Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
--- Schwerlast (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=59)
---- Krane (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=123)
----- Mobilkrane auf LKW Fahrgestellen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=18165)
Geschrieben von Joerg am 07.03.2009 um 19:43:
Scania Fa Krösche
Geschrieben von wolf07 am 10.05.2009 um 21:41:
Actros MP 3 mit Palfinger Kran
Hallo,
am Wochenende habe ich die beiden gefunden:
Actros 2641 mit Palfinger 40001
Actros 4141 mit Palfinger PK 800 TK
Grüße aus dem Schwarzwald!
Wolfgang
Geschrieben von schaperdot baumaschinen am 16.10.2009 um 20:53:
.....ist das der Zwillingsbruder vom Krösche Kran der weiter oben gepostet wurde?
Gruß aus Köln,
Andreas
Geschrieben von kranfred09 am 16.10.2009 um 21:09:
Scania R340 mit Liebherr LTF 1035.3.1
Geschrieben von kloe am 20.07.2010 um 19:33:
Scania P von Krösche
Geschrieben von Atlasmalte am 27.11.2010 um 16:49:
Scania P Mit Liebherr Aufbau der Firma Neeb aus Wuppertal
Geschrieben von glarner am 03.04.2011 um 20:59:
Grüetzi und Hallo
Mobilkrane auf LKW-Fahrgestellen sind wohl keine neuzeitliche Erscheinung. Dieser
MFL AK 912
auf einem zweiachsigen
FAUN Fahrgestell stammt aus Beständen der Schweizer Armee und wurde bereits 1972 gebaut.
MFL = Maschinen Fabrik Langenfeld
Geschrieben von Biber93 am 04.04.2011 um 17:57:
MAN TGA 35.430 mit Faun HK40 Aufbau der Firma Holger Poignée Schwerlasttechnik
Geschrieben von Doc am 11.05.2011 um 21:46:
MAN mit Liebherr-Kran MK 40
an Ostersonntag auf der Baustelle..
Geschrieben von Prickel am 29.05.2011 um 12:37:
Moin,
hätte da auch noch was.
ADK70, mittlerweile verkauft, ein weiterer steht aber schon wieder bereit und wartet auf Zuwendung. Irgendwie muss das Hobby ja finanziert werden :-)
Vorher, ein Trauerspiel:
erster Einsatz nach Restaurierung:
Motorausbau am Kaelble SL18:
Beste Grüße,
Thomas
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH