Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- 4x4 oder 6x4? (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=19939)


Geschrieben von TGA26460 am 31.03.2012 um 18:54:

  RE: 4X4 oder 6X4 ?

Zitat:
Original von Actros 4146
Hallo gemiende,
Ich würde Interessieren welche Vor- und Nachteile die oben genannten Achskonfigurationen bei einer SZM für den Kipperbetrieb haben.

Ich freue mich auf Antworten daumen


Hallo
Habe die ganze Zeit einen Tga 6x4 Dreiachser-Tandemzug gefahren, kann dazu sagen 2 angetriebene Achsen sind immer von Vorteil, wenn er ordentlich geladen ist hat man ein guten Fahrkomfort, der Nachteil ist bei engen Baustellen beim Rangieren etwas sturr, und schiebt bei rutschigem Untergrund über die Vorderachse, bei 87200km ging er weg.
Nun vor 4 Wochen einen neuen 2Achser Sattel Tgs mit Hydrodrive und 3-Achser Kippaufliegermulde bekommen. Der Anfang war ein ennorme Umstellung.
Komme jetzt damit gut zurrecht man muss gut aufpassen vorrausdenken sich gut das unbefestigte Gelände anschauen, der Hydrodrive ist eine sehr gute Sache hilft gut mit schont die Reifen der Hinterachse allerdings kein Allradfreibrief, keine Sturrheit mehr. Liftachse manuell hochziehen in die Baustelle rangieren und abkippen.
Nachteil ist finde ich die Zugmaschine ist leichter als der Auflieger und bei Nässe muss man mehr aufpassen.
grüße Christoph



Geschrieben von baggermaex am 31.03.2012 um 19:45:

 

Also mein Erfahrung ist speziell auf der Deponie ist der 4X4 dem 6X4 weit überlegen. Weil oft sind die Auflieger der 6x4 falsch beladen! Grad auf Baustellen wo es eng zu geht und der Bagger nur von hinten beladen kann sind die 4X4 klar im Vorteil weil sie hinten mehr Gewicht aufnehmen können dadurch sinken sie auf der Deponie auch nicht so weit ein und stehen beim kippen besser. Meine Erfahrung ist das die 2 Achsen der 2Achsauflieger meißt um 4t Überladen sind .4X4 Zugmaschinen muß man je nach Fahrer nur selten raus ziehen. Bei den 6X4 Zugmaschinen kommt es sehr stark auf denAuflieger drauf an ob er nach dem kippen allein wieder weg kommt .Hat man einen Auflieger mit einer Schütte hinten und die Kipplager etwas weiter vorne und senkt er sich beim kippen ab und man hat noch dazu klebriges Material geladen ist auf jedenfall kein vortkommen mehr und das bei einer festen Deponie! Wenn man einen Auflieger ohne Schütte hat und die Kipplager auch ziemlich weit hinten sind ist das auch bei klebrigem Material nicht so schlimm .

Also das sind jetzt meine erfahrungen aus sicht eines Dozerfahrers auf der Deponie. Zum fahrverhalten kann ich nichts sagen da ich noch nie mit nem Sattel gefahren bin.



Geschrieben von Schlabbergosch am 31.03.2012 um 20:01:

 

Zitat:
Original von Relax


Und wie würde mein Chef sagen? Ein guter Fahrer ersetzt den Allrad.
Letzteres kann ich übrigens absolut bestätigen. großes Grinsen




Deshalb habe ich als schlechter Fahrer nen 6X4 bekommen. zwinker

Mit viel PS , daß ich nix denken muss UND Automatik, da ich immer die Gänge nicht finde. lach

Tauschen möchte ich aber doch nicht bei den Einsätzen wo meine Chefin mich hinschickt.



Geschrieben von baggermaex am 31.03.2012 um 20:17:

 

Zitat:
Original von Schlabbergosch
Zitat:
Original von Relax


Und wie würde mein Chef sagen? Ein guter Fahrer ersetzt den Allrad.
Letzteres kann ich übrigens absolut bestätigen. großes Grinsen




Deshalb habe ich als schlechter Fahrer nen 6X4 bekommen. zwinker

Mit viel PS , daß ich nix denken muss UND Automatik, da ich immer die Gänge nicht finde. lach

Tauschen möchte ich aber doch nicht bei den Einsätzen wo meine Chefin mich hinschickt.


Wenn man nen Vollpfosten als Fahrer hat hilft au ne 6X6 Zugmaschine nix mehr. Die meisten Sattel die ich auf der Deponie bergen muß sind entweder neue Fahrer die sich erst an den Zug gewöhnen müssen oder solche die den ganzen Tag am telefonieren sind. Es nützt die beste Maschine nix wenn der Bediener ein Vollpfosten ist gröhl



Geschrieben von Schlabbergosch am 31.03.2012 um 20:20:

 

Genau so ist es.

Bringt ja auch nix , wenn ich beim :http://www.feinkost-kaefer.de/ einkaufe , aber zu doof zum Kochen bin. gröhl



Geschrieben von Patrick324 am 01.07.2012 um 22:04:

 

Ich bin der Meinung, dass eine angetriebene Vorderachse nie von Nachteil ist. Beim 6x4 ist das Problem beim leeren Zug, dass er sobald er anfängt durchzudrehen, anfängt zu hüpfen und so keine Traktion mehr gegeben ist. Beim 4x4 ist das Hüpfen nicht so stark und man kann einfach die angetriebene VA zuschalten und weiter gehts.
Was ich dir empfehlen würde ist ein 6x4 mit liftbarer Nachlaufachse und angetriebener Vorderachse.Sieht gewöhnungsbedürftig aus, ist aber wesentlich besser als das herkömmliche 6x4 Konzept da man, falls man festsitzt einfach die Nachlaufachse anheben kann und somit mehr Druck auf die andere HA bekommt und eben noch die angetriebene VA hat.
Falls du dich für einen MAN entscheidest würde ich zu einem Hydrodrive greifen, da man Gewicht spart und 2 angetriebene Räder hat.



Geschrieben von usergeloescht18082012 am 02.07.2012 um 05:24:

 

Zitat:
Original von Patrick324
Ich bin der Meinung, dass eine angetriebene Vorderachse nie von Nachteil ist. Beim 6x4 ist das Problem beim leeren Zug, dass er sobald er anfängt durchzudrehen, anfängt zu hüpfen und so keine Traktion mehr gegeben ist. Beim 4x4 ist das Hüpfen nicht so stark und man kann einfach die angetriebene VA zuschalten und weiter gehts.
Was ich dir empfehlen würde ist ein 6x4 mit liftbarer Nachlaufachse und angetriebener Vorderachse.Sieht gewöhnungsbedürftig aus, ist aber wesentlich besser als das herkömmliche 6x4 Konzept da man, falls man festsitzt einfach die Nachlaufachse anheben kann und somit mehr Druck auf die andere HA bekommt und eben noch die angetriebene VA hat.
Falls du dich für einen MAN entscheidest würde ich zu einem Hydrodrive greifen, da man Gewicht spart und 2 angetriebene Räder hat.


Der Nachteil eines 6x4*4H ist aber auf jeden Fall der Preis.
Außerdem gibt es bei Volvo den X-TRACK auch!



Geschrieben von MB-Driver am 02.07.2012 um 13:44:

  4x4 oder 6x4

Hallo,

optimal war die Achsformel 6x4/4, wie von Henschel gebaut. Ein Vergleich der beiden Systeme wäre mal interessant, Lenkbarkeit und Reifenverschleiß geht klar an die 6x4/4 Bauart, ob die 3. Sperre des 6x4 wohl viel mehr Vortrieb bringt? Aber heute baut das ja keiner mehr.

Anbetracht der heutigen Kraftstoffpreise wäre die Kombination 6x2 Zugmaschine und Zweiachssauflieger mit hydraulisch angetriebener Achse der Kippsattelzug, der teure Auflieger "überlebt" zwei Zugmaschinen, der Zug fährt leer auf 3 Achsen, man kann je nach Einsatzart 6x2/4 oder auch, wenn noch etwas Traktion gebraucht wird , 6x2/2 mit Zwillingsbereifung und Robson-Drive nehmen, auf der Straße hat man aber immer nur eine Antriebsachse.

Orthaus und Kässbohrer, gibts beide nicht mehr, hatten sowas mal im Programm. Übrigens, der extremste Kippsattel war für mich ein Renault C 340 ti 4x4 mit Zweiachskippauflieger, glaube Hersteller Marrel, mit hydraulischem Antrieb an beiden 10 to Achsen.

Gruß von der Weser



Geschrieben von Patrick324 am 02.07.2012 um 15:23:

 

Zitat:
Original von VTrans
Zitat:
Original von Patrick324
Ich bin der Meinung, dass eine angetriebene Vorderachse nie von Nachteil ist. Beim 6x4 ist das Problem beim leeren Zug, dass er sobald er anfängt durchzudrehen, anfängt zu hüpfen und so keine Traktion mehr gegeben ist. Beim 4x4 ist das Hüpfen nicht so stark und man kann einfach die angetriebene VA zuschalten und weiter gehts.
Was ich dir empfehlen würde ist ein 6x4 mit liftbarer Nachlaufachse und angetriebener Vorderachse.Sieht gewöhnungsbedürftig aus, ist aber wesentlich besser als das herkömmliche 6x4 Konzept da man, falls man festsitzt einfach die Nachlaufachse anheben kann und somit mehr Druck auf die andere HA bekommt und eben noch die angetriebene VA hat.
Falls du dich für einen MAN entscheidest würde ich zu einem Hydrodrive greifen, da man Gewicht spart und 2 angetriebene Räder hat.


Der Nachteil eines 6x4*4H ist aber auf jeden Fall der Preis.
Außerdem gibt es bei Volvo den X-TRACK auch!

Bei Volvo gibt es so etwas inzwischen auch? Ich wusste bislang nur von MAN und Renault, aber gut zu wissen daumen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH