Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Mercedes-Benz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=90)
--- Mercedes-Benz Atego (1998-2013) (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=2265)


Geschrieben von LKW-Stefan am 12.11.2006 um 17:57:

 

und wieviel NL hat der 822 ? zwinker großes Grinsen



Geschrieben von derHeisinger am 12.11.2006 um 18:44:

 

@ chef

also mein alter 814K hat 3,30 Tonnen daumen

der 818K lediglich 2,70 Tonnen verwirrt
und da schätze ich, dass der 822 noch weniger hat wall

Ich will das jetzt nicht pauschalisieren. Hängt allerdings immer davon ab, was die Fahrzeuge noch so alles zusätzlich verbaut haben wie z.B. verstärkte Federn, andere Achsen, andere Rad/Reifenkombinationen usw.

Wenn ich bedenke, dass ich mit meinem regulär 3,3 Tonnen an Nutzlast bewegen darf bei einer Ladeflächengröße von (3,80m i.d.L., 2,20m i.d.B. u. 0,40m Bordwandhöhe) und das mit den aktuellen Modelle vergleiche von rund 2,70-2,80Tonnen sowie einer Ladeflächengröße von 4,00*2,40*0,40 dann kann ich mir auch schon fast einen vernünftigen Geländewagen mit einer Anhängelast von 3,50 Tonnen samt dem entsprechenden Anhänger kaufen, wobei ich von den Anschaffungskosten im Vergleich zu einem 7,5Tonner ähnlich liegen würde, aber mit den laufenden Kosten (Wartung/Inspektion, Verbrauch, Steuer, Versicherung) günstiger wäre, bei vergleichbarer zu transportierenden Nutzlast. Und ich hätte den Vorteil den Geländewagen auch am Wochenende für´s "Flanieren" und für die Disko nutzen zu können.

Mit dem 7,5Tonner findet man immer so schwer ´nen Parkplatz um diese Zeit wall wall



Geschrieben von Lasterhaftes am 29.11.2006 um 09:37:

 

Hallo! winke
Mercedes-Benz Atego 1523 mit Absetzkippaufbau



Geschrieben von Hiab060 am 10.12.2006 um 18:12:

 

Atego 822



Geschrieben von Lasterhaftes am 10.12.2006 um 19:24:

 

Hallo Bernd! winke
Den Klingel-Atego kenne ich noch gar nicht! daumen

Hallo an den Rest! winke
Mercedes-Benz Atego 1828 L



Geschrieben von LKW-Stefan am 10.12.2006 um 19:25:

 

auweh die Ladungssicherung bei dem roten Atego der die zwei Verbau-Elemente
fährt ist auch alles andere als ausreichend .... rtfm rtfm rtfm



Geschrieben von Hiab060 am 10.12.2006 um 19:26:

 

Der scheint auch noch sehr neu zu sein, ich hab den heute auch das erste mal gesehen.



Geschrieben von Lasterhaftes am 10.12.2006 um 19:33:

 

Zitat:
Original von LKW-Stefan
auweh die Ladungssicherung bei dem roten Atego der die zwei Verbau-Elemente
fährt ist auch alles andere als ausreichend .... rtfm rtfm rtfm


Herr Stefan!
Wenns nach Bayern geht kommt da einfach ne Plane drüber! zwinker gröhl



Geschrieben von brumich am 10.12.2006 um 19:35:

 

Hallo Bernd, winke

sag mal hast Du heute hinter mir gestanden? Augen hmm

Bei dem Bagger auch! klatsch klatsch klatsch

Gruß Micha



Geschrieben von Hiab060 am 10.12.2006 um 19:36:

 

Genau bei uns reicht das aus mit 2 Spangurten, der gute Wille zählt und die Polizei weis eh nicht wie schwer so ein Verbau ist. zwinker


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH