Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Bagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=15)
---- Bagger allgemein (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=37)
----- Bagger Oleomat?? (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=20024)
Geschrieben von ZFP 54 am 22.05.2008 um 20:05:
Zitat: |
Original von Joerg
Danke für die Erklärung . Welches Baujahr hat die Maschine ca.?
Gruß Jörg |
Hallo Jörg,
der H 11 wurde z.B. von Richier auf der XII. Bauma ausgestellt.
Geschrieben von glarner am 29.05.2010 um 20:54:
Grüetzi und Hallo
Da hab ich doch in meiner unmittelbaren Nachbarschaft dieses Schmuckstück gefunden.Vom Typ und Baujahr sowie vom ungefähren Einsatzgewicht hab ich leider keine
OLEOMAT
Geschrieben von Menck Fan am 02.06.2010 um 18:35:
Zitat: |
Original von glarner
Grüetzi und Hallo
Da hab ich doch in meiner unmittelbaren Nachbarschaft dieses Schmuckstück gefunden.Vom Typ und Baujahr sowie vom ungefähren Einsatzgewicht hab ich leider keine
OLEOMAT |
Hallo,
Steht zwar Oleomat drauf, erinnert mich aber stark an Demag H15!
http://www.demag-bagger.de/h15/h15-1%20%28gro%DF%29.jpg
Der hat 17t Einsatzgewicht. Vielleicht ist das hier ein Lizenzbau!?
Jedenfalls toll hergerichtet
Geschrieben von GLM am 26.10.2017 um 22:17:
Geschrieben von Baggermax am 27.10.2017 um 22:53:
Olemat ist ein Markenname des französischen Richier Baumaschinenkonzern, der heute nicht mehr existiert.
1968 beschlossen Richier und DEMAG gemeinsam Hydraulikbagger zu entwickeln. Richier steuerte die kleineren Bagger bei, die bei DEMAG unter H8, H11 und H15 verkauft wurden, DEMAG entwickelte die größeren H21, H31, H41, die auch Richier verkaufte. Die Zusammenarbeit endete aber schon, ich glaube im nächste Jahr. Warum ist mir nicht bekannt.
Der orange Kettenbagger dürfte ein H17C sein. DEMAG verkaufte ihn 1968 als H15C. Gebaut wurde er aber soweit mir bekannt ist von Richier.
FORD übernahm später Anteile von Richier. Der H17C wurde dann zum H47C.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH