Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Mercedes,Büssing oder ??? (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=10267)
Geschrieben von okerbaer am 13.01.2012 um 00:52:
Martin hat es treffend präzisiert.
Büssing hat zu keiner Zeit PKW´s gebaut, hatte also nur Interesse an dem LKW Werk. Es wurden auch zivile Borgward-LKW´s weiter gebaut.
Bis auf das kleine Büssing-Emblem blieben es reine Borgward-Konstruktionen.
Das Ganze war allerdings eine der ersten großen Fehlinvestitionen von Büssing und so wurde auch das LKW-Werk bald an Mercedes verkauft.
Damit waren auch die letzten eigenständigen Borgward-Konstruktionen Vergangenheit.
Gleichwohl sind auch später noch viele der innovativen Konstruktionsmerkmale in die Fahrzeugproduktionen anderer Marken eingeflossen.
Geschrieben von henning am 13.01.2012 um 00:54:
Danke euch beiden!
Das war mir echt nicht bekannt...
Henning
Geschrieben von okerbaer am 13.01.2012 um 01:02:
Weis heute noch jemand, dass Heinrich Büssing die erste Fahrrad-Serienproduktion in Deutschland eingerichtet hat?
Sogar auf einem Rad eigener Marke persönlich das erste offizielle Straßenradrennen in Deutschland gewonnen hat?
Das er erst mit 60 Jahren seinen ersten LKW gebaut hat, zuvor mit Max Jüdel eine ebenfalls international exportierende Fabrik für Eisenbahnsignaltechnik aufgebaut hat (heute am gleichen Ort: Siemens Verkehrstechnik)?
Oder weis heute noch jemand, dass bei Henschel der Lokomotivbau gewichtiger war als der Nutzfahrzeugbau?
Es geht soviel verloren, sähen wir´s in die Foren !
Geschrieben von henning am 13.01.2012 um 01:11:
Hallo!
Nunja, vieles ist ja doch "Spezialwissen" für Spezialisten... dafür gibts die ja auch. Hätte ich mich nicht bewußt (und gerne) auf Henschel spezialisiert, wüßte ich auch etwas mehr von anderen Marken. Dennoch finde ich es so besser.
Daß Henschel die größte Lokomotivfabrik Europas war (und heute - unter Bombardier - immer noch eine der allergrößten ist), wissen doch recht viele Leute. Gibt ja auch unzählige Bahnspezialisten...
Der beeindruckende Zuwachs des Oldtimerbereichs in diesem Forum sorgt jedenfalls dafür, daß unglaublich vieles aus vergangener Zeit wieder lebendig wird! Im Grunde erreicht man hier viel mehr Interessenten, als man es mit einem Buch je könnte.
Und die Fotos... 50% dessen, was hier gezeigt wird, wäre sicher sonst irgendwann im Ofen gelandet! Es hat eben auch gute Seiten, das Internet
Henning
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH