Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Raupen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=17)
---- Schürfraupen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=165)
----- Schürfkübelraupe Bührer Operator 1030 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=12434)


Geschrieben von Advance LC 80 am 28.10.2006 um 23:14:

 

nun raus aus dem Loch, schnell noch ein paar Reifen unterschieben, das Tiefbett steht schon bereit. ( Die Reifen waren früher auch besser)



Geschrieben von Advance LC 80 am 28.10.2006 um 23:22:

 

Kimme und Korn, so fährt Chefe auf das Tiefbett, jetzt sieht man erst wie schmal so ein Tiefbett ist Augen



Geschrieben von Advance LC 80 am 28.10.2006 um 23:29:

 

Alles zur Abrahrt bereit



Geschrieben von Advance LC 80 am 28.10.2006 um 23:35:

 

Warun sind nur die Fahrspuren so schmal???? Augen Augen

Hier fahren wohl nur Kinderwagen gröhl gröhl

Bei dem Gewicht darf man auch zweispurig fahren jo jo



Geschrieben von Advance LC 80 am 28.10.2006 um 23:40:

 

nun sind wir gut angekommen



Geschrieben von Advance LC 80 am 28.10.2006 um 23:44:

 

ACHTUNG, der kleine VOLVO, die Knicke und Kanten gehen sonst nicht mehr raus, auch wenn es aus Schwedenstahl ist gröhl gröhl



Geschrieben von Advance LC 80 am 29.10.2006 um 20:59:

 

Jo, fahren und schieben kann der Meister fabelhaft.
Hier die letzten Bilder der Bührer 10/30 bevor sie in der Garage verschwand. unglücklich unglücklich
Kopf einziehen nicht vergessen und die Blumenkübel stehenlassen.
So passen die 300 Pferde gleichzeitig durchs Scheunentor freu freu freu



Geschrieben von glarner am 24.02.2007 um 17:22:

 

Grüetzi und Hallo winke

Schürfraupe "OPERATOR 1030" von BÜHRER

Hier mal wieder eine Maschine,die man,zumindest bei uns in der Schweiz,nicht all zu oft zu sehen bekommt.

Jüngstes "Kind" in der Schürfraupen-Familie ist die "OPERATOR 1030" der Schweizer Firma M.BÜHRER. Sie fasst 9,8cbm, wiegt beladen etwa 40 Tonnen und fährt bis zu 16 km/h schnell.Verbaut ist ein Mercedes-Motor,ZF-Lastschaltgetriebe und Rexroth-Hydraulik.

1979 kaufte BÜHRER von MENCK die Lizenz für den Bau und Vertrieb der SR85 für Europa.Die in der Schweiz gebauten Schürfraupen basieren auf der Konstruktion der MENCK SR53 und SR85.

Ebenfalls 1979 stellte MENCK die Produktion von Schürfraupen ein.

(1957 übernahm FRUTIGER die MENCK-Generalvertretung für die Schweiz.Unter seiner Mithilfe waren Anfang der sechziger Jahre Lizenzverhandlungen zwischen MENCK und der japanischen Firma NISSHA soweit gediehen,das die Japaner sich zur Lizenzfertigung in der Schweiz entschlossen.FRUTIGER und BÜHRER haben aber nichts miteinander zu tun,sondern sind beide eigenständige Firmen.)

In der Zwischenzeit haben aber auch die Japaner die Schürfraupenproduktion weitgehend eingestellt.Schürfraupen werden heute nur noch von den beiden oben genannten Firmen in der Schweiz gebaut.



Geschrieben von glarner am 25.03.2007 um 22:15:

 

Grüetzi und Hallo winke

Noch eine!

War heute eigentlich auf der Suche nach dem neuen Fendt Vario 936 von Käppeli.Dabei hab ich die hier entdeckt: Augen

BÜHRER OPERATOR 1030 Bj:1999 Einsatzgewicht ca. 24`000 kg

klatsch Steht ihr gut,das Firmengrün von Käppeli daumen

( ahnung Habe gar nicht gewusst,das Käppeli eine Schürfkübelraupe betreibt ahnung )



Geschrieben von Advance LC 80 am 08.04.2007 um 21:10:

 

Hallo Freunde der Bührer Schürfraupe, letzten Samstag habe ich die Raupe zu ihrem neuen Arbeitsplatz begleitet. Nun steht sie nicht weit der Hanauer Landstraße entfernt. Ich denk, die Bilder sprechen für sich


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH