Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- LKW-Treffen, Messen und Ausstellungen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=117)
--- Kippertreffen Geilenkirchen 2009 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=28013)
Geschrieben von Usergeloscht13012016 am 18.04.2009 um 22:03:
Sieht ja alles sehr gut aus, schade daß es bei mir nicht geklappt hat...
Gruß Stefan
Geschrieben von M60 am 19.04.2009 um 00:37:
Geilenkirchen
Hallo zusammen,
ich hoffe doch ganz schwer, dass jemand einige Fotos von dem gelben Seilbagger ( P&H, Typ ?) gemacht hat. Aber die bisherigen Fotos sind auch super.
Gruss Christian
Geschrieben von Baggerdennis am 19.04.2009 um 01:42:
Hallo zusammen!
@M60
der gelbe Seilbagger war ein American der Typ ist mir leider unbekannt. Ich werde morgen noch mal ein paar Bilder abliefern wenn ich sie ausgewertet habe.
Das Treffen war wirklich fantastisch und vorallem die Maschinen wirken in der Grube richtig imposant. Ein durchaus gelungenes Treffen. Nächstes Jahr werde ich auf jedenfall auch wieder hinfahren!
Geschrieben von Martin R. am 19.04.2009 um 05:08:
Zitat: |
Original von Micky
Ist der grün/rote Baubulle neu in der Szene?
Ist ja ein Prachtstück !!!!!! |
Ja, isser

Hab' ich letztes Jahr schon mal in noch nicht ganz wieder fertig zusammen gebautem Zustand in der Halle des Besitzers begutachten dürfen. Ist ein feines Gerät. 230D26 wenn ich nicht irre und in sehr gutem Zustand
Waren irgendwelche Magirus-Frontlenker da? Konnte leider nicht persönlich vor Ort sein
Geschrieben von HGD am 19.04.2009 um 07:28:
Hallo Martin,
ich habe leider kein Frontlenker gesehen.
.... ich hätte natürlich ein Foto davon gemacht, ist doch selbstverständlich
Geschrieben von Robert am 19.04.2009 um 09:12:
Zitat: |
Original von hansmagnum
Is ja logisch.
Die Fahrzeuge werden ja immer älter
|
irgendwie ja. ich meinte aber
dass die Teilnehmerautos heute jüngeren Datums sind,
wie auf den vorhergehenden Treffen (was man von Fotos
beurteilen kann).
Vielleicht sind die auch nur nicht fotografiert worden,
kann auch sein.
Henschel HS140, HS16, 22 und Sachen aus der Zeit sieht man
wenige-..
Geschrieben von buckdanny am 19.04.2009 um 10:32:
Zitat: |
Original von Robert
Zitat: |
Original von hansmagnum
Is ja logisch.
Die Fahrzeuge werden ja immer älter
|
irgendwie ja. ich meinte aber
dass die Teilnehmerautos heute jüngeren Datums sind,
|
denke mal das @hansmagnum meint das diese Autos, die neueren Magirusse, wohl jetzt ins entsprechende Alter kommen, auf der Stasse sieht man die jedenfalls nicht mehr allzuoft.
Geschrieben von Martin R. am 19.04.2009 um 11:56:
Zitat: |
Original von buckdanny
denke mal das @hansmagnum meint das diese Autos, die neueren Magirusse, wohl jetzt ins entsprechende Alter kommen, auf der Stasse sieht man die jedenfalls nicht mehr allzuoft. |
Jo, genau so isses. Die Baubullen-Hauber, die noch (wie sich's gehört) "Magirus-Deutz" heißen, sind heute alle zwischen 27 und 38 Jahre alt (Bauzeit 1971 bis 1982). Die ersten Ivecos aus der Baureihe ("Magirus Iveco" und "Iveco Magirus") haben auch schon rund 25 Jahre hinter sich und im Straßenverkehr sieht man fast nichts mehr davon. Alle paar Monate mal einen vielleicht.
Das gleiche gilt für den Vierer-Club Frontlenker: Die Bauzeit 1975 bis 1982 heißt noch Magirus-Deutz, ist zwischen 27 und 34 Jahre alt und ebenfalls weg von der Straße.
So könnte man bei den Autos aus den 70ern und frühen 80ern beliebig weiter machen: MAN Kurzhauber der zweiten Bauzeit nach der Überarbeitung (ab 1969), der letzte kubische LP von Mercedes (bis 1984), usw. usf. Alles sehr markante und schöne Typen und mich freuts, daß die in immer größerer Zahl auf die Treffen kommen
Die noch älteren Semester sind auch schön (ich liebe ja
dieses Bild

) und drum freue ich mich, was in der kommenden Saison so alles zu sehen sein wird
Ich darf an dieser Stelle übrigens gleich noch zwei "alte" Dreiachs-Eckhauber des Typs 230D und mindestens einen "neuen" Eckhauber ebenfalls als Dreiachser ankündigen, die im Laufe der Saison aus ihren Verstecken kommen und die Szene bereichern werden. Ich weiß schon, wo die stehen und lang dauert's nicht mehr, bis die von der Leine gelassen werden
Geschrieben von Pluto200F-L am 19.04.2009 um 12:38:
Moin Moin
und schönen Dank ! Freut mich, wenn die Pics gefallen.
Ich werfe dann noch einiges hinterher, u.a, wie gewünscht, den Seilbagger.
Schönen Gruß
Gerd
Geschrieben von Pluto200F-L am 19.04.2009 um 12:43:
Und noch eine Serie hinterher. So manches Foto könnte auch im Grand Canyon gemacht worden sein, es war eine tolle Kulisse und es wurde auf mehreren Etagen gearbeitet.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH