Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- Ganganzeige beim Actros (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=24115)


Geschrieben von mawai am 25.01.2009 um 16:44:

 

Zitat:
Original von Convoy-Pusher
Aber =
(Bei Handschaltung zeigt er die Gänge nämlich nicht an, zumindest war das bei den Modellen so, die mir untergekommen sind.)

Das, bitte, kann ja gar nicht sein?!

So eine Anzeige gab es schon im Armaturenbrett bei den "alten Boecken", da war der Actros noch gar nicht erfunden!


Richtig, aber der SK usw hatte auch nur bei EPS so eine Anzeige, bei der "richtigen" Handschaltung hat er auch nur große oder kleine Gruppe/ Split angezeigt, aber nicht ob du jetzt bspw. in 6 klein oder 7 klein bist. Das konnte auch damals schon nur das EPS und heute die Telligent-Schaltung. Er macht dir ja z. B. auch keine "Schaltvorschläge" durch grüne Markierungen im Drehzahlmesser, was die Version mit Telligentschaltung aber macht.



Geschrieben von Convoy-Pusher am 25.01.2009 um 17:07:

 

Markus, Du hast Recht!

Da war zwar die Anzeige, an die ich mich erinnere, aber da gab es ja wirkich nur "grosse Gruppe / kleine Gruppe / Split".

Jetzt daemmert's mir wieder, sorry.

Tatsache ist aber trotzdem =

DAS ICH JETZT GAR NICHTS MEHR SEHE!

( Heul, schnief! ).

. . . Gruesse in den Vogelsberg,


Klaus



Geschrieben von Actros3257 am 25.01.2009 um 17:44:

 

Hallo Klaus,
super Bilder die Du hier einstellst. freu
Bitte nicht nachlassen.

Bei den Handgeschalteten Actros gibt es leider keine Ganganzeige.
Normalerweise ist doch noch irgendwo der Aufkleber mit dem
Schaltschema angebracht,oder?

Ansonsten einfach hochschalten wenn nötig und danach wieder
runter wenn er es nicht mehr packt. (ganz einfach)
Wenn er diese Anzeige hätte, wäre ja noch mehr Elektronik drin.

Gruß



Geschrieben von Convoy-Pusher am 26.01.2009 um 11:28:

 

Hallo, Leute!

Das Thema mit der Ganganzeige ist durch - is' nicht weil hamm' wir nicht und bekommen wir auch nicht mehr 'rein.

Tja, dann halt ein funkelnagelneuer Actros ohne Ganganzeige. Aber auch das wird der neue, pakistanische Fahrer irgendwann und irgendwie hoffentlich kapieren.

Alles geklaert, vielen Dank.

. . . und Eurem Wunsch nach Bildern denke ich auch entsprechen zu koennen, da liesse sich wohl 'was machen. Habe nur bisher ( fast ) keine gemacht, weil ich selbst das ja jeden Tag live zu sehen bekomme, aber koennte ja einmal damit anfangen, oder?

Soviel vorab =

Der alte, gelbe Peterbilt auf einem der vorherigen Bilder gehoert

Crescent Carriers

und hatte von allem, was zur Zeit unterwegs ist, bisher die allerwenigsten Ausfaelle / Standzeiten "on-the-road".

Der alte, rote Mack ( Ex-Oilfield-Truck ), auch auf einem der vorherigen Bilder zu sehen, beginnt gerade jetzt sein zweites Leben nach Umbau zur Schwerlast-Zugmaschine, und gehoert zu

Crescent Syndicate

Der hat seine Jungfernfahrt / seinen ersten Einsatz jetzt gerade hinter sich und ist heute Vormittag, nach der Fahrt leer von der Baustelle zurueck, wieder im Hafen von Port Qasim eingetroffen.

( Allerdings haben wir ihn bei seinem ersten Einsatz auch erst nur angetestet um zu sehen, wie zuverlaessig er ist. Haben ihn nur ziehen lassen 2 Generatoren mit je 65 Tons, beide zusammen verladen auf 12-Achsen Goldhofer).

Und das letzte Prunkstueck ist ein alter, schwarz-roter Faun, Bilder davon im Anschluss, und der gehoert zu

Crescent Transport & Crane Services

Der alte Faun und der alte Volvo koennen nur noch zusammen im Gespann. Beide sind altersbedingt so schwach auf der Brust, und der kleine Volvo schon von zu Hause aus, jeder der beiden alleine wuerde die Motoren mit 320 Tons ( plus Eigengewicht von Trailer, Zugmaschine und Ballastgewicht) nicht mehr ziehen koennen. Aber zusammen schlagen sie sich recht tapfer, dauert halt nur ewig lange bis sie ankommen.

Diese drei "Spezialisten", neben anderen, sind seit November 2008 fest bei uns unter Vertrag und seit dem im Dauerstress. Staendig unterwegs zwischen Hafen Karachi / Hafen Port Qasim und der Baustelle Sheikhupura / Provinz Punjab.

Wenn es schlecht laeuft, Transitzeit in beladenem Zustand fuer die einfache Strecke / Hinweg, 38 Tage und mehr. Und das natuerlich ohne gesetzlich geregelte Lenk- und Ruhezeiten, von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. ( Nachtfahrten und Fahrten in der Daemmerung / in der Dunkelheit haben wir aus Sicherheitsgruenden verboten! ).

Bei der letzten Ladungsuebernahme blieb uns nicht 'mal wenigsten auch nur 1 Tag Zeit, um die wichtigsten Pflegearbeiten zu machen und notwendige Kleinreparaturen zu erledigen, die bei der Beanspruchung hier natuerlich staendig anstehen.

Konnten nur eben kurz die Zugmaschinen und die hydraulischen Achsen abschmieren, gezwungenermassen mitten im Nirgendwo zirka 3 Kilometer vor der Einfahrt zum Hafen. Dort haben wir auch schnell, schnell mittels Mobilkran die einzelnen und separat eingetroffenen Module der hydraulischen Achsen wieder zusammengesetzt.

Manchmal macht Not erfinderisch, denn einkommende Schiffe warten nicht. Wir muessen alle Schwergueter direkt vom Schiffskran auf die durch uns bereitzustellenden Fahrzeuge uebernehmen, da es keine anderen, geeigneten Umschlagsmoeglichkeiten gibt und somit eine Zwischenlagerung von Schwerstuecken im Hafen selbst ausgeschlossen ist.

Ihr koennt ja einmal auf die nachfolgend aufgegebenen Internet-Seiten der drei zuvor angesprochenen Subunternehmer gehen, auf jeder gibt es eine Photogalerie.


http://www.crescentcarriers.com

http://crestrans.com

http://www.cresynd.com


Anmerkung:
Crescent Carriers, der alte Drecksack, hat doch tatsaechlich jetzt auch ein Bild mit unserer Ladung vorne auf seiner Internet-Seite - habe ich auch eben erst zufaellig gesehen! . . . und geht 'mal aus Spass mit dem Cursor ueber das Bild vom Peterbilt, ich glaube der Kasper hat sonst nichts zu tun als nur an seiner Homepage 'rumzubasteln?

Es gibt dann weiterhin noch einen vierten Schwerlastunternehmer in Pakistan, Speedways Services (Pvt.) Limited - Speedways Transport Company, dem gehoeren zum Beispiel die zuvor gezeigten 2 x Mercedes-Benz Ex-Bautrans, Oesterreich. Aber der hat keine Internet-Praesentation!

Die Nummer "5" waere dann Jahangir (?), der faehrt aber nicht mehr als maximal Stueckgewichte von 100 Tons oder weniger, und die Nummer "6" am lokalen Markt sind wir selbst.

Vergesst aber bei den Bildern auf den drei verschiedenen Internet-Seiten nicht, dass die Wirklichkeit hier ganz anders aussieht.

Im ganzen Schwerlastbereich gibt es im ganzen Land kein Zugfahrzeug, welches nicht mindestens 10 Jahre alt ist. Auch die neueren Mercedes-Benz und Volvo nicht, die hier und da auf den Bildern zu sehen sind.

Abgesehen natuerlich von "unserem eigenen Neuzugang" - und der hat noch nicht 'mal ein Nummernschild. Darauf, und auch auf die Ballastpritsche, warte ich jetzt schon seit dem 23. Dezember 2008!

Nicht zu vergessen, dass es ohnehin nicht genug Equipment gibt im Schwerlastbereich und das wenige, was vorhanden ist, immer irgendwo auf der Strasse unterwegs ist zwischen Eingangshaefen und Baustelle, weil die Rundlaeufe einfach viel zu lange dauern.

Voraussichtliche Ankunft MV "Wiebke" uebermorgen,am Mittwoch, dem 28. Januar 2009, mit =
2 Motoren / je 320 Tons - je 13,50 x 4,95 x 6,60 Meter
plus general cargo

Voraussichtliche Ankunft MV "Beluga Revolution" am Samstag, dem 14. Februar 2009, mit =
5 Motoren / je 285 Tons - je 13,65 x 4,13 x 6,13 Meter,
11 Boiler / je 55 Tons - je 9,90 x 5,10 x 3,00 Meter,
5 Generatoren / je 50 Tons - je 5,20 x 3,20 x 4,80 Meter
plus das uebliche general cargo.

Und bisher nicht wenigstens den Hauch einer Ahnung, wie dieses Aufkommen ohne ausreichend, geeignetes Equipment bewaeltigt werden koennte.

Wenn nicht doch noch schnell ein Wunder geschieht sieht es im Moment vielmehr eher danach aus, dass spaetestens am 14. Februar 2009 hier der pakistanische Schwertransportmarkt kollabiert und zusammenbricht!

Na, wir werden sehen wie das noch ausgehen wird?

So, das war's - diesen Thread mit der "Actros Ganganzeige" lassen wir dann mit sofortiger Wirkung jetzt "einschlafen" und "in Ruhe und Frieden" ruhen.

Ciao und bye, bye


Klaus, der alte Hesse

P.S.:
. . . und schaut 'mal bei dem Bild vom alten Volvo / Crescent Services nach dem "Suchscheinwerfer" in der Kabine / auf dem Armaturenbrett. Da wird die Nacht zum Tag, garantiert!
( . . . und der Gegenverkehr wohl etwas geblendet? ).

Wer hat aufgepasst? Ist natuerlich nichts weiter als eine "pakistanische" Klimaanlage!



Geschrieben von tgabelz am 27.01.2009 um 20:31:

 

Hallo Klaus!

Untersteh´ Dich und lass den Thread hier einschlafen. zwinker
Ich würde mich freuen, ab und zu mal was neues von Deiner Tätigkeit hier zu sehen. Sind allesamt höchst interessante Bilder und Hintergrundinformationen.
Du kannst ja mal die Überschrift von einem Admin ändern lassen und das Thema vielleicht zu den Firmenporträts schieben lassen, ich denke mal, der Stoff geht Dir bestimmt net aus.
In diesem Sinne wünsche ich Dir viel Spaß mit Deinem neuen Arbeitsgerät und bleib´ gesund!!!!



Geschrieben von Biber93 am 27.01.2009 um 20:57:

 

bin gleicher Meinung!

bitte Weitermachen!

Faszinierend, was dort noch rumfährt.

Welche Firma seit ihr eigentlich?



Gruß Tobias



Geschrieben von mawai am 27.01.2009 um 22:38:

 

ich würde auch gerne weiter Fotos von den Transporten sehen, sowas bekommt man hierzulande schließlich nicht alle Tage zu sehen.



Geschrieben von Convoy-Pusher am 20.02.2009 um 00:08:

 

Hallo again!

Wie schon zuvor angedeutet hat sich dieses Thema hier ja erledigt.

Und da wir auf die Bilder angesprochen wurden versuchen wir jetzt einmal, Euch ab und an etwas mehr aus diesem Teil der Welt zu schicken und zwar seit heute unter =

http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?threadid=24634&hilight=&hilightuser=0&page=1



Geschrieben von Metschu am 21.02.2009 um 17:18:

 

Mal ne Frage nochmal wegen der Ganganzeige.

Was wolltes Du denn haben? Eine Anzeige der Einzelnen Gänge wie bei EPS oder würden Dir auch Kontrolleuchten für Splitgruppe Groß/Klein, sowie Rangegruppe (Nachschaltgruppe) Groß/Klein langen?

Erstes ist Definitiv bei der HPS (der Mechanischen Schaltung) nicht möglich.

Die Kontrollleuchten könnte man jedoch mit relativ kleinem Aufwand nachrüsten, sofern das Fzg ein PSM (Parametrierbares Sondermodul) hat. So wie der aussieht (Schwerlast) könnte er das haben.

Gruß

Torsten



Geschrieben von Biber93 am 21.02.2009 um 17:51:

 

@ Metschu:

wie Convoy Pusher schon sagte, ist Nachrüsten dort unten in Pakistan so gut wie unmöglich, auch wenn dies Relativ einfach gehen würde, denn dort unten hat noch niemand jemals so einen LKW gesehen.


Gruß Tobias


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH