Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Seilbagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=19)
---- Liebherr (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=29)
----- Das LIEBHERR Seilbagger-Quintett der Fa. Seilbagger GRAN (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=12800)
Geschrieben von Schlorg am 07.10.2011 um 08:08:
gestern, morgends stand er dann so da.... und wurde gleich mal vollgetankt... hui huiui... da geht einiges rein

Die Frage ist, wie lang sich so ne Tankfüllung hält...
Auch mit der Dicke der Seile verhält es sich proportional zu den restlichen Dimensionen des Baggers... alles ist größer...

Des, was beim Menck das Zugseil ist.... ist beim HS882er das Schaufelkippseil
Der Schlorg
Geschrieben von mika74 am 07.10.2011 um 10:55:
Hallo Dave
Du hast eine sehr schöne Berichterstattunge gemacht von dem LH 882, gefällt mir!
Aber eine Frage, warum haben die für den Transport die Fahrwerke abgebaut und sepperat transportiert?
Ich kenne das bei uns in der Firma sind zwar LH883 nur so das sie eingezogen werden, dann ist der Unterwagen genauso breit wie der Oberwagen!
Gruß Maik
Geschrieben von Matze am 07.10.2011 um 14:19:
Sehr schöne Bilder!
Hab ich das richtig verstanden, dass der Bagger zwar nicht der Firma Gran gehört, aber von ihr/für sie eingesetzt wird?
Geschrieben von Schlorg am 07.10.2011 um 14:27:
Hi Mika,
Danke.
ich kann nur nochmal zitieren, was ich letzte Seite schon geschrieben hab:
Zitat: |
In Holland sind die Vorschriften den Transport entsprechend halt etwas anders.
Die Fa. Schmidbauer z.B. würde die Kiste sogar im ganzen fahren (Sogar mit Kontergewicht)... wenn man das Laufwerk zusammenschiebt hat die ganze Maschine 3,99m Breite. |
Ich weiss nicht obs an der Breite oder dem Gesamtgewicht liegt, dass müssten die Schwertransportprofis hier vielleicht mal erklären.
Mal ein bisschen weiter im Text....
Der Menck 62009 hat mittlerweile allen argwohn abgelegt, nachdem man Ihm versichert hat, dass er noch viele Jahre arbeiten darf und hilft nun tatkräftig beim aufbauen des "Jungspundes" mit
Das alte Kippseil muss erstmal weg, und die Keile aus den Seilschlößern raus... das braucht doch etwas rohe Gewalt... und wenn der Keil trotz gutem zuredens mit dem Hammer dann immernoch nicht raus will... dann muss man eben ringsrum das Seil rausbrennen
Geschrieben von Schlorg am 07.10.2011 um 14:47:
@ Matze: Ne Nee.... der gehört voll und ganz der
Fa. Gran Nass- und Seilbaggerarbeiten
Natürlich muss sich jetzt erstmal zeigen, dass sich so ne Maschine rentiert.. Sonst isser ganz schnell wieder weg vermute ich mal...
Mal noch ein bisschen was, dass man mal die Größe des Kübels erkennt...
Und des ist jetzt nur das 4m³ Schauferl... um den Bagger mal auszuprobieren. Entweder kommt dann noch eine größere Schaufel, oder die wird zumindest noch aufgeschweißt, so dass 5m³ reingehen... Das packt der Bagger mit 23 Meter ausleger locker. Soll sogar Firmen geben, die da noch einen 6m³ Kübel

dran fahren... dann wirds aber so langsam grenzwertig...
Der Hendrix 5TS Kübel wiegt mit Ketten so etwa 4 Tonnen, bei einem Schüttgewicht von 1,8ton je m³ sinds dann 11,2 Tonnen wenn der Kübel normal voll ist.
Ich hab übrigens Schuhgröße 45
Geschrieben von Baumaschinenmarco am 07.10.2011 um 15:59:
Klasse Berichterstattung hier von dir.
Hast du irgendwie Beziehungen zu der Firma Gran oder wie kommts, dass du da so "hautnah" dabei sein kannst bei der Montage und sogar mit so vielen Hintergrundinfos versorgt wirst und dabei sogar knipsen darfst ?
Oder freuen sich die Herren einfach nur, dass sich jemand für ihre Arbeit interessiert ?
Geschrieben von Schlorg am 07.10.2011 um 17:29:
@ Mika:
Jetzt weiss ichs

Es muss an der Breite liegen... schau dir mal die Bilder von dem blauen Ecosoil 882er an. Da siehst du, dass das Fahrwerk selbst im zusammengeschobenen Zustand breiter ist als der Oberwagen.
Der Bagger wurde nämlich mit gedrehtem Unterwagen angeliefert. Im ersten Bild im zweiten Beitrag von mir sieht mans... Da ist der Bagger grad am Kran angeschlagen (Welcher ihn mit letzter Kraft, bei 3 eingescherten Seilsträngen) ein paar cm in die Höhe lupft, so dass der Unterwagen zur Montage der Raupenschiffe gedreht werden konnte. Ich hab nochmal ein Foto angehängt auf dem mans sieht.
@ Marco:
Ich bin doch der Gransche Haus- und Hof Fotograf... der auch noch höchst interessiert an der Materie ist...
Nachdem ich seit mehreren Jahren immer wieder die Grans bei Ihren Mencks besucht habe, unzählige Mittagspausen stundenlang beim baggern zusehen kann, diverse Transporte mitverfolgt habe, auch schon ähnliche Aufbau und Reperaturberichte gemacht hab und auch gerne mal in der Werkstatt oder beim Auf- und abbauen von einem Menck (Oder eben einem Liebherr

) zur Hand gehe bin ich dort mittlerweile wohl gern gesehen (Hoff ich doch, gell andi ?

) Daraus hat sich dann so ein bisschen ne Freundschaft entwickelt, was es mir eben möglich macht, "hautnah" dabei zu sein.
Ausserdem freuen sich die Herren Gran immer, wenn sich jemand für Ihre Arbeit und ihre schönen Maschinen interessiert und zum ratschen vorbeikommt.
---------------
So... gestern Mittag habe ich dann zusammen mit Rainer das Kontergewicht hochgezogen und verbolzt. Das Kontergewicht wird mit der Auslegerwinde hochgezogen. Dazu werden 2 spezielle Seile in die Mittlere Trommel der Winde eingehängt. Wenn man dann den Ausleger ablässt zieht es damit den Gewichtsblock mit nach oben. Wenn das Kontergewicht oben ist, wird es mit dicken Bolzen befestigt und unten mit Spannschlössern arretiert. Dann kann man den Ausleger wieder etwas anheben und dabei die Kontergewichtseile ausfädeln.
Nachdem dies geschehen war, wurden noch diverse kleinigkeiten festgezogen und nachgestellt. Bis Montag ist jetzt erstmal Ruhe... Montag mittags sollte dann der Liebherr Kundendienst kommen und diverse Kleinigkeiten checken und einstellen... mal schauen... Vielleicht gibts Dienstag ja schon ein paar Einsatzbilder
Geschrieben von M152 am 07.10.2011 um 20:14:
Der Bagger ist jetzt soweit fertig aufgebaut.
Rainer und Andi haben heute den Kübel zerlegt. Für das Wochenende haben sie sich vorgenommen, die Bolzen etc. zu richten.
Mit den Bagger selber gibt es noch einige kleinere Probleme. So macht z. B. die Freifalleinrichtung nicht auf und an der Bremse vorne links muss noch einiges gerichtet werden. Montag sollen dazu ein Monteur aus Österreich und einer aus Holland kommen. Die werden den Bagger so lange einstellen, bis er nach Rainers Wünschen läuft.
Geschrieben von thomas d am 07.10.2011 um 21:01:
Der Blaue auf Seite eins, war das mal ein Epping Gerät, die Farbe würde ja passen.
Geschrieben von Schlorg am 08.10.2011 um 19:13:
Klasse Bilder Rainer
Kommst die nächsten Tage nochmal zu uns ins Eck?
Mal ein Größenvergleich...
Dave
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH