Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Bagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=15)
---- Bagger allgemein (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=37)
----- New Holland E 305 B Longreach (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=23644)
Geschrieben von Terex am 02.01.2009 um 23:43:
Zitat: |
Original von Torbo Torsten
Also beide ( 265er und RH 8.5 ) bringen 350 bar, aber ich bin immer noch der Meinung das es mit dem Schwenken zu tun hat. Da ja bei New Holland das Schwenken von der Hauptpumpe abgeht und bei O&K hat man eine seperate Schwenkpumpe. ( in Sachen laden )
Generell na ja , jeder Maschinist hat seine eigenen Erfahrungen.
oder nicht ?
Gruß Torsten |
grundsätzlich kann man von der technik die beiden maschinen ned vergleichen,da die hydraulik absolut grundverschieden ist.desweiteren muss ich sagen,es stimmt,o+k hat ein 3-pumpen-system,nh-kobelco nur ein 2-pumpen-system,aber.........jetzt kommt das aber..........die pumpenleistung beim 265 bzw 305er ist erheblich höher als beim 8.5er,desweiteren ist das schwenkgetriebe viel grösser ausgelegt und übersetzt,demnach braucht man keine grossen schwenkmotoren mit grossen schluckvolumen,somit auch die fehlende 3.pumpe nicht negativ auffällt.
sollte ein 265er langsamer als ein rh 8.5 sein,so muss man beim 265er mal die hydr. checken,die geräte sind,vorallem was schwenken angeht sehr flink.
nur mal so nebenbei.........
Geschrieben von mr_gti am 02.01.2009 um 23:49:
Zitat: |
Original von Torbo Torsten
Mir haben damals zum Vergleich nen O&K RH8.5 Bj 2004 und einen E 265 Bj 2006 nebeneinander gestellt und beim Laden von Schutt verglichen. Der RH8.5 hat in der Stunde 3 Dreiachser mehr geschaft. Dann Fahrer tausch, natürlich genau das selbe. Die alten 265 er und 305 er sind einfach zu schwach und zu langsam in der Hydraulik.
Am besten sieht man das, wenn man bei Vollgas die drei Bewegungen vom Laden macht, Stiel ran, Löffel zu und Schwenken. Da passiert am Löffel gar nix .........
Weil das Schwenken vorgeht...
Mhm aber wenn die B Maschinen besser sind, ist das doch gut !
|
Zitat: |
Original von Bagger Manne
Das man diese Maschinen aber auch einstellen kann ist dir auch bewusst? Du kannst ja shließlich den RH8.5 nicht auf 370Bar laufen lassen und den E265 nur auf 300Bar. Dann kannst nämlich beide Maschinen au net vergleichen. |
Also ich denke mal Torsten meint die kombinierte Bewegung in Richtung LKW nachdem der Löffel voll mit Schutt ist. Weil solange man lädt braucht man schließlich auch Schwenken nicht im Anschlag
Und in dieser Abführbewegung vom Haufwerk spielt der Druck keine Rolle, wenn es an Geschwindigkeit hapert! In diesem Fall liegen wahrscheinlich Schwenken und Löffel auf einer Pumpe. In der kombinierten Bewegung geht das Öl dann den Weg des geringsten Widerstands in Richtung Schwenken und man bekommt den Löffel fast nicht mehr gescheit zu.
Aber wenn es um den Vergleich der Kraft geht, müssen natürlich beide DBV´s gleich eingestellt sein!! Das is klar. Aber selbst dann können erhebliche Unterschiede durch andere Löffel- und Stielkinematiken auftreten oder es werden unterschiedliche Schnellwechsler, Tieflöffel benutzt oder die Zähne sind abgenutzt und und und...und der New Holland kann das Nachsehen gegen einen älteren O&K haben.
Sobald Bagger keinen eigenen Schwenkkreis bzw eine gute Prioritätenschaltung haben, wird die Geschwindigkeit von Fahrern bemängelt und auf die gesamte Maschine abgewälzt
Soviel erstmal von meiner Seite...
Geschrieben von Torbo Torsten am 03.01.2009 um 00:15:
meine worte
genau so ist es !
Gruß Torsten
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH