2 To. Zug pro Strang.
Geschrieben von unimogthorsten am 16.07.2009 um 21:21:
Hallo manne,
der 2650 von Schwenker, Neubulach kommt regelmäßig ins Indurstiegebiet Oberweier um bei der Fa. Mall Beton Regenwasserzisternen abzuholen. Hab ihn erst letzten Freitag gesehen, allerdings ohne Bordwände und Greifer.
Geschrieben von Selecter am 20.07.2009 um 22:14:
Leider ist das Foto etwas unscharf, aber trotzdem eine interessante Konfiguration
Geschrieben von TomCat am 25.07.2009 um 22:25:
Steht bei mir immer auf dem Hof. Ich glaube der gehört mir.
Grüsse
TomCat
Die Bilder hat der Merlin gemacht.
Geschrieben von kranfred09 am 13.08.2009 um 15:33:
Wieder mal einige von mir von unserem 2181 mit Palfinger 44002 und Jib 080.
Hab mich im oberen Beitrag geirrt, der 105-er Jib ist auf dem PK 72002 montiert, auf dem PK 44002 ist es ein PJ 80.
Geschrieben von kranfred09 am 13.08.2009 um 16:03:
Also mir ist nichts bekannt, dass die händischen verboten wären, immer hin ist der 2181 gerade mal 2 Jahre alt.
Ich glaube nicht, dass KUHN etwas verkauft was nicht Gesetzeskonform ist.
Ausserdem bei engen Stellen ist der händische echt von Vorteil.
Geschrieben von LotW am 13.08.2009 um 18:03:
super threat....macht mal bitte weiter....
Geschrieben von kranfred09 am 25.09.2009 um 10:58:
War diese Woche wieder mit dem 2181 fleissig unterwegs.
Bilder 1+2 ohne Jib mit sattel
Bilder 3+ 4 mit Jib und Pritsche
Geschrieben von Webbl am 27.09.2009 um 11:51:
Zu den nicht Hydraulischen Verlängerungen ist bei uns auch nichts bekannt, was die Zulässigkeit betrifft.
Ich war erst kürzlich bei Hiab, wg. den Steckbolzen, da wurde auch nichts gesagt.
Also weiter in die Höhe:
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH