Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Seilbagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=19)
---- Weserhütte (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=25)
----- Weserhütte W18 Die Sammlung (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=232)
Geschrieben von Supersprint am 20.07.2014 um 18:57:
Hallo!
Hab mich extra hier angemeldet um euch Baumaschinen Fans Infos bezüglich des Weserhütte W18 Seilbaggers mitzuteilen, der im ersten Posting im ersten Bild zu sehen ist.
Nachdem Der Kiesgrubenbetrieb vor einiger Zeit bereits eingestellt wurde, ist die Grube letztendlich verkauft worden.
Der Weserhütte W18 Seilbagger der bis dahin auf dem Gelände stand und auch das Jahrhunderthochwasser 2013 überstanden hatte, musste nun von der Grube weichen.
Vor 3 Tagen bewegte sich der Seilbagger aus eigener Kraft von der Grube zum Hof des ehem. Besitzers. (Ca. 1km)
Die Zukunft des Baggers ist leider ungewiss.
Entweder vergammelt der W18 nun auf dem hof oder er wird verkauft-wenn auch warscheinlich leider nur zur Verwertung, was ich persönlich sehr schade finden würde.
Auch wenn ich mit Baggern etc. Nichts anfangen kann-aber das alte Ungetüm in Aktion zu sehen war schon beeindruckend.
Mfg
Ludwig
Geschrieben von eitel am 20.07.2014 um 20:13:
Erst mal danke das du dich hier angemeldet hast .
ja das wäre sehr schade um den W18 .
ich hoffe du hälst uns auf dem laufenden na klar photos sind hier sehr erwünscht .

jetzt viel spass hier im Forum
Geschrieben von baggerlöffel am 23.07.2014 um 20:44:
Servus,
na dann fragt doch mal einer, ob man das Vich haben kann und was sich der Besitzer vorstellt. vielleicht kann man was machen.
würde euch schon unterstützen
gruß Gerhard
Geschrieben von mprem am 24.07.2014 um 22:12:
Zitat: |
Original von baggerlöffel
Servus,
na dann fragt doch mal einer, ob man das Vich haben kann und was sich der Besitzer vorstellt. vielleicht kann man was machen.
würde euch schon unterstützen
gruß Gerhard |
Na, viele wird es wohl nicht geben, die sich knapp 60 to Alteisen auf den Hof stellen und dann vieleicht auch betriebfähig aufarbeiten. Vom Transport mal ganz zu schweigen. Leider
Geschrieben von diggerman54 am 26.03.2023 um 14:34:
Weserhütte W18
Man glaubt es kaum: Man kann auch heute noch einen Weserhütte W18 finden !
Dieser ex-Nowotnik W18 existiert noch und ist zumindest optisch in keinem so schlechten Zustand.
Geschrieben von grader am 29.10.2023 um 01:12:
Hallo,
schon etwas länger kannte ich den Weserhütte W18 mit Hochlöffel von der Homepage der Gruppe die da
den Museumssteinbruch betreibt.
In diesem Spätsommer war ich erstmals da, erst als ich meine Bilder von dem W18 hier einstellen wollte, sah ich, dass das "ein alter Hut" ist und der Bagger hier längst zu sehen ist, sogar mit Bericht vom Transport.
Eine Sache wundert mich jetzt aber: alle anderen W18 Bilder die ich fand, hier bei BB und allgemein, zeigen an der Stelle des dritten "Fensters" auf der rechten Seite des Baggers ein Lamellen-Gitter, wie bei vielen Weserhütte Seilbaggertypen, wohl zur besseren Kühlung des Motors.
Der Dossenheimer W18 hat dort aber ein Glasfenster. In dem Faden aus dem Nachbar-Steinbruch, wo er aufgefunden wurde, sieht man, dass das auch vor der äußerlichen Instandsetzung schon so war, an einer anderen Stelle sieht indes auch ein Stück der linken Seite, mit den üblichen Lamellen.
Was steckt da dahinter, ist der W18 aus Dossenheim womöglich mit Elektroantrieb gewesen und hat rechts daher keine Lamellen sondern Glas?
Dagegen spricht, dass man oben auf dem Oberwagenheck einen Luftfilter (Vorfilter-)Pilz sieht, am Unterwagen ist kein Kabelanschluss zu sehen, da ist allerdings inzwischen Kraut gewachsen und man sieht wenig. Wegen der Absperrungen kann man die linke Seite nicht mehr sehen.
Danke für eure Informationen
Gruß
Stefan
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH