Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Berna (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=19781)


Geschrieben von stradair am 19.01.2010 um 14:36:

  Saurer im Spanien




Geschrieben von Mack F 700 am 11.04.2010 um 00:50:

 

Das Bild hab ich bei Truck Net UK gesehen, soll Berna sein.



Geschrieben von Schilter am 11.04.2010 um 08:09:

 

Ich habe euch was über den besagten Berna vom Schweizer Fernsehen.

Es ist der TV Farbcar , Typ Berna 5VF


Zitat Berna Firmenzeitung 1974

Berna ist auch wieder am Bau der dritten Generation von Übertragungsfahrzeugen des Schweizer Fernsehens beteiligt. Nachdem die letzten Farbsendungsanlagen noch zwei schwere Fahrzeuge benötigten, ist es durch die rasche Entwicklung der Elektronik gelungen, dies nur mit einem Wagen zu realisieren. Dieses Trägerfahrzeug vom Typ 5VF mit einem Radstand von 4,5 Metern wird durch die Firma Haenni in Zürich karossiert und von der Standard Telephon und Radio AG Zürich mit der TV Einrichtung versehen.
Spezifische Ausrüstung unseres Berna Chassis sind feste Teilkabine , Chassisrahmen , so dass der Motor gegen vorn ausgebaut werden kann, sowie hydraulische Stützfüsse und Achsarretierungen zum festen Aufstellen des Wagens.
Nachdem die Wünsche für Direktübertragungen aus hochliegenden Regionen für Ski-Rennen usw. einen immer grösseren Aufwand erfordern, wurde nach einer Lösung gesucht, mit welcher der Aus-und Einbau der Anlagen aus dem Fahrzeug zum Transport in Einzelteilen per Bergbahn umgangen werden kann. Aufgrund genauer Studien wurde ein Wagen versuchsweise so abgeändert , dass er mit kleinen Eisenbahn Drehgestellen versehen werden kann. Die bahnseitigen Untersuchungen wurden von der Wengeneralpbahn durchgeführt, wo auch im Depot Lauterbrunnen das Versuchsfahrzeug für die erste Bergfahrt vorbereitet wurden. Am 5. Semptember konnte das untere Teilstück bis nach Wengen mit einer schiebenden Lokomotive und diesem Spezialgefährt erprobt werden.
Zur Prüfung der Tunneldurchfahrten wurde auf dem Chassis ein Gerippe aufgebaut , welches in seinen Abmessungen dem fertigen Fahrzeug entspricht. Vier Tage später fand die offizielle Erstbefahrung auf die 2061m ü. M. liegende Kleine Scheidegg statt. Mit Vertretern des TV Studios Zürich , der Berna sowie dem Betriebsleiter der Bahn konnte im 10 Km/h Tempo erfolgreich der erste Lastwagen in diese prachtvolle Alpengegend gefahren werden.
Die Steigung der Zahnradbahn erreichte stellenweise 19% der seitliche Abstand zwischen Farbcar und Bahnanlagen (Viehabschrankungen) oft nur wenige Zentimeter , die Distanz zwischen Lastwagenachse und Zahnstange im Bereich der Weichen nur noch wenige Millimeter. Die Reisegesellschaft war von diesem gelungenen Experiment voll begeistert. Aufgrund dieser positiven Resultate werden nun alle drei neuen Farbcars mit der notwendigen Bahneinrichtung versehen.
Der erste Einsatz in diesem Gebiet wird eine Fernsehübertragung von der Besteigung der Eigernordwand im Frühjahr 1975 sein.

Zudem hab ich noch einen Link gefunden wo jemand diesen Farbcar im Modell bauen will .

Farbcar link



Geschrieben von Juupke am 20.07.2010 um 17:53:

  schnelle hinterachse Berna 2UST4 bj 65

Hallo Lieben leuten, meine name ist Christiaan und bin den stolzen besitzer eines Berna 2UST4, baujahr 1965.
Ich habe den LKW komplett uberhollt und ist im neu zustand, aber er lauft nur 69km/h.
Weiss jemand ein schnelleres getriebe oder hinterachse ubersetzung oder tips fur den problem?
Gerne alles anbieten und ich freue mir auf ihren ruckantwort!
ckromhout@hotmail.com



Geschrieben von glarner am 21.09.2010 um 20:54:

 

Grüetzi und Hallo winke

2x BERNA am SAURER-Treffen Thal 2008



Geschrieben von Urs 1972 am 22.09.2010 um 11:45:

 

Zitat:
Original von Schilter
Ich habe euch was über den besagten Berna vom Schweizer Fernsehen.

Es ist der TV Farbcar , Typ Berna 5VF


Zitat Berna Firmenzeitung 1974

Berna ist auch wieder am Bau der dritten Generation von Übertragungsfahrzeugen des Schweizer Fernsehens beteiligt. Nachdem die letzten Farbsendungsanlagen noch zwei schwere Fahrzeuge benötigten, ist es durch die rasche Entwicklung der Elektronik gelungen, dies nur mit einem Wagen zu realisieren. Dieses Trägerfahrzeug vom Typ 5VF mit einem Radstand von 4,5 Metern wird durch die Firma Haenni in Zürich karossiert und von der Standard Telephon und Radio AG Zürich mit der TV Einrichtung versehen.
Spezifische Ausrüstung unseres Berna Chassis sind feste Teilkabine , Chassisrahmen , so dass der Motor gegen vorn ausgebaut werden kann, sowie hydraulische Stützfüsse und Achsarretierungen zum festen Aufstellen des Wagens.
Nachdem die Wünsche für Direktübertragungen aus hochliegenden Regionen für Ski-Rennen usw. einen immer grösseren Aufwand erfordern, wurde nach einer Lösung gesucht, mit welcher der Aus-und Einbau der Anlagen aus dem Fahrzeug zum Transport in Einzelteilen per Bergbahn umgangen werden kann. Aufgrund genauer Studien wurde ein Wagen versuchsweise so abgeändert , dass er mit kleinen Eisenbahn Drehgestellen versehen werden kann. Die bahnseitigen Untersuchungen wurden von der Wengeneralpbahn durchgeführt, wo auch im Depot Lauterbrunnen das Versuchsfahrzeug für die erste Bergfahrt vorbereitet wurden. Am 5. Semptember konnte das untere Teilstück bis nach Wengen mit einer schiebenden Lokomotive und diesem Spezialgefährt erprobt werden.
Zur Prüfung der Tunneldurchfahrten wurde auf dem Chassis ein Gerippe aufgebaut , welches in seinen Abmessungen dem fertigen Fahrzeug entspricht. Vier Tage später fand die offizielle Erstbefahrung auf die 2061m ü. M. liegende Kleine Scheidegg statt. Mit Vertretern des TV Studios Zürich , der Berna sowie dem Betriebsleiter der Bahn konnte im 10 Km/h Tempo erfolgreich der erste Lastwagen in diese prachtvolle Alpengegend gefahren werden.
Die Steigung der Zahnradbahn erreichte stellenweise 19% der seitliche Abstand zwischen Farbcar und Bahnanlagen (Viehabschrankungen) oft nur wenige Zentimeter , die Distanz zwischen Lastwagenachse und Zahnstange im Bereich der Weichen nur noch wenige Millimeter. Die Reisegesellschaft war von diesem gelungenen Experiment voll begeistert. Aufgrund dieser positiven Resultate werden nun alle drei neuen Farbcars mit der notwendigen Bahneinrichtung versehen.
Der erste Einsatz in diesem Gebiet wird eine Fernsehübertragung von der Besteigung der Eigernordwand im Frühjahr 1975 sein.

Zudem hab ich noch einen Link gefunden wo jemand diesen Farbcar im Modell bauen will .

Farbcar link


An die Berna Freaks.

Erlaubt ihr es mir, dass auch ich noch meinen Senf zu den besagten Berna 5VF SF DRS Cars abgebe verwirrt Viel ist dazu schon geschrieben worden. Teile des Beitrages von Schilter sind auch im BERNA Buch von Kurt Sahli zu finden. Unter anderem auch die Bilder der Testfahrt auf der Wengeneralpbahn. Weitere Angaben fand ich im Beitrag im Federblatt 41/2005.
Ich habe bis jetzt immer von Fahrzeugen geschrieben. Das ist auch richtig. Vom Typ 5VF gab es zwei verschiedene Fahrzeuge. Zum Einen den Übertragungswagen "Farbcar", sowie den Materialwagen. Die Fahrzeuge unterschieden sich äusserlich durch die Aufbautüren. Der Ü-Wagen hatte zwei nicht verglaste Türen Beifahrerseitig zwischen den Achsen, währenddessen der Materialwagen nur eine Türe mit Fenster aufweist. Zusätzlich besass der Ü-Wagen einen grossen Klappdeckel über den Windschutzscheiben.
Fahrzeugmechanik und Abmessungen waren bei Beiden gleich.:
Berna 5VF
Baujahr: 1974/75
Aufbau: Haenni, Schwamendingen ZH
Motor: Berna D2K
R6
12550ccm
250PS bei 2200 U/min
Fronteinbau zwischen den Sitzen
Motor und Getriebe konnten zu Wartungszwecken nach vorne herausgezogen werden.

Die Fahrzeuge waren mit unterschiedlichen Lackierungen im Einsatz.
Mindestens eines dieser Fahrzeuge ist bis heute in strahlendem weiss als Wohnmobil erhalten gebliebenen. Dies war der Materialwagen.

Persönlich intressiere ich mich für alle Arten von Schweizer Nutzfahrzeugen. In meiner Freizeit gehe ich meinem Hobby dem Zeichnen nach Pfeifen . Ich gestalte Fahrzeuge als Farbstiftzeichnungen :ben Unteranderem war auch der SF DRS Material Berna ein Opfer meiner Tätigkeit.
Zu den Fotos:
- Zeichnungsphasenfoto des Materialwagens
- heutiger Zustand des Materialwagens, Foto vom Saurer Treffen 2009

Gruss Urs



Geschrieben von Urs 1972 am 01.10.2010 um 18:36:

 

Zitat:
Original von glarner
Grüetzi und Hallo winke

BERNA

Reisebus,Typ und Baujahr keine ahnung
Wer hat Angaben zu diesem Fahrzeug????


Hallo Glarner Rolf.

Ich habe Deine Frage wegen des Berna Busses von Castell Reisen erst heute hier im Forum entdeckt. Ich habe diesen Bus auch schon gesehen, in Bilten ganz in der Nähe von Heussi Transporte. Das Fahrzeug gab mir dort auch ein Rätsel auf. verwirrt ahnung . Doch nun denke ich eine Antwort gefunden zu haben Augen :

Marke: Berna
Typ: 1UP142
Motor: Berna T1
R4
5320ccm
65 PS
Baujahr: 1950
Sitzplätze: 18
Aufbau: Carosserie Frech-Hoch FHS, Sissach
Länge: 6m
Breite: 2.3m
Eigentümer:
1950 - 1965: G. Winterhalter Reiseunternehmung Zürich
1965 - .........: Hugo Hostettler, Hotel 3Könige, Luzern

Diese Angaben fand ich in einem alten Bus-Info Heft von Jürg Biegger

Oder weisst Du inzwischen Mehr?

Gruss Urs :ben



Geschrieben von glarner am 01.10.2010 um 20:44:

 

Zitat:
Original von Urs 1972
Zitat:
Original von glarner
Grüetzi und Hallo winke

BERNA

Reisebus,Typ und Baujahr keine ahnung
Wer hat Angaben zu diesem Fahrzeug????


Hallo Glarner Rolf.

Ich habe Deine Frage wegen des Berna Busses von Castell Reisen erst heute hier im Forum entdeckt. Ich habe diesen Bus auch schon gesehen, in Bilten ganz in der Nähe von Heussi Transporte. Das Fahrzeug gab mir dort auch ein Rätsel auf. verwirrt ahnung . Doch nun denke ich eine Antwort gefunden zu haben Augen :

Marke: Berna
Typ: 1UP142
Motor: Berna T1
R4
5320ccm
65 PS
Baujahr: 1950
Sitzplätze: 18
Aufbau: Carosserie Frech-Hoch FHS, Sissach
Länge: 6m
Breite: 2.3m
Eigentümer:
1950 - 1965: G. Winterhalter Reiseunternehmung Zürich
1965 - .........: Hugo Hostettler, Hotel 3Könige, Luzern

Diese Angaben fand ich in einem alten Bus-Info Heft von Jürg Biegger

Oder weisst Du inzwischen Mehr?

Gruss Urs :ben


Grüetzi und Hallo winke
Hallo Urs winke

Deine Infos sind ja mehr als ich erwarteen konnte freu Danke daumen
Mehr weiss ich auch nicht.
Er steht noch hie und da am erwähnten Standort.



Geschrieben von volker1 am 27.01.2012 um 20:05:

 

zwinker



Geschrieben von Boernie am 01.02.2012 um 17:59:

 

Hallo Berna 2 VM


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH