Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- IVECO: FIAT, OM, UNIC und Magirus-Deutz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=94)
--- Magirus-Deutz "Eicher"-Typen (Baujahr 1967 bis 1976) (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=11565)


Geschrieben von Martin R. am 18.02.2010 um 18:42:

  RE: 90M7 DBP Strassenzugmaschine

Zitat:
Original von Peter Etzkorn
Magirus-Deutz "Eicher" 90 M 7 als Strassenzugmaschine der Deutschen Bundespost.
Vorgänger der Zugmaschine auf Viererclub 130 M 8.



Herrliche Bilder, die Du uns da zeigst, ganz besonders auch das von der 130M8 Zugmaschine im Vierer-Club Thema freu klatsch


Hier allerdings eine kleine Korrektur: Der "Eicher" hatte in der Typbezeichnung nie ein "M" sondern immer das gewohnte "D". Und die PS-Bezeichnung "90" kam erst beim Nachfolgemodell mit Vierer-Club-Kabine. Die Vierer-Club-Typen 90M... hatten allerdings nicht - wie die Bezeichnung suggeriert - 90 PS sondern nur 87.

Den "Eicher" gab es als Typ 70D..., 75D... und 80D... als Vierzylinder sowie als Typ 110D... und 120D... als Sechszylinder. Hier stimmten Typbezeichnung und tatsächliche PS-Zahl immer überein daumen

Das auf Deinem Bild dürfte ein 80D6 oder 80D7 sein jo



Geschrieben von Peter Etzkorn am 18.02.2010 um 18:46:

  Typenbezeichnung "Eicher"

Na, wieder was dazu gelernt!
Habe mich mit den "Kleinen" nie so recht beschäftigt ...
Will versuchen den genauen Typ noch rauszubekommen.
Bitte um etwas Geduld.

Viele Grüsse von der Küste

Peter



Geschrieben von Martin R. am 18.02.2010 um 19:13:

  RE: Typenbezeichnung "Eicher"

Zitat:
Original von Peter Etzkorn
Na, wieder was dazu gelernt!
Habe mich mit den "Kleinen" nie so recht beschäftigt ...
Will versuchen den genauen Typ noch rauszubekommen.



Kein Thema, die Bilder sind super daumen

Und die "Kleinen" sind durchaus interessant jo

Hier mal eine kleine Typenkunde:

Angefangen hat alles anno 1967 mit dem 70D6. Der hatte den Motor F4L812D mit 70 PS drin.

Der wurde dann schon recht bald nämlich Anfang 1968 abgelöst vom 75D6 mit dem F4L912 und 75 PS.

Wieder nur kurze Zeit später (Ende 1969) kamen dann 80D6, 80D7 und 80D8 (alle mit F4L912 und 80 PS).

Erhältlich waren alle diese Typen als ...FL (Lastwagenfahrgestell) und ...FK (Kipper). Den 75D... gab es auch als ...FS (Sattelzugmaschine). 1974 kamen die Spezial-Getränketransporter ...FG und ...FGB mit Zentralrohrrahmen dazu, jeweils als 80D7 und 80D9.

Die Sechszylinder-Typen 110D7 und 110D8 kamen ebenfalls 1969, hatten den F6L912 und 110PS. Wieder gab es ...FL und ...FK, den 110D7 auch als ...FS.

1971 wurde die Leistung des Sechszylinders gesteigert auf 120 PS, die Typbezeichnung wechselte auf 120D7 und 120D9. Auch hier gab es Spezial-Getränketransporter ...FG und ...FGB jeweils als 120D7 und 120D9.

Die Typen 80D... und 120D... wurden angeboten bis 1976 und damit auch noch eine Weile parallel zu den ab Ende 1975 neuen Vierer-Club Frontlenkern, die 90M... und 130M... hießen jo



Geschrieben von stradair am 18.02.2010 um 20:07:

  90d6

Im Norwegen:



Geschrieben von Martin R. am 18.02.2010 um 23:21:

  RE: 90d6

Zitat:
Original von stradair
Im Norwegen:



Wenn das hier stimmt, dann ist das ein 80D8FL daumen

Hübsch, allerdings etwas weit weg zwinker



Geschrieben von Martin R. am 30.06.2010 um 23:20:

  RE: Eicher Feuerwehr

Zitat:
Original von Peter Etzkorn
Das folgende Bild ist mir "zugespielt" worden.
Eicher mit seltenem Feuerwehr-Aufbau.



Und noch vorhanden? Augen



Geschrieben von Trakker am 01.07.2010 um 08:41:

  RE: Eicher Feuerwehr

Zitat:
Original von Martin R.
Zitat:
Original von Peter Etzkorn
Das folgende Bild ist mir "zugespielt" worden.
Eicher mit seltenem Feuerwehr-Aufbau.



Und noch vorhanden? Augen


Hi Martin, frag mal Peter B. Pfeifen

Gruß Holger



Geschrieben von Martin R. am 24.07.2010 um 08:57:

 

Zitat:
Original von Martin R.
Zitat:
Original von Deutzer
Und noch einer:


Und ein interessanter winke Das Fahrzeug enthält mindestens Teile von 3 Fahrzeugen. Nämlich den (verkürzten) Grill von einem Magirus-Deutz D-Frontlenker und die (ebenfalls verkürzte) Stoßstange von einem leichten Mercedes-Benz LP, wie ich vermute zwinker



Hallo winke

Es gibt gute Neuigkeiten von diesem Fahrzeug zu berichten daumen Wie mir der Besitzer mitteilte, wird derzeit versucht, diesen "Eicher" wieder in den Zustand einer Bundespost-Zugmaschine zurück zu versetzen.

Bei ihm in der Nähe steht auch noch ein seit vielen Jahren in einer Scheune abgestellter "Eicher"-Magirus-Deutz Wohnwagen-Transporter, überlang mit einer Ladefläche ca. 8 mal 2,5 Meter. Bei Interesse bitte melden, ich stelle dann den Kontakt her Pfeifen



Geschrieben von Rudi am 27.11.2010 um 16:49:

 

Hallo zusammen,

hier ist ja auch schon seit 4 Monaten nix mehr los gewesen.

Diesen 80D8FK Kipper habe ich im Februar 1996 in Hallbergmoos fotografiert. Der schien damals ja noch eine ganz gute Substanz zu haben. Was wohl aus ihm geworden ist ahnung

Gruß
Rudi



Geschrieben von M-A-Nuel am 29.12.2010 um 16:55:

  hmm Eicher??

Hallo!

Auch wenn mich meine Freundin vieleicht verlässt... Aber irgendwie bin ich am überlegen mir einen weiteren LKW anzuschaffen.

Für mich kommen eig. nur zwei Marken in Frage... DB oder Magirus-Deutz.

Einen LP habe ich ja bereits und abgesehen davon das ich gerne noch eine 813er Sattelzugmaschine hätte, reizt mich eben auch ein Eicher´le.

Wollte mal anfragen wie es denn allgemein um die Eicher steht!? Ich glaub in der HiK war einer angeboten.
Aber sonst muss man schon eher Glück haben überhaupt einen zufinden oder? Weiß jemand wo einer stehen würde, also zum verkauf?

Um die Sache noch etwas schwieriger zu machen, mich würde ein Sechs-Zylinder besonders reizen, da mein LP ja schon nur ein 08er ist...


Gruss

Manu


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH