Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- Auspuff (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=20092)
Geschrieben von olo am 26.12.2010 um 18:38:
RE: Auspuff
Zitat: |
Original von Schlabbergosch
Spass bei Seite, aber bring den Auslass deines NSA oder BHKW einfach am Ende nach unten mit 90 Grad.
Wenn so ein Abgas-Verschlussdeckel nicht richtig tariert ist , dann klappert er dauernd, und das ist bei einem Aggregat echt störend. |
Ja,stimmt,daran hatte ich noch garnicht gedacht....Danke für den Hinweis.
Übrigens bei 1 ... 2..... 3 gibts die Dinger z.B .als Regenklappe.
Ich weiß,hätte ich auch eher drauf kommen können.
Also schon gelöst ,Danke für Eure Mühe.
Geschrieben von büffeljohann am 26.12.2010 um 18:42:
RE: Auspuff
Hallo Leute,
die Teile heissen einfach "Auspuffklappen" oder "Regenklappen" und gibts bei ebay für alle möglichen Größen, von 35 mm bis 120 mm Durchmesser und kosten 10-20 € je nach Größe. Auch bei einschlägigen Oldtimerteilehändlern für Oldtimertraktoren (JFW, Oldtimer Kuepper, Oldtimer Jehle, Treckerparts, Theopold-Parts, Traktorteile-Shop) gibt´s die für ein paar €.
Viele Grüße
Büffeljohann
Geschrieben von Commodore U am 26.12.2010 um 18:56:
Regenklappe
Hallo Michael,
wir nennen das Ding Regenklappe. Gibt es eigentlich bei jeder LKW oder Baumaschienenwerkstatt oder ET- Händler wie Europart, Winkler, Wessels etc.
Gibt es von 40 - 120 mm. Klappern aber unangenehm im Leerlauf, würde auch dem Endrohr einen Bogen anschweißen wie bei dem Mischer.
Sieh auch mal hier :
www.dinex.de
Gruß
Peter
Geschrieben von olo am 26.12.2010 um 20:01:
Danke für Eure Antworten,ich denke ich nehme die 90 Grad -Lösung,dle Klappe kann ja auch bei seltener Benutzung im geöff. Zustand ,,festgehen``,wäre ja auch nicht das gelbe vom Ei.
Mein nächstes Problem: Woher einen gasdichten,hitzebeständigen Schlauch mit zolligen Anschluß nehmen?Ein kurzes Stück reicht zur Entkopplung der Schwingungen.Entspr. Anbieter gibt es ,nur leider nicht für den priv. Endverbraucher.Ich dachte da so an 1 1/2 Zoll - 2 Zoll.
Geschrieben von Schlabbergosch am 26.12.2010 um 20:22:
Ich glaube da hätte ich dir etwas.
Zum Größenvergleich habe ich nen Meterstab und ne Trolliflasche hingestellt.
Das Teil ist neu und wird bei uns bei BHKW´s ab 25 KW verbaut.
Hochflexibel und für Dauerbelastung gefertigt.
Der Preis sollte fürs Forum gestiftet werden, dann kannst du es holen.
Geschrieben von olo am 27.12.2010 um 10:21:
Oh ist ja Klasse,kannste mir das Teil mal zurücklegen? In KW 1 versuche ich das Aggregat aus dem Wochenend-Häuschen meiner Mutter zu holen,so ich da ran komme.Der Schnee liegt höher als der Zaun.Dann kann ich alles nachmessen,am geplanten Standort.
Geschrieben von Schlabbergosch am 27.12.2010 um 10:33:
Kein Problem.
Geschrieben von Rostocker am 31.10.2012 um 11:45:
Ich fang mal das Thema Auspuff neu an bzw. hab ich eine Frage bezüglich dem Thema Partikelfilter.
Was kann man aus einem Euro 2 Fahrzeug herausholen wenn man einen Partikelfilter nachrüstet ? also welche Euro-Norm könnte man erreichen ???
MfG
Geschrieben von RONLEX am 31.10.2012 um 12:06:
Maximal die nächste Eurostufe (also Euo3) kann man erreich.
Geschrieben von Powerliner am 31.10.2012 um 12:20:
Ja, man kann theoretisch den Motor auch auf Euro 4 umbauen, es wird aber keine größere Stufe als die nächsthöhere eingetragen. Ist lt. Gesetz leider so!
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH